- Registriert
- 13.04.20
- Beiträge
- 5
Hallo Community,
tl;dr: auf was muss ich achten, wenn ich meinen iMac weiterhin nutzen möchte, welcher bald nicht mehr mit Updates versorgt wird?
long: nutze seit 20 Jahren Windows und habe mir Anfang des Jahres einen 2011er iMac gegönnt, um das OS ausprobieren zu können.

Da er der iMac noch eine alte HDD verwendet, dachte ich mir, dass ich um Zuge des Festplattenumbaus auch den Rechner auf (mind.) Mojave patchen könnte. Nachdem ich mich eingelesen habe, kann ich dieses Projekt begraben - aufgrund der Grafikkarte müsste ich die Hardwarebeschleinigung der GraKa ausschalten und die gepatchte Version würde sehr langsam laufen (wenn überhaupt). Man könnte auch eine andere Grafikkarte reinbauen, die mit Mojave/Catalina kompatibel wäre. Aber dafür müsste ich laut Tutorial ein Stück der GraKa wegflexen.. (habe drei linke Hände).
Deshalb frage ich mich, was passieren würde, wenn ich High Sierra nach dem Supportende weiter nutzen würde. Ich benutze FIrefox als meinen primären Browser; Safari rühre ich nicht an. Als Bürosoftware nutze ich MS Office, welches regelmäßig mit Updates versorgt wird. Da ich ein iPhone habe, verwende ich am Mac gerne den Kalender, die Erinnerungen und die Notizen. Könnten die Drei mir gefährlich werden?
Ich habe mir auch überlegt, ein Macbook Air 2020 zu holen und den alten iMac als externen Monitor zu nutzen. Aber das ist für mich echt viel Geld und ich nutze so gerne den Thinkpad für mein Studium
Was würdet ihr mir raten?
tl;dr: auf was muss ich achten, wenn ich meinen iMac weiterhin nutzen möchte, welcher bald nicht mehr mit Updates versorgt wird?
long: nutze seit 20 Jahren Windows und habe mir Anfang des Jahres einen 2011er iMac gegönnt, um das OS ausprobieren zu können.

Da er der iMac noch eine alte HDD verwendet, dachte ich mir, dass ich um Zuge des Festplattenumbaus auch den Rechner auf (mind.) Mojave patchen könnte. Nachdem ich mich eingelesen habe, kann ich dieses Projekt begraben - aufgrund der Grafikkarte müsste ich die Hardwarebeschleinigung der GraKa ausschalten und die gepatchte Version würde sehr langsam laufen (wenn überhaupt). Man könnte auch eine andere Grafikkarte reinbauen, die mit Mojave/Catalina kompatibel wäre. Aber dafür müsste ich laut Tutorial ein Stück der GraKa wegflexen.. (habe drei linke Hände).
Deshalb frage ich mich, was passieren würde, wenn ich High Sierra nach dem Supportende weiter nutzen würde. Ich benutze FIrefox als meinen primären Browser; Safari rühre ich nicht an. Als Bürosoftware nutze ich MS Office, welches regelmäßig mit Updates versorgt wird. Da ich ein iPhone habe, verwende ich am Mac gerne den Kalender, die Erinnerungen und die Notizen. Könnten die Drei mir gefährlich werden?
Ich habe mir auch überlegt, ein Macbook Air 2020 zu holen und den alten iMac als externen Monitor zu nutzen. Aber das ist für mich echt viel Geld und ich nutze so gerne den Thinkpad für mein Studium

Was würdet ihr mir raten?