- Registriert
- 09.09.14
- Beiträge
- 1.847
Moin.
Seit gestern habe ich eine Logitech Craft am Mac dran. Würde mich da gern austauschen und auf dem Laufenden bleiben. Daher dieser Thread.
Da die MX Key eigentlich bis auf das Rad und den fetten Alubalken oben baugleich ist, habe ich die mit in den Titel genommen.
Ich habe die gekauft weil von vielen Leuten die Qualität und Tasten hochgelobt wurden. Dem kann ich bisher zustimmen. Auch wenn ich noch in der Umgewöhnungsphase von meiner Vorgängertastatur bin (K380 von Logitech). Bis die Finger wieder blind die Tasten finden wirds dauern. Das Tippgefühl ist sehr angenehm soweit - finde ich. Generell habe ich keine originale Mac Tastatur mehr weil mir da immer wieder die Buchstaben, von den Tasten die ich am meisten nutze, abhanden kommen. Die Beschriftung von Apple scheint nicht die Beste. Speziell diese Craft Tastatur wollte ich nun wegen den beleuchteten Tasten. Dass es die Craft und nicht die MX Keys wurde lag an der Verfügbarkeit. Preislich gabs auch keinen Unterschied.
Zurück zur Logitech Craft:
Wo Licht ist, ist meist auch Schatten. So hält der Akku laut Logitech knappe 2 Wochen (wenn man die Beleuchtung nutzt). Nutzt man dieses eigentliche Highlight nicht soll der Akku 3 Monate aushalten. Beides ist natürlich eher ein Witz. Bei meiner K380 waren die Batterien nach 2 Jahren immer noch nicht leer. Die tauschte ich dann nur vorsorglich.
"Ist ja nicht schlimm" dachte ich mir, "lasse ich halt den Stromversorgungs USB-C Stecker immer drin stecken". Stört ja beim iMac eher nicht weiter. Gesagt getan. Nun gibt die grüne LED oben rechts aber ständig irgendwelche Lichtzeichen, ohne dass ich erkennen könnte was das bedeuten soll. Sie blendet sich langsam aus und blendet sich wieder ein. Nicht regelmässig, nicht erkennbar warum und wann sie das macht. Mal eine Weile gar nicht, dann macht sie es wieder. Da ich dachte, dass vielleicht irgendwas aus dem Mac aus der USB-C Dose zur Tastatur geht was sie dazu veranlasst, habe ich die Stromversorgung nun autark an einem USB Netzteil dran. Die Lichtspiele der grünen LED hat das nicht verändert.
Der Letzte macht das Licht nicht aus
Viel nerviger finde ich nun, dass wenn der USB-C Stromversorgungs-Stecker in der Craft steckt, die Tastaturbeleuchtung überhaupt nicht mehr abschaltet. Ich finde auch nirgendwo eine Einstellungsmöglichkeit dafür im Logitech Tool. Die bleibt einfach an. Doof.
Ich könnte nun immer den Stecker oben rechts rausziehen. Dann funktioniert die kapazitive Erkennung der Bedienerpfoten. Sobald sich eine Hand nähert gehen die Lampen an und nach einigen Sekunden wieder aus wenn man sich entfernt. Sehr elegant - geht aber nur im reinen Akkubetrieb.
Craft & Mac
Zunächst ist es mir nicht gelungen die Craft via Bluetooth mit dem iMac 2017 zu verbinden. Das ist das erste Mal, dass ich so ein Problem habe. Es ist auch die erste Tastatur, bei dem ich einen Zahlencode zur Verbindung eingeben muss. Soweit komme ich beim suchen und einbinden per Bluetooth. Aber weiter nicht.
Da mir das mit dem Zahlencode schon mal nicht gefällt, da ich hier schon jetzt Probleme rieche wenn man mal ins Bootmenü usw. will habe ich dann den beiliegenden Unifying USB Stecker verwendet. Hier funktioniert es schon viel geschmeidiger und ich konnte über den selben Unifying Empfänger auch gleich meine Logitech MX2 Master Maus mit verbinden. Diese funktioniert nämlich bei Bluetooth Verbindung im macOS Anmeldefenster nicht (ein bekanntes Problem). Über den Unifying USB Dongle von Logitech funktioniert alles sofort auch im macOS Anmeldefenster.
Logitech Tool
Dass man nun sogar schon einen Kunden Account mit Anmeldung benötigt um eine simple Tastatur zu nutzen war mir auch neu. Angeblich damit man bequem die Einstellungen der Tastatur sichern und wieder zurück spielen kann. Aber soviel lässt sich nun auch nicht einstellen, dass ich dafür Cloud Speicher benötigen würde. Das Drehrad ist nur für sehr wenige Anwendungen spezifisch programmiert. Safari, Vorschau, Apple Music, Adobe Software. Das wars.
Mich bringt das aber völlig aus dem Takt wenn sich die Funktionen des Dreh- und Drückrades ständig ändern. Daher hat das Rad bei mir die immer selbe Funktion: drehen = laut - leise / drücken = Launchpad / drücken und drehen: Helligkeit des Bildschirms - Ende.
Man kann die Tastatur also auch ohne die Anmeldung bei Logitech nutzen. Auch ohne das installierte Logitech Tool. Dann kann man halt Drehrad und die vier programmierbaren Tasten oben rechts nicht anders belegen.
Mein Gesamteindruck
Ich bin nicht ganz so begeistert wie so mancher Influenzer. Die Tasten sind Spitze, das Tippgefühl ebenfalls. Das ist aber bei anderen Tastaturen die ich so habe auch nicht viel schlechter. Die Beleuchtung kann ich nun nicht so nutzen wie ich es mir dachte. Oder ich muss alle zwei Wochen den Stromstecker einstöpseln um das Teil wieder aufzuladen... Nicht so das was ich unter Komfort verstehe.
Mich persönlich stören auch noch die ganzen Tasten rechts. Ich brauche die alle einfach nicht. Aber es gab diese Tastatur nicht kleiner. Nun nimmt der Alu-Plasteklotz natürlich eine Menge Platz ein. Die Tastatur ist recht schwer und wirkt solide. Drehrad, die Leiste oben und einiges mehr ist aus solidem Alu gemacht. Das ist immer gut.
Ich gebe der Craft noch eine Weile, schon um die Finger auf das neue Keyboard zu trainieren (noch haue ich öfter daneben). Wenn mir das in zwei Wochen alles immer noch nicht 1000% zusagt verkaufe ich das Teil wieder.
Seit gestern habe ich eine Logitech Craft am Mac dran. Würde mich da gern austauschen und auf dem Laufenden bleiben. Daher dieser Thread.
Da die MX Key eigentlich bis auf das Rad und den fetten Alubalken oben baugleich ist, habe ich die mit in den Titel genommen.

Ich habe die gekauft weil von vielen Leuten die Qualität und Tasten hochgelobt wurden. Dem kann ich bisher zustimmen. Auch wenn ich noch in der Umgewöhnungsphase von meiner Vorgängertastatur bin (K380 von Logitech). Bis die Finger wieder blind die Tasten finden wirds dauern. Das Tippgefühl ist sehr angenehm soweit - finde ich. Generell habe ich keine originale Mac Tastatur mehr weil mir da immer wieder die Buchstaben, von den Tasten die ich am meisten nutze, abhanden kommen. Die Beschriftung von Apple scheint nicht die Beste. Speziell diese Craft Tastatur wollte ich nun wegen den beleuchteten Tasten. Dass es die Craft und nicht die MX Keys wurde lag an der Verfügbarkeit. Preislich gabs auch keinen Unterschied.
Zurück zur Logitech Craft:
Wo Licht ist, ist meist auch Schatten. So hält der Akku laut Logitech knappe 2 Wochen (wenn man die Beleuchtung nutzt). Nutzt man dieses eigentliche Highlight nicht soll der Akku 3 Monate aushalten. Beides ist natürlich eher ein Witz. Bei meiner K380 waren die Batterien nach 2 Jahren immer noch nicht leer. Die tauschte ich dann nur vorsorglich.
"Ist ja nicht schlimm" dachte ich mir, "lasse ich halt den Stromversorgungs USB-C Stecker immer drin stecken". Stört ja beim iMac eher nicht weiter. Gesagt getan. Nun gibt die grüne LED oben rechts aber ständig irgendwelche Lichtzeichen, ohne dass ich erkennen könnte was das bedeuten soll. Sie blendet sich langsam aus und blendet sich wieder ein. Nicht regelmässig, nicht erkennbar warum und wann sie das macht. Mal eine Weile gar nicht, dann macht sie es wieder. Da ich dachte, dass vielleicht irgendwas aus dem Mac aus der USB-C Dose zur Tastatur geht was sie dazu veranlasst, habe ich die Stromversorgung nun autark an einem USB Netzteil dran. Die Lichtspiele der grünen LED hat das nicht verändert.
Der Letzte macht das Licht nicht aus
Viel nerviger finde ich nun, dass wenn der USB-C Stromversorgungs-Stecker in der Craft steckt, die Tastaturbeleuchtung überhaupt nicht mehr abschaltet. Ich finde auch nirgendwo eine Einstellungsmöglichkeit dafür im Logitech Tool. Die bleibt einfach an. Doof.
Ich könnte nun immer den Stecker oben rechts rausziehen. Dann funktioniert die kapazitive Erkennung der Bedienerpfoten. Sobald sich eine Hand nähert gehen die Lampen an und nach einigen Sekunden wieder aus wenn man sich entfernt. Sehr elegant - geht aber nur im reinen Akkubetrieb.
Craft & Mac
Zunächst ist es mir nicht gelungen die Craft via Bluetooth mit dem iMac 2017 zu verbinden. Das ist das erste Mal, dass ich so ein Problem habe. Es ist auch die erste Tastatur, bei dem ich einen Zahlencode zur Verbindung eingeben muss. Soweit komme ich beim suchen und einbinden per Bluetooth. Aber weiter nicht.
Da mir das mit dem Zahlencode schon mal nicht gefällt, da ich hier schon jetzt Probleme rieche wenn man mal ins Bootmenü usw. will habe ich dann den beiliegenden Unifying USB Stecker verwendet. Hier funktioniert es schon viel geschmeidiger und ich konnte über den selben Unifying Empfänger auch gleich meine Logitech MX2 Master Maus mit verbinden. Diese funktioniert nämlich bei Bluetooth Verbindung im macOS Anmeldefenster nicht (ein bekanntes Problem). Über den Unifying USB Dongle von Logitech funktioniert alles sofort auch im macOS Anmeldefenster.
Logitech Tool
Dass man nun sogar schon einen Kunden Account mit Anmeldung benötigt um eine simple Tastatur zu nutzen war mir auch neu. Angeblich damit man bequem die Einstellungen der Tastatur sichern und wieder zurück spielen kann. Aber soviel lässt sich nun auch nicht einstellen, dass ich dafür Cloud Speicher benötigen würde. Das Drehrad ist nur für sehr wenige Anwendungen spezifisch programmiert. Safari, Vorschau, Apple Music, Adobe Software. Das wars.
Mich bringt das aber völlig aus dem Takt wenn sich die Funktionen des Dreh- und Drückrades ständig ändern. Daher hat das Rad bei mir die immer selbe Funktion: drehen = laut - leise / drücken = Launchpad / drücken und drehen: Helligkeit des Bildschirms - Ende.
Man kann die Tastatur also auch ohne die Anmeldung bei Logitech nutzen. Auch ohne das installierte Logitech Tool. Dann kann man halt Drehrad und die vier programmierbaren Tasten oben rechts nicht anders belegen.
Mein Gesamteindruck
Ich bin nicht ganz so begeistert wie so mancher Influenzer. Die Tasten sind Spitze, das Tippgefühl ebenfalls. Das ist aber bei anderen Tastaturen die ich so habe auch nicht viel schlechter. Die Beleuchtung kann ich nun nicht so nutzen wie ich es mir dachte. Oder ich muss alle zwei Wochen den Stromstecker einstöpseln um das Teil wieder aufzuladen... Nicht so das was ich unter Komfort verstehe.
Mich persönlich stören auch noch die ganzen Tasten rechts. Ich brauche die alle einfach nicht. Aber es gab diese Tastatur nicht kleiner. Nun nimmt der Alu-Plasteklotz natürlich eine Menge Platz ein. Die Tastatur ist recht schwer und wirkt solide. Drehrad, die Leiste oben und einiges mehr ist aus solidem Alu gemacht. Das ist immer gut.
Ich gebe der Craft noch eine Weile, schon um die Finger auf das neue Keyboard zu trainieren (noch haue ich öfter daneben). Wenn mir das in zwei Wochen alles immer noch nicht 1000% zusagt verkaufe ich das Teil wieder.