- Registriert
- 19.02.17
- Beiträge
- 5.191
So - da der Text drüben in einem "Kaufberatungs Thread" von mir steht und dort recht schnell unter gehen wird - habe ich den Text hier mal rein kopiert aus meinem anderen Thread. Vielleicht stolpert der Eine oder Andere hier drüber. Ich hatte vorher im Web auch nach MacBook 13" 2020 Basis und eGPU gesucht was spielen angeht - aber wenig Infos gefunden.
Daher "teile" ich meine Erfahrung hier nochmals rein. Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant - der auch ein kleines 13er MacBook hat und sich überlegt, ob eine eGPU eine sinnvolle Ergänzung sein kann.
Basis ist ein MacBook Pro 13" 2020 1.4GHz (alte CPU) - 8GB RAM und 512GB SSD.
Und hier der kopierte Text aus meinem Kaufberatungs Thread:
--------------------------
Basis ist mein MacBook Pro 2020 13" in der kleinsten Ausführung - sprich 2TB Ports und der "alte" 1.4GHz Prozessor - mit 8GB RAM Speicher und einer 512GB SSD. Ich habe das Book gegen meinen Schönen Mac mini getauscht - da ich aktuell viel unterwegs bin. An dem Mini hatte ich einen Lenovo P27h WQHD - der mir auch zu klein für meine Projekte geworden ist. Daher wie gesagt der Tausch Mini gegen macBook - und der Lenovo 27" wurde ebenso verkauft.
Nun stehen neben dem Notebook folgende Komponenten auf dem Schreibtisch.
Monitor: AOC U3277PWQU 32" Zoll 4k
Preis / Leistung aus meiner Sicht (und aus der Sicht vieler Käufer und Testberichte diverser Magazine) absolut Top. Nicht umsonst räumt der Monitor eben genanntes Prädikat überall ab. Schön klares, helles sauberes 4k Bild. Für den Preis bekommst man aktuell nichts besseres. Allerdings - wer auf unechte knallige Bonbon Farben steht wird keine Freude emit dem MVA Display haben - wer auch knackige echte Farben steht - genießt.
eGPU und Docking: Razer Core X Chroma
Ich hatte vorher das einfache Razer Core X und habe nun auf die Chroma Version gewechselt. War vorher der Mini auch die "Docking" Station - so muss jetzt das Chroma Modell als Docking her halten. Im Gegensatz zum normalen Razer Core X hat die Chroma Version noch 4 USB Ports und einen LAN Anschluss (zudem ein 700 Watt Netzteil, statt 600 Watt).
Grafikkarte: ASUS AMD RX 5700 8GB OC Evo
Und wenn schon ein neues eGPU Gehäuse wird es zeit für eine modernere, leisere und effizientere Grafikkarte. Also habe ich mir die AMD RX 5700 geholt. Die XT Version war mir dann doch etwas zu teuer für die Version, die ich wollte. Daher habe ich mir lieber eine gute RX 5700 geholt, anstatt einer billigen RX 5700 XT Version. Irgendwo muss man halt auch ein Budget Limit setzen - sonst kannst da ja Geld ohne Ende ausgeben. Mit der GPU bin ich sehr zufrieden - man hört sie kaum und die Leistung passt.
So eben das komplette Konstrukt in Betrieb genommen. Die eGPU Station wurde sofort von meinem MacBook erkannt. Die 2 BT Dongle von Logitech für Maus und Tastatur wurden sofort erkannt - es gibt keine Ruckler aufgrund von Störungen. Die GPU wurde auch sofort erkannt. Natürlich gleich mal WoW auf die externe GPU eingestellt ("externe GPU bevorzugen").
Ich spiele WoW nicht unter Bootcamp! Sondern nativ unter macOS Catalina.
Wer unter Windows spielen würde - hätte deutlich höhere FPS Zahlen!
FPS Zahlen sind in Boralus - ist ziemlich was los heute morgen. Also ideal um die FPS Zahlen zu testen. Laufe in Boralus in der Menge herum. Fliege nach oben - Weitsicht lässt grüßen. Hier kommen viele GPUs an Ihre Grenzen in Boralus.
32" Zoll
4k Auflösung in WoW ausgewählt
Detail Stufe Mittel (5)
88 - 99 fps konstant
32" Zoll
4k Auflösung in WoW ausgewählt
Detail Stufe Mittel (7)
58 - 72 fps konstant
32" Zoll
4k Auflösung in WoW ausgewählt
Detail Stufe Mittel (10)
20 - 25 fps konstant
Stufe 10 kostet extrem. Selbst wenn ich auf WQHD statt 4k Auflösung gehe ist Stufe 10 einfach in WoW (ohne Anpassungen) ein Graus. Da kommt aber selbst die größte Nvidia unter Windows ins Schwitzen. Stufe 10 (max) ist aber nicht von Nöten in WoW. Man kann gut Stufe 7 nehmen - das ist eigentlich das ideale - und noch 1, 2 Sachen weg nehmen die man nicht wirklich merkt.
Was viel genialer ist - sind die 4k in WoW. Die Rundumsicht ist absolut genial. Man hat Platz für alle möglichen AddOns und Ausgaben. Man sieht um sich herum viel mehr an Platz. Und 32" Zoll 4k mit knapp unter 100fps (in Boralus und Co) und dann das Ganze auch noch unter macOS Catalina nativ.... das ist genial. Das ist echt ein extrem guter Wert.
Werde vielleicht die Tage mal unter Bootcamp das Ganze auch installieren. Da dürften die FPS Zahlen im Schnitt 20-30fps höher liegen.
Ich bin soweit zufrieden.
Auflösung. Ach übrigens - unter macOS betreibe ich den Monitor skaliert 3008 x 1692 - das bietet macOS mir an - und komme damit von der Größe und schärfe super zurecht. Die native 4k Auflösung mag für junge Adleraugen taugen - mir ist sie knapp zu klein. Aber mit der Skalierung kommt macOS super zurecht - nichts unscharf, nichts verzogen - und meine Augen ebenso.
Lüfter und Hitze. Und noch was Zum Thema Hitzeentwicklung und Lüfter. Das MacBook 13" 2020 Basis kommt unter macOS und normalen Arbeiten (Mail, Office, Surfen, Programmieren...) an dem 32" Zoll mit der oben genannten Skalierung (da muss er ja bisschen mehr rechnen) nicht ins Schwitzen. Habe eben die Hand oben und untern aufgelegt - da ist nichts. Das nicht mal Handwarm. Entsprechend hört man die Lüfter - nämlich gar nicht.
Beim Spielen eben - rund eine Stunde - wird das MacBook an der Unterseite deutlich warm. Sie wie man es kennt, wenn man den Rechner etwas fordert. Aber eben nicht so heiß, wie wenn ich das MacBook ohne eGPU und ohne externen Monitor zum Spielen benutze oder Videos anschaue. Die externe GPU nimmt da einiges weg. Das MacBook wird warm - aber die Lüfter haben in der Stunde sich nicht einmal laut gemeldet.
Das MacBook ist übrigens komplett zugeklappt beim normalen Betrieb und beim Spielen.
Daher "teile" ich meine Erfahrung hier nochmals rein. Vielleicht für den Einen oder Anderen interessant - der auch ein kleines 13er MacBook hat und sich überlegt, ob eine eGPU eine sinnvolle Ergänzung sein kann.
Basis ist ein MacBook Pro 13" 2020 1.4GHz (alte CPU) - 8GB RAM und 512GB SSD.
Und hier der kopierte Text aus meinem Kaufberatungs Thread:
--------------------------
Basis ist mein MacBook Pro 2020 13" in der kleinsten Ausführung - sprich 2TB Ports und der "alte" 1.4GHz Prozessor - mit 8GB RAM Speicher und einer 512GB SSD. Ich habe das Book gegen meinen Schönen Mac mini getauscht - da ich aktuell viel unterwegs bin. An dem Mini hatte ich einen Lenovo P27h WQHD - der mir auch zu klein für meine Projekte geworden ist. Daher wie gesagt der Tausch Mini gegen macBook - und der Lenovo 27" wurde ebenso verkauft.
Nun stehen neben dem Notebook folgende Komponenten auf dem Schreibtisch.
Monitor: AOC U3277PWQU 32" Zoll 4k
Preis / Leistung aus meiner Sicht (und aus der Sicht vieler Käufer und Testberichte diverser Magazine) absolut Top. Nicht umsonst räumt der Monitor eben genanntes Prädikat überall ab. Schön klares, helles sauberes 4k Bild. Für den Preis bekommst man aktuell nichts besseres. Allerdings - wer auf unechte knallige Bonbon Farben steht wird keine Freude emit dem MVA Display haben - wer auch knackige echte Farben steht - genießt.
eGPU und Docking: Razer Core X Chroma
Ich hatte vorher das einfache Razer Core X und habe nun auf die Chroma Version gewechselt. War vorher der Mini auch die "Docking" Station - so muss jetzt das Chroma Modell als Docking her halten. Im Gegensatz zum normalen Razer Core X hat die Chroma Version noch 4 USB Ports und einen LAN Anschluss (zudem ein 700 Watt Netzteil, statt 600 Watt).
Grafikkarte: ASUS AMD RX 5700 8GB OC Evo
Und wenn schon ein neues eGPU Gehäuse wird es zeit für eine modernere, leisere und effizientere Grafikkarte. Also habe ich mir die AMD RX 5700 geholt. Die XT Version war mir dann doch etwas zu teuer für die Version, die ich wollte. Daher habe ich mir lieber eine gute RX 5700 geholt, anstatt einer billigen RX 5700 XT Version. Irgendwo muss man halt auch ein Budget Limit setzen - sonst kannst da ja Geld ohne Ende ausgeben. Mit der GPU bin ich sehr zufrieden - man hört sie kaum und die Leistung passt.
So eben das komplette Konstrukt in Betrieb genommen. Die eGPU Station wurde sofort von meinem MacBook erkannt. Die 2 BT Dongle von Logitech für Maus und Tastatur wurden sofort erkannt - es gibt keine Ruckler aufgrund von Störungen. Die GPU wurde auch sofort erkannt. Natürlich gleich mal WoW auf die externe GPU eingestellt ("externe GPU bevorzugen").
Ich spiele WoW nicht unter Bootcamp! Sondern nativ unter macOS Catalina.
Wer unter Windows spielen würde - hätte deutlich höhere FPS Zahlen!
FPS Zahlen sind in Boralus - ist ziemlich was los heute morgen. Also ideal um die FPS Zahlen zu testen. Laufe in Boralus in der Menge herum. Fliege nach oben - Weitsicht lässt grüßen. Hier kommen viele GPUs an Ihre Grenzen in Boralus.
32" Zoll
4k Auflösung in WoW ausgewählt
Detail Stufe Mittel (5)
88 - 99 fps konstant
32" Zoll
4k Auflösung in WoW ausgewählt
Detail Stufe Mittel (7)
58 - 72 fps konstant
32" Zoll
4k Auflösung in WoW ausgewählt
Detail Stufe Mittel (10)
20 - 25 fps konstant
Stufe 10 kostet extrem. Selbst wenn ich auf WQHD statt 4k Auflösung gehe ist Stufe 10 einfach in WoW (ohne Anpassungen) ein Graus. Da kommt aber selbst die größte Nvidia unter Windows ins Schwitzen. Stufe 10 (max) ist aber nicht von Nöten in WoW. Man kann gut Stufe 7 nehmen - das ist eigentlich das ideale - und noch 1, 2 Sachen weg nehmen die man nicht wirklich merkt.
Was viel genialer ist - sind die 4k in WoW. Die Rundumsicht ist absolut genial. Man hat Platz für alle möglichen AddOns und Ausgaben. Man sieht um sich herum viel mehr an Platz. Und 32" Zoll 4k mit knapp unter 100fps (in Boralus und Co) und dann das Ganze auch noch unter macOS Catalina nativ.... das ist genial. Das ist echt ein extrem guter Wert.
Werde vielleicht die Tage mal unter Bootcamp das Ganze auch installieren. Da dürften die FPS Zahlen im Schnitt 20-30fps höher liegen.
Ich bin soweit zufrieden.
Auflösung. Ach übrigens - unter macOS betreibe ich den Monitor skaliert 3008 x 1692 - das bietet macOS mir an - und komme damit von der Größe und schärfe super zurecht. Die native 4k Auflösung mag für junge Adleraugen taugen - mir ist sie knapp zu klein. Aber mit der Skalierung kommt macOS super zurecht - nichts unscharf, nichts verzogen - und meine Augen ebenso.
Lüfter und Hitze. Und noch was Zum Thema Hitzeentwicklung und Lüfter. Das MacBook 13" 2020 Basis kommt unter macOS und normalen Arbeiten (Mail, Office, Surfen, Programmieren...) an dem 32" Zoll mit der oben genannten Skalierung (da muss er ja bisschen mehr rechnen) nicht ins Schwitzen. Habe eben die Hand oben und untern aufgelegt - da ist nichts. Das nicht mal Handwarm. Entsprechend hört man die Lüfter - nämlich gar nicht.
Beim Spielen eben - rund eine Stunde - wird das MacBook an der Unterseite deutlich warm. Sie wie man es kennt, wenn man den Rechner etwas fordert. Aber eben nicht so heiß, wie wenn ich das MacBook ohne eGPU und ohne externen Monitor zum Spielen benutze oder Videos anschaue. Die externe GPU nimmt da einiges weg. Das MacBook wird warm - aber die Lüfter haben in der Stunde sich nicht einmal laut gemeldet.
Das MacBook ist übrigens komplett zugeklappt beim normalen Betrieb und beim Spielen.