• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HomePod: Öffnung für Drittanbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
WWDC20-Home-HomePod-AirPlay-AirPods-700x400.jpg


Jan Gruber
Über eindreiviertel Stunden hat Apple gestern seine Neuigkeiten präsentiert – wie im Vorfeld bereits gemutmaßt, hat der Konzern keine Hardware vorgestellt. Trotz der langen Präsentation haben es einige Dinge nur am Rande in die Keynote geschafft. So beispielsweise auch die Öffnung des HomePods für Drittanbieter.

Eigentlich ist es mehr als nur eine Randnotiz. Der HomePod ist der einzige Smart-Lautsprecher der drei großen Anbieter, der bis heute keine Drittanbieter wie Spotify per Sprachsteuerung unterstützt. Zwar kann Musik ohne Probleme von einem Apple-Gerät per AirPlay 2 gestreamt werden, das direkte Starten der Lieblings-Playliste ohne zusätzliche Hardware ist aber nicht möglich. Offenbar soll sich dies ändern.

Leider gibt es aktuell keinen öffentlichen Betatest für die neue Firmware des HomePods, Apple sendet jedoch Einladungen an ausgewählte Entwickler aus.
Apple sending out emails to select people regarding a private/limited AppleSeed beta for the new HomePod software. pic.twitter.com/1iHyaOtytd

— Mark Gurman (@markgurman) June 22, 2020


Home, HomePod und Drittanbieter


Bei der Folie handelte es sich eigentlich um die Vorstellung eines anderen Services: Home. Apple dürfte unter diesem Begriff sowohl HomeKit, den Apple TV als auch den HomePod zusammenzufassen. Beide Geräte können außerdem als Schaltzentrale für HomeKit eingesetzt werden, zudem setzen sie seit Kurzen auf das gleiche Betriebssystem. Neben dem lang erwarteten Audiosharing via AirPods wurden hier auch Musik-Services von Drittanbietern auf der Übersichtsfolie angepriesen.

Via Twitter

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Das wäre klasse. Wenn das gut klappt sind wir wieder bei Spotify 🤩
 
Zu spät, Apple. Sechs Räume mittlerweile mit Sonos ausgestattet, auch weil man sich nicht auf einen Musikanbieter festlegen wollte 🤷🏼‍♂️
 
Ja, ich gebs zu ,... Ich hab mir heute nen HomePod bestellt. Er war günstig ,...
Nein, es war sogar noch bevor die News rein kam :D
 
Ich habe ihn gestern verkauft nach über 2 Jahren. Ohne IPhone und als Spotify User sah ich zu wenige Gründe ihn zu behalten. Naja vielleicht werde ich einen etwaigen Nachfolger kaufen. Vom Audio her gibt es in der Grössenordnung und Preisregion nichts besseres.
 
Och, der Studio ist ganz okay.
 
Ich hatte zwei Homepods - diese haben mich sogar kurzzeitig zu Apple Music wechseln lassen, weil dies zu einer wesentlich besseren Musikqualität bei beiden Homepods führte...

Aber: Apple Music kann in keinster Weise mit Spotify mithalten, der Homepod kann in keinster Weise mit Standlautsprechern oder Regellautsprechern gleicher Preisklasse mithalten. Was bleibt ist ein dummer, beschränkter Lautsprecher, der in der Kategorie Smartlautsprecher klanglich natürlich ganz weit vorne ist.

Das reicht mir aber nicht. Die Software ist teilweise eine Katastrophe. Man kann zwei Homepods unter MacOS nativ nicht betreiben (WTF?!) und auch die Stabilität macht iOS 13 alle Ehre.. Ne, Ne, Ne.
 
Bin echt schon gespannt wie er sich bei mir tut ,... Mir sind vor zwei Wochen die Boxen am Schreibtisch eingegangen. So als "reicht mal für Musik, Radio oder Podcasts" stell ich mir die schon durchaus praktisch vor. Für "es muss gut klingen" stehen noch richtig teure Studioboxen hier, die sind mir vom Handling aber zu blöd, die mach ich echt nur zum Audio-Arbeiten richtig an
 
Na so langsam kommt er ja auch in preisliche Gefilde in denen man darüber nachdenken kann, da er so ca der Leistung + üppigen aber üblichen Apfelzuschlag entspricht. So 230-250€ wäre ooookaaaaaaaay.

Zum normalen Listenpreis jedoch.... unverschämt. Selbst für Apple.
 
Joar das war auch mein Punkt. Ich hab für 199 gekauft gestern
 
Rakuten hatte ihn für 225 herum, ich hatte noch nen 30 Euro Rakuten-Gutschein (und irgendwelche Superpunkte). Insofern war er für mich auf 195. Öffentlicher Preis waren eben diese 225 ,... Darum hab ichs auch nicht als Deal gepostet weil er auf dem normalen Angebotspreis halt so beim bisherigen besten Straßenpreis war 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: bandit197601
Bin nun tatsächlich am überlegen, ob ich auf den HomePod wechseln soll. Benutze momentan einen Echo und habe auch noch 2 Sonos Play One. Mich stört dabei allerdings der hohe Standby Stromverbrauch.

Apple Music finde ich zwar nicht schlecht, aber ich lande doch immer wieder bei Spotify. Auch, weil meine Family Spotify bevorzugt. Bei den Änderungen wäre man auch nicht von AirPlay 2 abhängig. Dazu müsste Spotify Connect aber bei uns funktionieren, damit wir die Konten zum Musik hören wechseln können. Das ist schon ein praktisches Feature.

Außerdem hab ich bis auf 2 Schalter alles HomeKit-fähig und könnte dann zumindest auf Siri wechseln.

Mir ist bewusst, dass alle Smartspeaker datenschtzrechtlich bedenklich sind, aber da ist mir Apple doch lieber als Amazon und Google.
 
Also wenn du zwei Sonos Play One als Stereopaar hast, blasen die dir den HomePod akustisch an die Wand. Da müsstest du schon zwei HomePod als Stereoverbund hinstellen um eine Verbesserung zu bekommen.

Und verbraucht der HomePod wirklich weniger Strom im Standby?
 
Also wenn du zwei Sonos Play One als Stereopaar hast, blasen die dir den HomePod akustisch an die Wand. Da müsstest du schon zwei HomePod als Stereoverbund hinstellen um eine Verbesserung zu bekommen.

Und verbraucht der HomePod wirklich weniger Strom im Standby?

Wir hatten früher einen Sonos im Wohnzimmer und einen in der Küche. Umzugsbedingt wird jetzt nur einer gebraucht. Die Idee mit dem Stereopaar ist nicht schlecht, aber bei mir dann nicht mehr umsetzbar.

Zusätzlich fällt halt der Echo als zusätzliches Gerät an. Rechnerisch würde sich die Anschaffung natürlich nicht lohnen, aber so würden beide Geräte durch eine All in One Lösung weichen.

Ich hatte mal beide Geräte gemessen Und komme zusammen auf 6 Watt Standby. Ca 4 für den Sonos und 2 für den Echo. Der HomePod soll um die 1,7 Watt im Standby ziehen. Wie gesagt, sind auf das Jahr gerechnet Euro-Beträge die man spart im Vergleich zur Anschaffung, aber so gäbe es nur noch ein Gerät. Man kann sich alles schönreden;)
 
Weiß jemand, ob das mit Homepod und Spotify zur finalen Veröffentlichung von iOS 14 klappt? Oder wird sich das noch lange hinziehen?
 
Weiß jemand, ob das mit Homepod und Spotify zur finalen Veröffentlichung von iOS 14 klappt? Oder wird sich das noch lange hinziehen?

Wissen wir natürlich nicht - aber aktuell haben sie in den jetzigen Betaversionen schon serh viel geöffnet, so Dinge wie Standardbrowser ändern gehen schon, Spotify am HomePod aber noch nicht. Aaaaaber: Es gibt auch keine Beta für den HomePod. Also ,... nichts genaues weiß man nicht ;-)
 
Für den Homepod gab es leider keine Version 14. Bei wird immernoch die 13.4.8 als aktuelle Version angezeigt.