• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Prozessortakt beim MBP konstant bei 1 GHz

Leraje

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
04.11.06
Beiträge
1.401
Hallo,
ich habe das MacBook Pro mit dem Core 2 Duo und 2,16 GHz.
Jetzt habe ich mir das Programm CoreDuoTemp runtergeladen, und da wird mir angezeigt dass die min. Taktung bei 1,0 GHz liegt, die max. bei 2,17 GHz.
Schön und gut, jetzt wollte ich mal verschiedene Auslastungen probieren. Mir wird aber jetzt bei allen möglichen geöffneten Programmen 100% Auslastung angezeigt, dafür aber dauerhaft nur 1,0 GHz bei der CPU-Frequenz.

Was ist da los??
 
Draußen und am Netzteil hängen damit der Akku geschont wird
 
So *schäm*

DAU-Fehler meinerseits :-! . Mit Akku alles im grünen Bereich, bei Volllast 2,17 GHz. Mit ohne Akku läuft die ganze Geschichte nur mit 1,0 GHz.

Warum weiß ich zwar nicht, aber das Problem hat sich damit dann erledigt.
 
Fehlkonstruktion heißt aber jetzt nicht dass mein Gerät einen Defekt hat, oder?
Ich interpretiere das jetzt mal so dass alle MacBooksk entsprechend reagieren.
 
Soweit ich das mitbekommen habe passiert das bei allen MacBooks wenn der Akku nicht an dem Ort ist wo er sein sollte. Es ist also kein Einzelfall. Ich hoffe ich konnte dich beruhigen.

Gruß aus Hamburg
 
Das ist keine Fehlkonstruktion, sondern eine dokumentierte Funktion. Dem Akku tut es übrigens nicht wirklich gut wenn Du ihn heraussen läßt. Lithium Polymer Akkus kennen keinen Memory Effekt wie dies noch zu Blei- oder Nickel Cadmium Zeiten der Fall war.
Gruß Pepi
 
Na dann ist ja alles im grünen Bereich. Ich lasse den Akku dann einfach drin und hab auch volle Leistung.

Ich dachte halt dass es dem Akku nicht unbedingt gut tut wenn er ständig am Strom hängt. Ich lasse ihn zwischendurch zwar immer wieder leer gehen und dann aufladen, aber trotzdem.

Na egal, bin auf alle Fälle beruhigter.
 
Deshalb meine Frage nach dem Akku ;)

Ich habe übrigens ne coole Funktion festgestellt: Ist die Akkukapazität noch bei 90 % und mehr und hängste ihn dann ans Stromnetz, so wird er NICHT geladen. Keine Ahnung, ob das im Handbuch steht, aber ich finde das sehr praktisch und Akku schonend.
 
Es steht, glaube ich, irgendwo auf den Apfel-Support-Seiten, dass erst ab 90 oder 95% geladen wird.
 
Unter 95% wird mit dem Laden begonnen. Ist der Akku im Bereich von 95% - 100% wird kein Ladevorgang gestartet.
Gruß Pepi