- Registriert
- 01.06.12
- Beiträge
- 227
Hallo, nachdem ich heute gesehen habe, dass es ein neues iPad Pro gibt, bin ich neugierig geworden.
Insbesondere da ich meinen iMac 27" (Late 2015) nur noch selten an habe. Ich nutze ihn nur noch für Final Cut Pro und GarageBand.
Ansonsten habe ich auch ein iPad Pro 10,5 256GB MPDY2FD/A mit Pencil 1. Generation und nutze es täglich für fast alles andere als den genannten Dingen. Ir ist der Bildschirm nur für manch Anwendungsfall inzw. zu klein.
Seit man auch USB-Laufwerke verwalten kann und ich inzwischen neben der BT-Tastatur auch Touchpad/Maus nutzen kann, stellt sich mir natürlich die Frage, ob das neue Pro als Ersatz für meinen iMac taugt. Der 27" Bildschirm ist inzwischen irrelevant geworden da ich nicht mehr Fotografiere.
Ich brauche in letzter Zeit viel öfters ein mobiles Gerät in meinem Musik-Proberaum und arbeite daher oft mit meinem iPad. Nur das 10.5" Display des iPad Pro ist mir etwas zu klein. Ich bearbeite eine riesengroße Numbers Tabelle um die Programmierung meines Licht-Setup zu dokumentieren.
Außerdem zeichne ich Musik mit Garageband auf und nutze es zur Steuerung meines digitalen Musik-Mischpults. (Ich habe auch noch ein iPad 2019 als Backup)
Ich schneide regelmäßig Filme, und mische mehrspurig aufgenommene Musik in GB ab.
Bisher komme mit FInal Cut Pro und Garageband (Mac) gut zurecht.
Das iMovie iOS auf dem iPad empfinde ich als zu sehr eingeschränkt. Das Garageband iOS ist schon besser, aber es fehlen zur Mac Version noch ein paar Kleinigkeiten (z.B. die Master-Spur).
Ich gehe mal davon aus, dass Apple die Pro Software in kürze auf das iOS Portieren wird. Würde Sinn machen. Und genau deshalb denke ich über den Wechsel nach. Fast jede Software die ich nutze gibt es inzwischen als iOS Variante. Ganz neu auch ON1 Photo RAW. Für mich macht die Nutzung meines iMac immer weniger Sinn und er ist meistens aus.
Ich überlegte zuletzt mir ggf. wieder ein Macbook anzuschaffen, eben weil ich mobile Bearbeitung brauche und würde es bei Bedarf an einen Monitor anzuschließen. Aber das ginge mit einem iPad Pro ja ebenso. Und die Tastatur fällt mit dem iPad weg, die mir eher meist im Weg ist. 95% aller Dinge erledige ich auf dem Glas. Weshalb ich mich auch eher gegen ein Macbook ausspreche.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen:
Ich bin kein großer Freund von Finanzierungen, wobei die 0% Aktion derzeit natürlich verlockend ist.
Freue mich über eure Beiträge dazu.
Insbesondere da ich meinen iMac 27" (Late 2015) nur noch selten an habe. Ich nutze ihn nur noch für Final Cut Pro und GarageBand.
Ansonsten habe ich auch ein iPad Pro 10,5 256GB MPDY2FD/A mit Pencil 1. Generation und nutze es täglich für fast alles andere als den genannten Dingen. Ir ist der Bildschirm nur für manch Anwendungsfall inzw. zu klein.
Seit man auch USB-Laufwerke verwalten kann und ich inzwischen neben der BT-Tastatur auch Touchpad/Maus nutzen kann, stellt sich mir natürlich die Frage, ob das neue Pro als Ersatz für meinen iMac taugt. Der 27" Bildschirm ist inzwischen irrelevant geworden da ich nicht mehr Fotografiere.
Ich brauche in letzter Zeit viel öfters ein mobiles Gerät in meinem Musik-Proberaum und arbeite daher oft mit meinem iPad. Nur das 10.5" Display des iPad Pro ist mir etwas zu klein. Ich bearbeite eine riesengroße Numbers Tabelle um die Programmierung meines Licht-Setup zu dokumentieren.
Außerdem zeichne ich Musik mit Garageband auf und nutze es zur Steuerung meines digitalen Musik-Mischpults. (Ich habe auch noch ein iPad 2019 als Backup)
Ich schneide regelmäßig Filme, und mische mehrspurig aufgenommene Musik in GB ab.
Bisher komme mit FInal Cut Pro und Garageband (Mac) gut zurecht.
Das iMovie iOS auf dem iPad empfinde ich als zu sehr eingeschränkt. Das Garageband iOS ist schon besser, aber es fehlen zur Mac Version noch ein paar Kleinigkeiten (z.B. die Master-Spur).
Ich gehe mal davon aus, dass Apple die Pro Software in kürze auf das iOS Portieren wird. Würde Sinn machen. Und genau deshalb denke ich über den Wechsel nach. Fast jede Software die ich nutze gibt es inzwischen als iOS Variante. Ganz neu auch ON1 Photo RAW. Für mich macht die Nutzung meines iMac immer weniger Sinn und er ist meistens aus.
Ich überlegte zuletzt mir ggf. wieder ein Macbook anzuschaffen, eben weil ich mobile Bearbeitung brauche und würde es bei Bedarf an einen Monitor anzuschließen. Aber das ginge mit einem iPad Pro ja ebenso. Und die Tastatur fällt mit dem iPad weg, die mir eher meist im Weg ist. 95% aller Dinge erledige ich auf dem Glas. Weshalb ich mich auch eher gegen ein Macbook ausspreche.
Nun stellen sich mir ein paar Fragen:
- das neue iPad nutz USB-C. Hat das Auswirkungen auf dei übliche Peripherie wier z.B. Audio-Interfaces die sonst mit dem Lightning-Kamera-Kit funktionierten?
- Funktioniert ein USB 3.0 Hub damit (USB-C auf USB 3.0 A Adapter)? Damit ich meine Peripherie weiter nutzen kann?
- Kann man mit dem iPad Brennen? Ich brenne manche Viedoprojekte auf BluRay und habe eine solchen Brenner.
- Kann man auf einer externen SSD arbeiten um den interen Speicher nicht mit zu viel Schreibzyklen zu stressen? FiImschnitt produziert nun mal sehr viele Daten.
- Wie funktioniert die Datensicherung ohne Mac? Ich nutze eine 10 TB HDD für Time Machine und habe ca. 6 TB Initial-Daten, die gesichert werden wollen/sind. iPhone und iPads werden per iTunes auf dem Mac gesichert. Dank bescheidener Internetleitung nutzt mir die Cloud gar nichts und wäre zudem zu Kostspielig. Eher hole ich mir ein Synology NAS ins Haus.
- Ich habe eine große iTunes Medithek mit vielen Slebstgedrehten Filmen oder eingelesenen Serien etc. Wie bekomme ich die ins / an das iPad geliefert? (Weiterer Grund für eine Synology
)
Ich bin kein großer Freund von Finanzierungen, wobei die 0% Aktion derzeit natürlich verlockend ist.
Freue mich über eure Beiträge dazu.
Zuletzt bearbeitet: