• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Macbook air mit leerem Akku

Quichotte

Ingrid Marie
Registriert
04.11.13
Beiträge
265
Hallo!
letzte Woche haben wir uns ein MacBook Air zugelegt! Zu Hause ausgepackt ließ es sich nicht starten, erst musste wohl erst der Akku aufgeladen werden!
Ist das so üblich oder haben wir ein überlagerten Gerät gekauft?
Nach dem Aufladen ging alles ganz leicht, Einrichten, sich Einfühlen Update von Mojave auf Catalina, Feinarbeiten wie Ordner und Dateien anlegen kommt noch ( meine Frau steigt von Win10 auf MacOS um).
Quichotte
 
Na wenn jetzt alles in Ordnung ist - dann ist doch alles ok.... oder funktioniert etwas nicht?

Oder was meinst Du mit überlagert? Akkus verlieren halt Saft. Kann schon sein, dass Euer MacBook eine Weile im Lager war.

Und? War doch original verpackt. Ob das aber 1 Monat oder 3 Monate original verpackt auf Lager war spielt doch keine Rolle. Habt ihr Angst das Air verdirbt wenn es länger im Lager ist?

Schaut doch mal unten auf die Verpackung. Da steht das Mindesthaltbarkeitsdatum drauf... [emoji317]
 
Oder was meinst Du mit überlagert? Akkus verlieren halt Saft. Kann schon sein, dass Euer MacBook eine Weile im Lager war.

Und? War doch original verpackt. Ob das aber 1 Monat oder 3 Monate original verpackt auf Lager war spielt doch keine Rolle. Habt ihr Angst das Air verdirbt wenn es länger im Lager ist?
Natürlich kann ein Akku Schaden nehmen, wenn er längere Zeit tiefentladen gelagert wird. Das dürfte sich aber schnell an seiner Leistung zeigen. Wenn ein MacBook nicht hochfährt, ist der Akku aber nicht unbedingt komplett entladen und dadurch beschädigt.
 
Danke für die schnellen Antworten! Ja, die Tiefentladung hat mir schon Sorgen bereitet! Mein altes MacBook von Ende 2008 hat einen auswechselbaren Akku! Beim neuen MacBook Air kommen beim Akkuschaden schnell 4-500€ zusammen! Gut 1/3 des Wertes!
Das Air ist schon toll! Ich hoffe, es hält auch 10 Jahre☺
 
Natürlich kann ein Akku Schaden nehmen, wenn er längere Zeit tiefentladen gelagert wird. Das dürfte sich aber schnell an seiner Leistung zeigen. Wenn ein MacBook nicht hochfährt, ist der Akku aber nicht unbedingt komplett entladen und dadurch beschädigt.

Jo. Er hat ein neues MacBook Air sich gekauft.

Moderne Akkus haben heute eine verschwindend geringe Selbstentladung. Dazu ist in der Ladeelektronik eine Selbstsicherung integriert, welche bei zu starker Entladung den Akku in eine Art Suspend schaltet.

Ein moderner Notebook Akku schafft es heute - bei normalen Ungebungskriterien - locker 2 Jahre ohne Schaden gelagert zu werden.

Und sein neues Air lag ganz sicher nicht über 2 Jahre irgendwo auf Lager.

Und jetzt Du...
 
Na, schau'n wir mal! Wie lange liegt ein Macbook, bis sich unter diesen Voraussetzungen der Akku vollständig entladen hat! Hab' ich doch wohl einen Ladenhüter gekauft (im Fachhandel)!
 
Natürlich kann ein Akku Schaden nehmen, wenn er längere Zeit tiefentladen gelagert wird. Das dürfte sich aber schnell an seiner Leistung zeigen.
Naja, wenn der TE sich ein MacBook Air aus der aktuellen Produktlinie gekauft hat kann es (und auch der Akku) maximal ein halbes Jahr alt sein.
Die aktuelle Version wurde ja erst im Juli 2019 eingeführt...
 
FEE0AC51-D8CD-4D02-8A39-37C6AA989E2B.jpeg
Völlig ausreichend für uns!😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig ausreichend für uns

Jo... das ist sogar das Modell mit dem TrueTone Display - also das nagelneue MacBook Air Revision 2.

Das Modell wurde am 09. Juli 2019 aktualisiert - da war es aber noch "lange" nicht in Deutschland auf Lager. Nehmen wir aber mal an, es gehört zu den ersten Lagergeräten - sagen wir also August 2019. Ist also rund 5-6 Monate jung. Maximal!

Und ich gehe sogar eher davon aus, dass Dein Air noch etwas jünger ist und nicht zu den aller allerersten Modellen gehört hat - da bei einer frischen Revision schnell abverkauft wird.

Da ist dem Akku gar nichts passiert in der Zeit - nicht mal ansatzweise.

Wo ist das denn jetzt bitte alte Lagerware?


Hab' ich doch wohl einen Ladenhüter gekauft (im Fachhandel)!

Ein Ladenhüter bei einem MacBook Air, dass erst vor rund 6 Monaten veröffentlicht wurde.
Ist klar.
 
Mit dem Programm Coconut Battery kannst du nachsehen, wie alt der Akku ist.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Stellt sich mir immer noch die Frage, wie lange es dauert, bis ein Akku leer ist! Oben wurde erwähnt, dass die Selbstentladung sehr langsam vonstatten geht! Ich habe noch ein altes iPhone 4s für „Notfälle“ im Schrank liegen, welches ich alle paar Monate auflade, der Ladestand geht nie gegen 0!
Nichts desto trotz: meine Frau ist glücklich mit ihrem MacBook😊
Ich bitte um Nachsicht, nach vielen Jahren Microsofterfahrung (DesktopPC) ist MacOs ein etwas ungewohntes Feld!
 
Das Modell wurde am 09. Juli 2019 aktualisiert - da war es aber noch "lange" nicht in Deutschland auf Lager. Nehmen wir aber mal an, es gehört zu den ersten Lagergeräten - sagen wir also August 2019. Ist also rund 5-6 Monate jung. Maximal!
Alles richtig. Aber meiner Meinung erklärt das nicht warum der Akku so tief entladen war, dass sich das Book nicht mehr starten ließ. Da das Gerät nach einer voreingestellten Zeit in den Tiefschlaf geht mit einem Stromverbrauch von ≤ 0,5W dürfte der Akku auch nach einem halben Jahr Lagerzeit nicht tiefentladen sein. Also entweder wurde bei der Produktion vergessen den Akku vollständig aufzuladen oder er hat einen Defekt. Aber gut, letzteres wird sich ja im Betrieb schnell rausstellen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und dg2rbf
Knapp verschätzt oder dir liegen falsche Informationen vor. Ein Akkutausch direkt bei Apple liegt bei schmalen 139€
Also ziemlich weit weg von einem Drittel des Gerätepreises.
/QUOTE]
die knapp 400€ waren die Info vom Verkäufer, da im Falle eines defekten Akkus das komplette Unterteil ersetzt wird, allein der Aludeckel unten soll 139€ kosten! Dass ein Neugerät in dieser Preisklasse einen leeren Akku hatte, kommt mir schon komisch vor!
Von gestern Abend 100% bis heute Abend ohne Gebrauch 88%!
 
Nun ja, 12% Ladungsabfall über Nacht bei einem ausgeshalteten Book klingt nun nicht gerade beruhigend. Andererseits stimmen natürlich die Angaben bei einen neuen Akku mit ganz wenigen Ladezyklen üblicherweise nicht, weil sich die Ladungs/Spannungskennlinie erst an den Akku anpassen muss. Wenn sich das Ganze nach einigen Tagen/Wochen Gebrauch nicht verbessert musst du aber doch von einem defekten Akku ausgehen, so etwas kann auch bei einem neuen Gerät schon mal vorkommen. Dafür gibt es schließlich die Mängelhaftung vom Hersteller.
 
die knapp 400€ waren die Info vom Verkäufer, da im Falle eines defekten Akkus das komplette Unterteil ersetzt wird, allein der Aludeckel unten soll 139€ kosten!
Deshalb habe ich doch den Link zu Apple geteilt. Ein Akkutausch kostet bei Apple (s. oben) 139€. Das ist das einzige Ausschlaggebende. Dein Verkäufer hat leider nur bedingt Ahnung, so leid es mir tut.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf