• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 2011 tutet einmal und bleibt dann stehen

jimbimm

Tokyo Rose
Registriert
03.11.10
Beiträge
68
Hallo,

ich versuche grad den iMac 2011 27" meines Vaters neu mit High Sierra zu installieren. Die Installation vom Stick läuft durch, dann kommt der erste Start vom frischen OS und bei ca. 40% tutet der Mac plötzlich laut, der Bildschirm wird schwarz und nichts geht mehr.

Hat jemand eine Idee was da los ist?

Danke und Gruß
Matthias
 
Die 2011er 27“ haben ein serienfehler der Grafikkarte, vielleicht ist der jetzt eingetreten. Musst mal mit der Datenrate deiner Wahl suchen, was man da machen könnte.
 
ich versuche grad den iMac 2011 27" meines Vaters neu mit High Sierra zu installieren. Die Installation vom Stick läuft durch, dann kommt der erste Start vom frischen OS und bei ca. 40% tutet der Mac plötzlich laut, der Bildschirm wird schwarz und nichts geht mehr.

Hat jemand eine Idee was da los ist?

Schau mal hier: https://www.doitarchive.de/ram.html#Startton
Ansonsten gibt es m.W nach nichts was einen einzelnen Ton auslösen könnte. Auch nicht die Grafik.
 
wenn es ein langgezogener, etwas dumpferer Ton ist, ist das vielleicht die Ankündigung für ein Firmwareugprade, das dann aus irgendeinem Grunde scheitert. Dann wäre es aber erstaunlich, dass der Mac überhaupt noch angeht. Auf jeden Fall gehört die Installation eines Firmware-Upgrades seit einiger Zeit zu den großen Installationspaketen, sofern nötig und es erfolgen i.d.R. mehrere Starts.
Normalerweise muss man den Mac einfach machen lassen, also bitte nicht einfach ausschalten.

Wenn auch stundenlanges Warten mit mehreren Restarts nicht *automatisch* zum fertigen Upgrade mit Startbildschirm führt, dann hat sich vermutlich das Dateisystem vermurkst. Dann wäre es hilfreich, das Datum auf September 2019 umzustellen, mit der *externen* (USB-Stick!) High Sierra Recovery zu starten, das Festplattendienstprogramm anzumachen, dort Darstellung/alle Geräte und das obere, nicht eingerückte Gerät zu löschen und dabei APFS auszuwählen. Danach neu installieren und das Backup mit dem Migrationsassistenten zurückzusichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Das klinkt nach einem Firmware update. Wenn du den während des Updates ausschaltest, wird er mit großer Sicherheit nicht mehr starten. Dann bleibt nur noch den BootRom neu zu beschreiben mit einem Eprom-Brenner. Ich habe das schon mal machen müssen.
 
Also es ist wirklich ein langgezogenes Tuuuuut. Ich hab ihn jetzt mal laufen lassen und tatsächlich kommt irgendwann die Meldung , dass die Überprüfung der Firmware fehlgeschlagen sei oder so ähnlich. Wirklich sehr seltsam, der Rechner ist bislang klaglos gelaufen, ich wollte nur alles neu initialisieren um ihn zu verkaufen...

Danke für eure Hinweise!

Gruß
Matthias
 
Also es ist wirklich ein langgezogenes Tuuuuut. Ich hab ihn jetzt mal laufen lassen und tatsächlich kommt irgendwann die Meldung , dass die Überprüfung der Firmware fehlgeschlagen sei oder so ähnlich. Wirklich sehr seltsam, der Rechner ist bislang klaglos gelaufen, ich wollte nur alles neu initialisieren um ihn zu verkaufen...
Noch einmal versuchen, aber vorher das Datum auf irgendwann im September 2019 stellen (!) und die Internet-Zeitaktualisierung ausschalten.
 
Die Frage ist, ob der Text stehen bleibt bis man den fotografiert haben könnte, oder ob der nur kurz erscheint und der Rechne dan aus geht oder neu startet.

Ich habe öfters mal Fehlermeldungen die nur kurz angezeigt werden.
 
So liebe Leut, ich hab jetzt mal ein Foto vom Bildschirm gemacht (Anhang). Bitte entschuldigt die grausige Qualität. Die genaue Fehlermeldung lautet:
macOS konnte auf deinem Computer nicht installiert werden
Beim Überprüfen der Firmware ist ein Fehler aufgetreten
Beende das Installationsprogramm um deinen Computer neu zu starten und es erneut zu versuchen.

Der iMac ist eigentlich im Auslieferungs-Originalzustand, allerdings ist vor 3 oder 4 Jahren die Platte abgeraucht und ich habe bei Gravis eine 256GB SSD und eine 3TB HDD einbauen lassen und daraus ein Fusion-Drive gebaut. In dieser Konstellation ist die Kiste seither problemlos (!) gelaufen.
Ich habe mittlerweile das FD wieder aufgelöst und vergeblich versucht macOS auf SSD oder HDD zu installieren. Dann hab ich das FD wieder angelegt und es nochmal versucht, wieder Fehlanzeige.

Zur Installation benutze ich eine 128er SSD welche ich mal aus meinem MacBook Air ausgebaut und in ein externes Gehäuse eingebaut habe. Das ist sehr viel schneller als ein USB-Stick.
Heute hab ich auch versucht das OS auf eine DVD zu brennen, aber leider ist das Image zu groß für eine DVD-DL und BD liest der alte Mac mit seinem Superdrive natürlich nicht.

Irgendwie bin ich nun ratlos...

Gruß
Matthias
 

Anhänge

  • IMG_0025.jpeg
    IMG_0025.jpeg
    9,2 MB · Aufrufe: 9
Post #7. Lies auch #35, darin vor allem den Teil hinter Notlösung.
 
Zuletzt bearbeitet: