• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac pro für Video-Profis | Apfeltalk LIVE! #255

Meine Güte, da schafft es ein kleines Format wie Apfeltalk den reichweitenstärksten Technik-Youtuber Deutschlands (über 1.3 mio Abonnenten) ins Studio zu kriegen und einigen fällt nix besseres ein als sich über Dies und das Und jenes zu beschweren. Man muss nicht alles super finden was er macht, aber man kann es doch einfach auch mal wertschätzen, dass solche Gäste sich mit Anfahrt und Abfahrt etc Dafür den halben Tag verplanen, denn benefit hat er davon sicher nicht. Also mir hat die Sendung gefallen, und ich finde es macht Apfeltalk auch aus, dass immer wieder neue Gäste mit sehr unterschiedlichen Hintergründen eingeladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage habe ich nicht aufgrund einer Sendung getroffen (kenne auch noch die Formate vor ApfeltalkLive), auch wenn die letzte Sendung Anlass sein mag. Ich finde es nur widersprüchlich sich eine solche Ausrüstung aufzufahren und dann immer penetranter um "Spenden / Unterstützung" zu werben.



Nein ist es sicher nicht. Nur spiegelt aus meiner Sicht die inhaltliche Qualität der Sendung immer häufiger nicht den Aufwand der hierfür betrieben wird wieder. Wenn ich zum Beispiel euren YouTube-Account sehe. Knapp 7000 Abonnements ist für die Menge an Videos und der Community die hinter euch steht recht mager im Vergleich zur Technikkonkurenz. Und diese Arbeitet zum Teil nur mit 1-2 Kameras (häufig nur ein iPhone oder eine DSLR). Dies liegt meiner Meinung nach an der zu geringen inhaltlichen Tiefe, selbst wenn teilweise hochkarätige Gäste zugegen sind.

Und nein. Ich kann es nicht besser - um dies klarzustellen.

Wir haben (fast) 7.000 Abonnenten darauf sind wir stolz. Viele unserer Zuschauer kennen wir schon seit Jahren. Wir machen fast ausschließlich Livestreams. Das kann man ja gut auf unserem Account sehen. Youtube ist aber eben eher eine "Video Hochlade Plattform". Der Vergleich mit den Videos anderer Youtuber hinkt insofern, als dass diese Ihre Videos eben vorproduzieren. Da geht dann mit (übrigens auch erheblichem Aufwand) einiges anders.

Solche Kanäle wachsen schnell. Das ist auch ok. Die meisten großen Kanäle fragen ebenfalls nach "Unkostenbeteiligung" und machen das über die Plattform Patreon, verlinken in der Videobeschreibung Affiliate-Links, oder machen Minutenlang Werbung für VPN-Anbieter oder andere Dienste. Bestes Beispiel ist der Kanal "Linus Tech Tipps". Aber selbst der Gast letzter Woche (Spiel und Zeug) unterbricht seine Videos für minutenlange Sponsornennungen. Mir fehlt ehrlich gesagt ein wenig das Verständnis, warum es bei uns soo "schlimm" sein soll. 🤷🏻‍♂️😅

Wir haben uns entschieden, eine Live-Sendung zu machen. In der Konsequenz wachsen wir nicht so schnell. Ja, ich gebe Dir Recht, dass da nicht immer alles 100%ig ist. Manchmal auch sicher nicht 80%ig. Das nehmen wir in Kauf, weil wir den Faktor "Community-Beteiligung" haben wollen und weil wir eben auch Spaß daran haben, live zu senden. Und natürlich nehmen wir jede Sendung zum Anlass uns zu verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eher den Eindruck, es waren diesmal mehrere kleinere Faktoren, welche die Kritik hier in Summe hervorrufen. Dazu gehören hauptsächlich der polarisierende Gast Alex Böhm (den ich persönlich in der Sendung gar nicht so schlecht fand), aber auch die neue Co-Moderatorin Vera, welche irgendwie den Eindruck erweckt, einerseits selbst zu wenig "Apple-Fangirl" für die Zielgruppe zu sein und andererseits anscheinend erst noch einiges an Erfahrung in diesem Metier gewinnen muss.
Es gibt sicher einen Unterschied zwischen der „Kunstperson“ Alexi Bexi und dem Video-Profi Alexander Böhm. [emoji1303][emoji4]
Jep, das hat man in Eurer Sendung definitiv gemerkt...

Die Zahl der Abonnenten finde ich persönlich gar nicht mal so wenig für die doch recht spezielle Zielgruppe...
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Ich habe eher den Eindruck, es waren diesmal mehrere kleinere Faktoren, welche die Kritik hier in Summe hervorrufen. Dazu gehören hauptsächlich der polarisierende Gast Alex Böhm (den ich persönlich in der Sendung gar nicht so schlecht fand), aber auch die neue Co-Moderatorin Vera, welche irgendwie den Eindruck erweckt, einerseits selbst zu wenig "Apple-Fangirl" für die Zielgruppe zu sein und andererseits anscheinend erst noch einiges an Erfahrung in diesem Metier gewinnen muss.

Jep, das hat man in Eurer Sendung definitiv gemerkt...

Die Zahl der Abonnenten finde ich persönlich gar nicht mal so wenig für die doch recht spezielle Zielgruppe...

Alex polarisiert. Das ist sicher so und das haben wir auch wissentlich in Kauf genommen. Ich fand die Diskussion mit ihm spannend und auch die Fragen, die aus dem Publikum kamen gut.

Vera wechselt gerade in die Apple-Welt mit iPhone 11 und Apple Watch 5. Ich finde sie macht ihre Sache gut. Man sollte nicht vergessen, dass es ihre erste Livesendung als Co. war und dann auch gleich noch mit dem Bexi als Gast. Respekt, dass sie es hinbekommen hat. :)

Sie wird sich entwickeln, da bin ich sehr sicher und wir haben doch alle mal klein angefangen. 😅 Ich bin halt eine alte Labertasche (und moderiere seit 1996), aber auch ich werde mich disziplinieren und ihr mehr Raum geben. 👍🏼😊
 
So wie ich @Michael Reimann kenne, geht es am Ende darum dass es allen Beteiligten ja immer noch Spass macht und nicht um die Anzahl der Abonnenten... Den Anspruch der Zuschauer an ein immer professionelleres Format hat sich Michi nicht zu Letzt auch hart erarbeitet. Fuer mich der Grosse Unterschied und Grund weshalb ich gerne AT Live schaue, ist, dass es eben nicht um Effekthascherei und Polarisierung wie bei den Channels kommerzieller YouTuber geht. Bisher gab es immerhin noch keine Werbeunterbrechungen von ATL und auch keine gesponserten Produktreviews wenn ich mich nicht komplett irre. Und gerade aus dieser Freiheit heraus, dass Michi keinem kommerziellen Druck unterliegt, gibt es auch ab und zu mal Themen, die vielleicht nicht alle interessieren und jemand wie Vera kann sich mal probieren. Ein bisschen wie die 3. Programme ;-) man merkt Michis Verbindung zum öffentlich rechtlichen Rundfunk ;-) Ich finde das Top!

Dennoch kann ich absolut nachvollziehen, dass auch ab und an Geld reinkommen muss und das nicht komplett aus der Privatschatulle finanziert werden kann. Persoehnlich fand ich die Superchat Beiträge eher schwierig, auf der einen Seite kamen Beiträge rein, die wirklich nicht zum Thema passten, auf der Anderen, kann ich verstehen, wenn Michi dass dann trotzdem erwähnen wollten... Es war ein erster Versuch, das kann sich sicherlich auch noch zum Guten entwickeln, oder es findet sich etwas Anderes... Ein "Werbespot" im Vor oder Abspann könnte ich mir auch gut vorstellen, allerdings würde ich die Bewahrung der Unabhängigkeit vorziehen.
 
@Michael Reimann ich würde mich mit der Kritik gar nicht so sehr auseinandersetzen... wenig Substanz viel Folklore...

Ich würde mir vielmehr Gedanken darum machen, ob die "Weiterentwicklung" zuletzt nicht die Kernmarke verwässert. Klar brauchst du, braucht ihr Finanzierung, die sich in der kostenlos WWWildnis schwer ohne Reibungsverluste umsetzen läßt.
Vlt. ist aber gerade die fehlende Reibung der Grund, warum die Nach-Jesper-Phase bisher eher ziellos wirkt. Die Kernmarke ist "Apple-Fanboy-Nerdism", nur stirbt diese Zielgruppe immer mehr aus und die GenY geht anders mit dem Thema um, als die white old men (wie du und ich).

Lösung: Öffnung für (e)mobility, Öffnung für ernsthaft kritische Auseinandersetzung mit AppleLügen (privacy, Nachhaltigkeit etc.), Öffnung für gesponsorte Inhalte (Superchat ist KEINE Lösung sondern peinlich!), Öffnung für "how to-Formate" (hast du 2-3x schon gemacht), Öffnung für Livevideo-community-Beteiligung

--> Apple ist ja mittlerweile nur 1 Baustein eines Ökosystems aus (e)mobility, Alltagsdigitalisierung (mobile pay, virtuelle Banken etc), Verschiebung von live zu ondemand (der Tod linearer Medien), crowdlearning etc...

Dieser "digital native" Ansatz ist gerade für AT -meines Erwachtens- eine gehaltvolle Perspektive... und da muss man einfach alte weiße Fanboys auch mal auf der Strecke lassen...

diskutier das gerne mit dir auch im 1:1
...dass es eben nicht um Effekthascherei und Polarisierung wie bei den Channels kommerzieller YouTuber geht. Bisher gab es immerhin noch keine Werbeunterbrechungen von ATL und auch keine gesponserten Produktreviews wenn ich mich nicht komplett irre. Und gerade aus dieser Freiheit heraus, dass Michi keinem kommerziellen Druck unterliegt...
Intelligente Monetarisierung heißt nicht Freiheiten abzugeben, sondern mit gesponsorten, bezahlten Inhalten die Freiheit zu haben "Herzensthemen" umzusetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Show ist in der Tat immer irgendwie im "Flow". Das war auch schon zu Jespers Zeiten so. Damals haben wir wesentlich "unprofessioneller" gearbeitet, als heute. Alleine die Themenplanung war ein Graus. Meistens wussten wir erst am Donnerstag vor den jeweiligen Sendung, was für ein Thema und welchen Gast wir haben.

Jetzt planen wir grob Monate und etwas feiner Wochen im Voraus. Das gibt uns die Chance, Gäste und Themen besser festzulegen und wir können diese auch rechtzeitig ankündigen. So wird aus einem "Gemischtwarenladen" eine etwas stringentere Linie. Und manchmal ergibt sich sogar ein roter Faden.

@nachdenker ich gebe Dir Recht. Wir sollten uns für mehr Themen öffnen. In meiner Wahrnehmung tun wir das immer mal wieder. Der Bezug zum Kern, den Du so schön "Apple-FanBoy-Nerdism" nennst (geiles Wortspiel), ist aus meiner bescheidenen Sicht aber auch wichtig. Und wir können uns gerne bei Gelegenheit auch 1:1 austauschen.

Ich bin immer offen für Themenvorschläge und Veränderungen. Ich bin auch immer offen für Experimente. Die vielzitieren Super-Chats sind so ein Experiment. Sicherlich noch nicht der Weisheit letzter Schluss, dennoch eine niedrigschwellige Möglichkeit, uns zu unterstützen. Es geht ja vermutlich eher darum, wie wir in der Show damit umgehen.

Sponsoring oder andersweitig bezahlten Inhalt gab und gibt es bei uns nicht. (Von einem einzigen Experiment zur WWDC 2016 abgesehen!) Lieber kaufe ich die Geräte wie zum Beispiel das iPhone 11 und das iPhone 11 pro aus der eigenen Tasche, oder hole Leute in die Sendung, die das jeweilige Gerät gekauft haben und nutzen. Etwas nur für die Show kaufen und dann am nächsten Tag zurückschicken mag legal sein, ist aber aus meiner Sicht schlechter Stil.

Ich würde mich über einen kreativen und konstruktiven Austausch im Rahmen der Apple-Store-Tour freuen. Im zwangloseren persönlichen Gespräch geht da sicher einiges.
 
--> Apple ist ja mittlerweile nur 1 Baustein eines Ökosystems aus (e)mobility, Alltagsdigitalisierung (mobile pay, virtuelle Banken etc), Verschiebung von live zu ondemand (der Tod linearer Medien), crowdlearning etc...

Dieser "digital native" Ansatz ist gerade für AT -meines Erwachtens- eine gehaltvolle Perspektive... und da muss man einfach alte weiße Fanboys auch mal auf der Strecke lassen...

Sehe ich nicht so.
Ich persönlich schaue AT gerade wegen des engen Bezugs zur „Apple-Welt“ sehr gerne und betrachte mit großer Skepsis (und weniger Besuchen), wenn sich z.B. Apple-News-Portale zu sehr mit anderen Themen vermischen.

Die genannten Ideen zur Öffnung für andere Konzepte/Inhalte wie How-to etc. wiederum finde ich gut, allerdings sollte der innere Bereich des Ökosystems nicht verlassen werden.
 
Sehe ich nicht so.
Ich persönlich schaue AT gerade wegen des engen Bezugs zur „Apple-Welt“ sehr gerne und betrachte mit großer Skepsis (und weniger Besuchen), wenn sich z.B. Apple-News-Portale zu sehr mit anderen Themen vermischen.

Die genannten Ideen zur Öffnung für andere Konzepte/Inhalte wie How-to etc. wiederum finde ich gut, allerdings sollte der innere Bereich des Ökosystems nicht verlassen werden.

Ab und zu machen wir mal einen Ausflug in die "nicht Apple" Welt. Das hilft manchmal den Horizont (auch für uns) zu erweitern. Aber generell bleibt der Apple-Bezug natürlich Kern der Show. ;)
 
Was das mit dem "Themen verwässern" betrifft bin ich auch sehr skeptisch ,... Sobald ich hier mal was über Alexa schreibe krieg ich sofort mannigfaltig aufs Dach - Von Lesern und Hörern. Wir haben unseren Kernbereich - in dem wir gut sind und Expertise haben - und überlassen andere denen die dort ihre Stärke haben. "Alles zu Bündeln" ist noch nie ein Alleinstellungsmerkmal gewesen, und wer alles kann, kann nichts gut.

Schon klar - das Phrasenschwein ist jetzt voll - aber ich denke es ist klar was ich meine ;) Wir werden weiterhin privat viel über den Tellerrand schauen (hey, ich hab neulich in der Sendung ein Android Handy in die Höhe gehalten - das ich täglich nutze) und auch hier immer wieder darüber sprechen. Andere Themenbereiche, die wir dauerhaft abdecken sehe ich aber ehrlich gesagt nicht ,...

Was Vera betrifft - Das ist ein wenig dieses übliche "Apfeltalk beißen", dass ich oft schon in den letzten Monaten beschrieben habe und mir 2016 auch entgegenschlug. Es ist noch nirgendwo ein Meister vom Himmel gefallen, gebt ihr und uns doch ein wenig Zeit. Ich denke, wir sind nicht realitätsfremd und selbst unsere härtesten Kritiker - aber die Dinge benötigen auch Zeit. Durch dieses "beißen" das hier immer wieder stattfindet vergraulen wir sehr schnell Anfänger - aus denen dann doch noch etwas werden kann. Gleich in der Sendung Alex Böhm neben sich sitzen zu haben, ist nicht easy ,... Hätt ich nach über drei Jahren hier auch nicht besser geschafft als Vera ✌

Nachtrag: Ich mache mir seit Monaten Gedanken über die Öffnung der Themen im Rahmen der Kernbereiche und kann sagen, dass sich da im Laufe des Februars Dinge tun werden. Stay tuned. Was es nicht geben wird - weil ich mich auch damit seit Monaten beschäftige - Sind gesponserte Posts. Ich habe mir diesen Monat bereits 50 Posts dieser Art vorschlagen lassen und sie alle gelesen. Das will ich nicht veröffentlichen - und glaubt mir, das will auch wirklich _niemand_ lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mir leider die Folge nicht anschauen, dieser YouTuber strotzt in meinen Augen vor lauter Unsympathie.
 
Das bleibt am Ende, wie bei jedem Menschen, natürlich eine Geschmacksfrage 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Ich wollte auch nochmal etwas positives loswerden. Ich fand, das die Vera sich für den Anfang gar nicht mal so schlecht schlug. Ich hoffe das sie sich einfinden wird und auf alle Fälle dabei bleibt und auch akzeptiert wird. Auch, wenn ich es schon etwas strange fand, das Sie nicht aus dem "Apple Lager" kommt... Aber eine Betrachtung von 2 Seiten, kann ja manchmal nicht schaden.

Viele Grüße Dennis
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Ich wollte auch nochmal etwas positives loswerden. Ich fand, das die Vera sich für den Anfang gar nicht mal so schlecht schlug. Ich hoffe das sie sich einfinden wird und auf alle Fälle dabei bleibt und auch akzeptiert wird. Auch, wenn ich es schon etwas strange fand, das Sie nicht aus dem "Apple Lager" kommt... Aber eine Betrachtung von 2 Seiten, kann ja manchmal nicht schaden.

Viele Grüße Dennis

Danke Dir. Genauso war der Plan. Alle fangen mal klein an und Vera verschließt sich ja nicht der Apple-Welt. Im Gegenteil sie wechselt gerade auf ein iPhone 11 und eine Apple Watch Series 5. Damit ist der Anfang gemacht. :-)
 
Wobei ich finde, dass Sie nicht wegen AT unbedingt ein iPhone benötigt. Eine gute Diskussion untereinander erfordert jetzt nicht die Nutzung von Apple Produkten.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann
Bin ich dabei, und für die Diskussion untereinander (und damit ich nie Fanboy werde) habe ich auch in jedem Hardwarebereich auch andere Hardware - MIchi auch wenn ich soweit Einblick geben darf - aber es zu kennen wäre schon auch gut =)
 
  • Like
Reaktionen: wavelow
Ich hab im Bereich Smartphones auch ein Android Gerät, ich hab zwei Nicht-iPad-Tablets, ich hab nen Windowsrechner im Bereich Notebooks und ich hab auch noch ein Surface ;-)
 
  • Like
Reaktionen: wavelow