• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone XS nach 1 Jahr tot - Charging Gate

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Liebes Forum,

genau 1 Jahr und 3 Monate hat das iPhone XS 256gb in grau hinter sich gebracht, um nun irreparabel ohne Sturz, Wasser- oder sonstigen physischen Schaden zu sein, sich nicht mehr anmachen lässt oder auf sonst irgendwas reagiert. Selbst am Mac wird es nichtmal erkannt.
Kein BackUp möglich, nichts!
Und wie so oft, schiebt mich der Provider, bei dem ich das Handy gekauft hatte (in diesem Fall die Telekom) zum Hersteller, sprich Apple, und Apple mich wieder zurück zum Provider, da ja mehr als 1 Jahr vergangen ist und wir uns rechtlich in dem wunderbaren Bereich der "Gewährleistung" befinden.

Ein externer Reparaturservice hat festgestellt hat, dass ich als Kunde den Schaden am iPhone nicht verursacht haben kann, und ich soll nun einen Forensiker beauftragen (selbstredend auf meine Kosten), um eben dieses nachzuweisen, bevor der Provider sich bereit erklärt, in Aktion zu treten und das Handy zu tauschen. Apple würde sofort tauschen, hätte ich das Telefon bei Ihnen erworben. Ansonsten möchten auch sie satte 578€ haben, um das Gerät zu tauschen...

Dass allein all das schon seit 1 Monat zu Lauferrei und Ärger führt, scheint diese Charge iPhone XS wohl eine Macke zu haben, da sich im Netz die Hits über das Thema Charging Gate häufen. Bleibt nur zu hoffen, das bei mehr Häufung des Themas Apple irgendwann reagiert.
Als Kunde wird man also wieder allein gelassen, hat einen Haufen Geld für ein Produk hingeblättert und kann nun wieder in die Tasche greifen, um wieder mobil unterwegs sein zu können. Gelinde gesagt: zum Kot...%$'#en...
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Ansprechpartner ist rechtlich gesehen für dich erst einmal die Telekom, da du mit Ihnen einen Kaufvertrag abgeschlossen hast.

Wenn du da nicht weiterkommst, würde ich das ganze mal auf die Telekom Facebook Seite schreiben, das hat einen guten Freund in einen ähnlichen Fall auch schon einmal weitergeholfen.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.617
scheint diese Charge iPhone XS wohl eine Macke zu haben, da sich im Netz die Hits über das Thema Charging Gate häufen.
Diese Meldungen stammen aber vorwiegend aus 2018 und das Problem wurde damals zeitnah per Softwareupdate behoben.
 

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Diese Meldungen stammen aber vorwiegend aus 2018 und das Problem wurde damals zeitnah per Softwareupdate behoben.

Tja, nur offensichtlich ist das Problem nicht behoben und das iPhone war zum Zeitpunkt des Ausfalls auf der aktuellsten Version. Demzufolge...
 

roadrunner1405

Morgenduft
Registriert
09.06.14
Beiträge
171
Dazu müsstest du auch erstmal nachweisen dass es exakt der Fehler von damals ist und die Problembehebung von damals im aktuellen iOS nicht mehr funktioniert. Ehrlich gesagt höre ich hier jetzt zum ersten mal was von dem Problem und ich hab auch ein XS. Immerhin gibt es garantiert noch mehr Ursachen für das Problem bei dir die die gleichen Symptome haben. Das bedeutet nicht automatisch das es der gleiche Fehler wie 2018 ist
 
  • Like
Reaktionen: rene-xy

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Dazu müsstest du auch erstmal nachweisen dass es exakt der Fehler von damals ist und die Problembehebung von damals im aktuellen iOS nicht mehr funktioniert. Ehrlich gesagt höre ich hier jetzt zum ersten mal was von dem Problem und ich hab auch ein XS. Immerhin gibt es garantiert noch mehr Ursachen für das Problem bei dir die die gleichen Symptome haben. Das bedeutet nicht automatisch das es der gleiche Fehler wie 2018 ist
Rum wie num, welcher Fehler es ist: Fakt ist: ich habe ein Produkt erhalten, für einen nicht unerheblichen Preis, bei dem ich keinen Schaden verursacht habe und dass nun, nach einem Jahr nicht mehr funktionstüchtig ist und man versucht mir das als völlig normal und als mein Problem zu verkaufen und das kann einfach nicht sein!
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.507
Ansprechpartner ist für dich ganz klar die Telekom. Wenn sie sich sträubt, ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, würde ich einen Anwalt zur Seite ziehen.
 

orcymmot

Schweizer Orangenapfel
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.988
Ansprechpartner ist für dich ganz klar die Telekom. Wenn sie sich sträubt, ihre gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, würde ich einen Anwalt zur Seite ziehen.
Es wird für den TE jedoch sehr schwer nachzuweisen, dass der Mangel der sich jetzt nach 15 Monaten zeigt, bereits bei der Übergabe durch die Telekom an den TE bestand. Denn das ist das gesetzliche Recht seitens der Telekom sich diesen Umstand nachweisen zu lassen, damit sie dann ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommen müsste im Zuge der Gewährleistung das Gerät instandzusetzen/nachzubessern/auszutauschen etc pp.
 
  • Like
Reaktionen: sh@wty

Xmas24

Boskop
Registriert
26.08.17
Beiträge
211
Schreib doch mal ins "Telekom Hilft" Forum im Bereich Mobilfunk, alternativ über Facebook.
Wäre nicht das erste Mal dass einem dort geholfen wird...
 

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Schreib doch mal ins "Telekom Hilft" Forum im Bereich Mobilfunk, alternativ über Facebook.
Wäre nicht das erste Mal dass einem dort geholfen wird...
Bin dabei, und gespannt was passiert
Es wird für den TE jedoch sehr schwer nachzuweisen, dass der Mangel der sich jetzt nach 15 Monaten zeigt, bereits bei der Übergabe durch die Telekom an den TE bestand. Denn das ist das gesetzliche Recht seitens der Telekom sich diesen Umstand nachweisen zu lassen, damit sie dann ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommen müsste im Zuge der Gewährleistung das Gerät instandzusetzen/nachzubessern/auszutauschen etc pp.
Das ist es ja, die sind fein raus mit der Nummer der Gewährleistung, dass ich als Kunde nachweisen muss.
 

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Genau dieser Umstand ist ja das Problem an der deutschen Gewährleistung. Sie ist ab dem 7. Monat nicht mehr viel wert.
Wenn man bedenkt, dass weder einer Telekom noch Apple als Konzern der sofortige Austausch finanziell in irgend einer Weise weh täte... Ich bin iPhone-Nutzer seit Generation 3 und zu diesen Zeiten gab es da nichtmal eine Disskusion! Und jetzt? Muss ich einen Haufen Aufwand betreiben, um zu meinem Recht zu kommen. Alles nicht mehr normal
 
  • Like
Reaktionen: Mikesch Dauerhaft

orcymmot

Schweizer Orangenapfel
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.988
Wenn man bedenkt, dass weder einer Telekom noch Apple als Konzern der sofortige Austausch finanziell in irgend einer Weise weh täte
Ein einzelner Fall bestimmt nicht, aber wenn es in die Tausende geht, macht sich das durchaus bemerkbar. Und bei Geräten die millionenfach verkauft werden, sind diese Größen schnell erreicht.
Muss ich einen Haufen Aufwand betreiben, um zu meinem Recht zu kommen. Alles nicht mehr normal
Du musst ein wenig differenzieren. Gemäß der Gewährleistung hast du Anspruch auf ein mangelfreies Gerät gegenüber deinem Verkäufer zum Zeitpunkt der Übergabe an dich, denn nicht mehr regelt die Gewährleistung. Innerhalb der ersten sechs Monate wird in der Regel zu Gunsten des Käufers entschieden. Ab dem siebten Monat bist du in der Pflicht den Mangel (welcher bereits bei der Übergabe vorhanden gewesen sein muss) nachzuweisen. Ein später auftretender Mangel ist nicht durch die Gewährleistung gedeckt, wie leider häufig angenommen.

Dein Recht gegenüber dem Hersteller kannst du innerhalb der freiwilligen Garantie durchsetzen, sofern dieser nicht auch gleichzeitig dein Händler war. Dass die Garantie bei Apple von Hause aus 12 Monate beträgt ist hinlänglich bekannt.

Daher ist ein defekt an einem hochpreisigen Gerät kurz nach der Garantie besonders ärgerlich.

Absolutes Verständnis für deinen Frust, aber ich befürchte, wenn du kein Gutachten bekommst, welches aussagt, dass dieser Mangel bereits bei der Übergabe bestand, sieht es sehr schlecht aus, wenn sich weder Apple noch die Telekom kulant zweigen. Vielleicht ließe sich zumindest eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit neuem Gerät mit der Telekom vereinbaren.
 

roadrunner1405

Morgenduft
Registriert
09.06.14
Beiträge
171
Letztlich steht es ja jedem frei sich für das Care-Programm zu entscheiden um das zu vermeiden. Das iPhone steigt das sogar in den Einstellungen an. Ein Gerät kann immer kaputt gehen und die simple Aussage das man nichts falsch gemacht hat genügt nunmal nicht zumal das jeder so sagen würde. Wer sollte da dann unterscheiden wer die Wahrheit sagt und wer nicht? In dem Fall wäre der Händler generell der Dumme mit der Gewährleistung und wäre in kürzester Zeit Pleite. Ärgerlich ja, aber das trifft auf jeden Artikel zu seit vielen Jahren. Apple hat auch Gründe das die nur ein Jahr freiwillig Garantie geben wo sie nichtmal dazu verpflichtet wären.
 
  • Angry
Reaktionen: Papa_Baer

sh@wty

Granny Smith
Registriert
13.02.17
Beiträge
17
Ein einzelner Fall bestimmt nicht, aber wenn es in die Tausende geht, macht sich das durchaus bemerkbar. Und bei Geräten die millionenfach verkauft werden, sind diese Größen schnell erreicht.

Du musst ein wenig differenzieren. Gemäß der Gewährleistung hast du Anspruch auf ein mangelfreies Gerät gegenüber deinem Verkäufer zum Zeitpunkt der Übergabe an dich, denn nicht mehr regelt die Gewährleistung. Innerhalb der ersten sechs Monate wird in der Regel zu Gunsten des Käufers entschieden. Ab dem siebten Monat bist du in der Pflicht den Mangel (welcher bereits bei der Übergabe vorhanden gewesen sein muss) nachzuweisen. Ein später auftretender Mangel ist nicht durch die Gewährleistung gedeckt, wie leider häufig angenommen.

Dein Recht gegenüber dem Hersteller kannst du innerhalb der freiwilligen Garantie durchsetzen, sofern dieser nicht auch gleichzeitig dein Händler war. Dass die Garantie bei Apple von Hause aus 12 Monate beträgt ist hinlänglich bekannt.

Daher ist ein defekt an einem hochpreisigen Gerät kurz nach der Garantie besonders ärgerlich.

Absolutes Verständnis für deinen Frust, aber ich befürchte, wenn du kein Gutachten bekommst, welches aussagt, dass dieser Mangel bereits bei der Übergabe bestand, sieht es sehr schlecht aus, wenn sich weder Apple noch die Telekom kulant zweigen. Vielleicht ließe sich zumindest eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit neuem Gerät mit der Telekom vereinbaren.
Stimmt ja alles, dennoch nicht zufriedenstellend. Und wenn, kaufe ich nur noch beim Hersteller selbst. Wenn ich Probleme mit meinen iPhones hatte, dann immer nur mit denen der Zweitanbieter. Und wenn es Eigenverschulden wäre, würde ich ja auch keinen Ton sagen. Aber es ist durchaus nicht normal, dass das Ding nur 15 Monate durchhält.
Täte ich mit meinen Patienten, was man hier mit mir macht, Gesetz hin oder her, gäbe es keine Zahntechniker mehr. Wir baden täglich Mist aus, den wir weder verbaut noch produziert haben, damit der Patient funktionstüchtig nach hause geht. Oftmals können wir nur das eingesetzte Material berechnen, manchmal nichtmal das. Dennoch helfen wir, wo wir können. Und ich stelle wieder einmal fest, dass wir offensichtlich die einzigen sind, die so etwas tun in einer heutigen Gesellschaft. Laut Gesetz könnten wir uns ebenfalls auf allerlei berufen. Aber wir sind Mensch geblieben und helfen anderen nach wie vor gern...
 

rene-xy

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.04.11
Beiträge
1.781
Also evtl. kannst es ja noch einmal bei Apple versuchen, bringt das nichts, Telekom auf die Facebook Seite schreiben.

Hilft das alles nichts, lass es bei Apple tauschen und Schluck die Pille. Klar, ärgerlich, aber ohne es jetzt schön reden zu wollen, so etwas passiert eben mal bei einen Stück Technik...
 

Mitglied 238571

Gast
Aus dem Android Bereich hat bisher Jeder Hersteller bei mir und anderen,
aus der 18 monatigen Gewährleistungszeit eine Garantiezeit gemacht,
sprich einfach repariert oder neues Gerät ( Huawei = Nachfolgermodel gegeben ).
 
  • Like
Reaktionen: Mikesch Dauerhaft

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.507
Aus dem Android Bereich hat bisher Jeder Hersteller bei mir und anderen,
aus der 18 monatigen Gewährleistungszeit eine Garantiezeit gemacht,
sprich einfach repariert oder neues Gerät ( Huawei = Nachfolgermodel gegeben ).
Apple würde das Gerät offenbar auch reparieren, wenn es bei ihnen gekauft worden wäre.
 

roadrunner1405

Morgenduft
Registriert
09.06.14
Beiträge
171
Der Punkt ist ja das es erstens nicht 18 sondern 24 Monate Gewährleistung sind. Zweitens Apple mit ihm keinen Vertrag hat und auch nicht hatte. Drittens die gesetzliche Beweislastumkehr stattfand und bisher der Beweis nicht erbracht wurde bei der zuständigen Stelle, nämlich Telekom.

Was andere Hersteller da machten ist nichts anderes als Kulanz und freiwillig. Die meisten Handys werden nunmal über Provider subventioniert mit einem Laufzeitvertrag (nichts anderes als eine Finanzierung mit Mobilfunkvertrag im Paket) abgegeben. Demnach hat Apple damit nichts am Hut. Es gibt aber Hersteller die auch direkt von Kunden abnehmen bei Nachweis von Kaufbeleg da die teilweise eben zwei Jahre Garantie anbieten und somit eh ran müssen. Apple hat nur ein Jahr Garantie und müsste in diesem Fall die darüber hinaus gehende Gewährleistung mit dem Händler intern klären. Auch das wäre simple Kulanz. Angenommen es gibt jedes Jahr 3000 solcher Fälle, das wäre locker eine Summe von 2-3 Millionen Euro. Warum sollte Apple das tun ohne rechtliche Grundlage wenn der Händler es müsste? Der Händler hat ja auch den Gewinn am Vertrag und verkauften Handy eingestrichen. Und an der Kalkulation hat Apple keine Anteile wo auch derartige Probleme einkalkuliert sein müssten