- Registriert
- 15.04.12
- Beiträge
- 43
Hallo Apfeltalk Community,
ich habe ein mittleres bis schwerwiegendes Problem mit meinem MacBook Air 2011.
Nach nun knapp 9 Jahren habe ich mein MacBook Air vor wenigen Tagen "platt gemacht", sprich die Festplatte formatiert, da ich das MacBook nach langer Zeit mal wieder neu aufsetzen wollte.
Ich dachte mir, dass das alles recht einfach umsetzbar ist, aber irgendwie habe ich mich wohl geirrt bzw. stoße auf ein Problem, dass es mir aktuell unmöglich macht, ein funktionierendes macOS auf mein MacBook Air zu installieren.
Was habe ich bis dato gemacht bzw. wie bin ich vorgegangen?
Als Anleitung habe ich mir die offizielle Apple Anleitung zu Gemüte geführt unter dieser URL einsehbar :
https://support.apple.com/de-de/HT204904#exceptions
Bin also dieser Anleitung gefolgt und habe mit "Start über die macOS-Wiederherstellung durchführen" begonnen.
Zuerst habe ich mit "Installiere die neueste macOS-Version neu, die auf deinem Mac installiert war (empfohlen) - Befehlstaste (⌘)-R begonnen.
Habe das MacBook neu gestartet, direkt Befehlstaste (⌘)-R gedrückt, bis die Weltkugel zu sehen war, habe danach eine WLAN-Verbindung hergestellt und wurde dann nach einer kurzen Wartezeit zu den "Mac OS X Dienstprogrammen" weitergeleitet (siehe Screenshot MacBook1).
Hier habe ich dann auf "Mac OS X neu installieren" geklickt und wurde dann zur Installationsseite weitergeleitet (siehe Screenshot MacBook2).
Anmerkung : Die Festplatte hatte ich vorher komplett formatiert
Kurz nach dem Start des Installationsprogramms, bekomme ich dann die Fehlermeldung "Für die Installation von Mac OS X notwendige zusätzliche Komponenten, konnte nicht geladen werden. (siehe Screenshot MacBook3).
Nach dem Drücken auf den "OK" Button, wird die Installation abgebrochen und man gelangt wieder zu den "Mac OS X Dienstprogrammen".
Somit hat dieser Weg zur Neuinstallation nicht funktioniert.
Daraufhin wollte ich die anderen beiden Wege zur Neuinstallation versuchen, sprich "Wahltaste-⌘-R - Führe ein Upgrade auf die neueste macOS-Version durch, die mit deinem Mac kompatibel ist" und "Umschalttaste-Wahltaste-⌘-R - Installiere die macOS-Version neu, mit der dein Mac ursprünglich geliefert wurde, oder die Version, die der ursprünglichen Version am nächsten kommt und noch verfügbar ist".
Diese beiden Wege schlagen aber direkt nach dem Neustart + Drücken der Tastenkombination des MacBooks fehl, da hier nur ein Ordner mit einem Fragezeichen jeweils erscheint, siehe Screenshot MacBook4.
Somit blieben mir aus meiner Sicht nur noch 2 andere Möglichkeiten, um mac OS X auf mein MacBook Air zu installieren --> über eine CD oder einen bootfähigen USB Stick.
Eine CD habe ich leider nicht mehr bzw. diese war bei der Auslieferung des MacBooks damals nicht dabei, glaube ich zumindest.
Mein MacBook Air 2011 wurde damals ursprünglich mit Snow Leopard ausgeliefert, da bin ich mir sehr sicher, in der Folgezeit hatte ich jedoch ein Upgrade auf "mac OS X Lion" gemacht.
Da Snow Leopard ja seitens Apple nicht mehr angeboten wird, habe ich einen bootfähigen USB Stick mit Snow Leopard käuflich erworben in der Hoffnung, dass dies zur Lösung des Problems führen wird.
Also habe ich das MacBook neu gestartet, beim Neustart die “alt-Taste” gedrückt und als Bootmedium den USB-Stick ausgewählt und abschließend auf den "Pfeil" gedrückt, (siehe Screenshot MacBook5).
Nach dem Klick auf den Pfeil tut sich jedoch leider gar nichts, es erscheint nur ein Bildschirm mit dem Apple Logo (siehe Screenshot MacBook6) und das wars, habe den Bildschirm so über 40 Minuten geöffnet gelassen, es tut sich aber leider rein gar nichts.
Nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende.
Habe bereits mehrere Stunden über die Google Suche nach Lösungen gesucht, habe aber irgendwie nichts Brauchbares gefunden, was mir weiterhelfen könnte, außer vielleicht der Hinweis auf ein "fehlendes EFI Firmware Update", was mir jedoch leider überhaupt nichts sagt bzw. ich mit dieser Info nichts anfangen kann.
Könnt ihr mir weiterhelfen bzw. habt ihr Ideen, wie ich mein MacBook doch noch zum Laufen bekomme?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
RealBond007
ich habe ein mittleres bis schwerwiegendes Problem mit meinem MacBook Air 2011.
Nach nun knapp 9 Jahren habe ich mein MacBook Air vor wenigen Tagen "platt gemacht", sprich die Festplatte formatiert, da ich das MacBook nach langer Zeit mal wieder neu aufsetzen wollte.
Ich dachte mir, dass das alles recht einfach umsetzbar ist, aber irgendwie habe ich mich wohl geirrt bzw. stoße auf ein Problem, dass es mir aktuell unmöglich macht, ein funktionierendes macOS auf mein MacBook Air zu installieren.
Was habe ich bis dato gemacht bzw. wie bin ich vorgegangen?
Als Anleitung habe ich mir die offizielle Apple Anleitung zu Gemüte geführt unter dieser URL einsehbar :
https://support.apple.com/de-de/HT204904#exceptions
Bin also dieser Anleitung gefolgt und habe mit "Start über die macOS-Wiederherstellung durchführen" begonnen.
Zuerst habe ich mit "Installiere die neueste macOS-Version neu, die auf deinem Mac installiert war (empfohlen) - Befehlstaste (⌘)-R begonnen.
Habe das MacBook neu gestartet, direkt Befehlstaste (⌘)-R gedrückt, bis die Weltkugel zu sehen war, habe danach eine WLAN-Verbindung hergestellt und wurde dann nach einer kurzen Wartezeit zu den "Mac OS X Dienstprogrammen" weitergeleitet (siehe Screenshot MacBook1).
Hier habe ich dann auf "Mac OS X neu installieren" geklickt und wurde dann zur Installationsseite weitergeleitet (siehe Screenshot MacBook2).
Anmerkung : Die Festplatte hatte ich vorher komplett formatiert
Kurz nach dem Start des Installationsprogramms, bekomme ich dann die Fehlermeldung "Für die Installation von Mac OS X notwendige zusätzliche Komponenten, konnte nicht geladen werden. (siehe Screenshot MacBook3).
Nach dem Drücken auf den "OK" Button, wird die Installation abgebrochen und man gelangt wieder zu den "Mac OS X Dienstprogrammen".
Somit hat dieser Weg zur Neuinstallation nicht funktioniert.
Daraufhin wollte ich die anderen beiden Wege zur Neuinstallation versuchen, sprich "Wahltaste-⌘-R - Führe ein Upgrade auf die neueste macOS-Version durch, die mit deinem Mac kompatibel ist" und "Umschalttaste-Wahltaste-⌘-R - Installiere die macOS-Version neu, mit der dein Mac ursprünglich geliefert wurde, oder die Version, die der ursprünglichen Version am nächsten kommt und noch verfügbar ist".
Diese beiden Wege schlagen aber direkt nach dem Neustart + Drücken der Tastenkombination des MacBooks fehl, da hier nur ein Ordner mit einem Fragezeichen jeweils erscheint, siehe Screenshot MacBook4.
Somit blieben mir aus meiner Sicht nur noch 2 andere Möglichkeiten, um mac OS X auf mein MacBook Air zu installieren --> über eine CD oder einen bootfähigen USB Stick.
Eine CD habe ich leider nicht mehr bzw. diese war bei der Auslieferung des MacBooks damals nicht dabei, glaube ich zumindest.
Mein MacBook Air 2011 wurde damals ursprünglich mit Snow Leopard ausgeliefert, da bin ich mir sehr sicher, in der Folgezeit hatte ich jedoch ein Upgrade auf "mac OS X Lion" gemacht.
Da Snow Leopard ja seitens Apple nicht mehr angeboten wird, habe ich einen bootfähigen USB Stick mit Snow Leopard käuflich erworben in der Hoffnung, dass dies zur Lösung des Problems führen wird.
Also habe ich das MacBook neu gestartet, beim Neustart die “alt-Taste” gedrückt und als Bootmedium den USB-Stick ausgewählt und abschließend auf den "Pfeil" gedrückt, (siehe Screenshot MacBook5).
Nach dem Klick auf den Pfeil tut sich jedoch leider gar nichts, es erscheint nur ein Bildschirm mit dem Apple Logo (siehe Screenshot MacBook6) und das wars, habe den Bildschirm so über 40 Minuten geöffnet gelassen, es tut sich aber leider rein gar nichts.
Nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende.

Habe bereits mehrere Stunden über die Google Suche nach Lösungen gesucht, habe aber irgendwie nichts Brauchbares gefunden, was mir weiterhelfen könnte, außer vielleicht der Hinweis auf ein "fehlendes EFI Firmware Update", was mir jedoch leider überhaupt nichts sagt bzw. ich mit dieser Info nichts anfangen kann.
Könnt ihr mir weiterhelfen bzw. habt ihr Ideen, wie ich mein MacBook doch noch zum Laufen bekomme?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
RealBond007