• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Soundausgabe beim iMac mit Lautsprechern?

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am

jFx

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.385
Hallo,

mir ist grade mal wieder eine Frage eingefallen, die ich immer mal stellen wollte.

Wie ist das beim iMac und der Klinke für Audio Out?

Wenn man da einen Stecker von einen externen Lautsprecher einsteckt. Ist dann sofort die interne Soundausgabe off oder kann man das unabhängig regeln?

Habe gerne eigentlich ein externes Soundsystem dran, aber nur zum Musik hören. Ansonsten würde das interne komplett ausreichen.

Fände es nur blöde, immer dahinter den Stecker rein und raus zu prukeln.

Danke für eure Antworten.
 
beim MBP geht das. Habe ich so laufen gehabt. Töne über die int. Lautsprecher und Musik über das Soundsystem.
 
Ich meinte das anders.

Kann ich immer aussuchen, wo etwas ausgegeben wird also per Software oder ist sobald der Stecker in der Klinke ist gleich die interne Ausgabe so lange Stumm, bis man den Stecker wieder zieht.
 
Hi,
bei meinem MacMini early 2009 ist das so, da ist der interne Lautsprecher Hardwaremäßig abgeschaltet.

Franz
 
Hi,

gerade am iMac getestet: Sobald man Kopfhörer/Lautsprecher in die Klinkenbuchse steckt, verschwindet die Option, die iMac-internen Speaker zu verwenden. Ausgabe über per Bluetooth oder AirPlay verbundene Geräte ist aber möglich.

Viele Grüße
Sven
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ok danke. Finde ich aber leider alles eher sehr blöde. Man will doch nicht alle Nase lang hinten am Mac den Stecker rein und rausfummeln. Naja.

Das kann bei mir ggf. sogar so Kaufentscheidend sein, dass ich ggf. doch wieder auf ein MBPr mit externen Monitor tendiere. Also so wie jetzt. Ob das mit nem externen BT Dongle an Speaker alles so funktioniert wie ich mir wünsche.... Hmm
 
Ob das mit nem externen BT Dongle an Speaker alles so funktioniert wie ich mir wünsche.... Hmm
Einen BT-Speaker kannst du doch direkt mit dem MBP koppeln - oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Man will doch nicht alle Nase lang hinten am Mac den Stecker rein und rausfummeln. Naja.
Leider geht das nicht anders, aber immerhin treffe ich die Buchse inzwischen blind ganz gut und lande nicht mehr im SD-Card-Reader.
 
Beim iMac löst das einstecken eines 3,5-Steckers einen Hardwareswitch aus, daher lässt es sich nicht gleichzeitig betreiben und regeln (finde ich selber mal wieder typische Apple-Eigenheit, nervig).

Abhilfe schaffen aber, wie hier schon erwähnt, folgende Optionen:
  • Externe Soundkarte via USB oder TB
  • Bluetooth Kopfhörer (verwende ich)
  • Software wie Rogueamoeba; Soundflower müsste auch klappen
 
Hallo,

Beim iMac löst das einstecken eines 3,5-Steckers einen Hardwareswitch aus
Daher
Software wie Rogueamoeba; Soundflower müsste auch klappen
Nein!
Das geht nur mit einem weiteren Audio-Gerät, sprich einem externen Audio-Interface.

Und nur dann, um eine fehlende Audio-Ausgabe Einstellung (wie z.B. in der iTunes.app) quasi „nachzurüsten“, könnte man auf eine 3rd-Party Software zurückgreifen.
Soundflower ist dazu nicht wirklich geeignet. Und die erwähnte LoopBack.app ist eigentlich für einen anderen Zweck kreiert und würde weit über das Ziel hinausschießen. Allerdings gibt es von der gleichen Software-Schmiede die SoundSource.app, welche genau dafür gemacht ist.
Würde aber natürlich auch ohne diese App gehen, da man ja die Audio-Ausgabe auch recht schnell über das Lautstärke Menü-Plugin (sofern aktiviert) wechseln könnte.

Gruß
 
Stimmt, mea culpa, damit fällt Option 3 weg.