helge
Holländischer Prinz
- Registriert
- 17.10.06
- Beiträge
- 1.860
Dazu zwei Gegenargumente: Das erste habe ich bereits gesagt, Apple verkauft nach Deutschland und somit hat sich Apple an das deutsche Recht zu halten. Dass der Apple-Store, der über eine deutsche 0800er-Nummer erreichbar ist, seinen Sitz in Irland hat, liegt in der rechtlichen Sphäre von Apple, d.h., darauf hat der Kunde, der über die deutsche 0800er-Nummer anruft und bestellt, keinen Einfluss. Also ändert sich für ihn diese Regelung nicht. Ob Apple das will oder nicht.
Außerdem ist es nicht zulässig, dass einer, der ein Apple-Produkt gekauft hat, gegenüber einem anderen, der das gleiche Produkt gekauft hat, benachteiligt werden. Damit meine ich einen, der im Apple-Store direkt beim Hersteller kauft gegenüber einem, der in einem in Deutschland ansässigen Unternehmen kauft.
Es kann doch nicht sein, dass ich nur ein Jahr, andere auf das selbe Produkt zwei Jahre Gewährleistung haben!
Und nochwas: in Deutschland wird sehr verbraucherfreundlich geurteilt, falls man sein Recht auf die zweijährige Gewährleistung erst einklagen muss, da hat Apple keine Chance.
Außerdem ist es nicht zulässig, dass einer, der ein Apple-Produkt gekauft hat, gegenüber einem anderen, der das gleiche Produkt gekauft hat, benachteiligt werden. Damit meine ich einen, der im Apple-Store direkt beim Hersteller kauft gegenüber einem, der in einem in Deutschland ansässigen Unternehmen kauft.
Es kann doch nicht sein, dass ich nur ein Jahr, andere auf das selbe Produkt zwei Jahre Gewährleistung haben!
Und nochwas: in Deutschland wird sehr verbraucherfreundlich geurteilt, falls man sein Recht auf die zweijährige Gewährleistung erst einklagen muss, da hat Apple keine Chance.