• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Find my" kann jetzt auch Apple-Geräte orten, die offline sind

Für Nutzer ohne eSIM sicherlich eine gute Funktion. Für eSIM-Nutzer wie mich eher redundant. Mein iPhone lässt sich nur nach Face ID-Unlock in den Flugmodus schalten. Wenn es also jemand klauen sollte, hat er sich im besten Fall einen teuren Briefbeschwerer gekrallt. Sobald das iPhone eingeschaltet wird, ist es unwiderruflich online und pingt seine Location.
Ich krall mir dein iPhone, leg es in eine Bleibox oder wickel es schön in Alufolie und geh damit in meinen Keller (dort hat das Ding auch kein Empfang) und dann kann ich es aus der Bleibox bzw. der Alufolie wickeln. Nun kann ich mich an die Arbeit machen und es zerlegen und die Einzelteile verkaufen. Displays sind immer gefragt, Lautsprecher werden auch vereinzelt benötigt und Akkus auch.


So so viel zu deinen teuren Briefbeschwerer.
 
Ich krall mir dein iPhone, leg es in eine Bleibox oder wickel es schön in Alufolie und geh damit in meinen Keller (dort hat das Ding auch kein Empfang) und dann kann ich es aus der Bleibox bzw. der Alufolie wickeln. Nun kann ich mich an die Arbeit machen und es zerlegen und die Einzelteile verkaufen. Displays sind immer gefragt, Lautsprecher werden auch vereinzelt benötigt und Akkus auch.


So so viel zu deinen teuren Briefbeschwerer.

Ist eine Möglichkeit. Ich unterstelle dem allgemeinen Dieb allerdings eher, dass er iPhones entwendet, die er dann weiterverkaufen kann, und nicht erst demontieren muss. Bringt außerdem mehr Geld.
 
Auf Haarspalterei und pubertäre „Nö‘s“ habe ich keine Lust mehr. Meine Aussage war klar zu verstehen und auch was ich damit sagen wollte.
Was ist an einem "Nö, es wird dann wirklich in der Regel nicht mehr im WLAN sein, wie du es schreibst" denn "pubertär"? Falschen Fuß beim Aufstehen erwischt?

Heidernei ... also manchmal...
 
Ich würde mir keine Sorgen machen, wenn man will kann man die Funktion ausschalten.
 

Anhänge

  • F7F51C42-13AD-4562-93B3-606300C0A6D3.jpeg
    F7F51C42-13AD-4562-93B3-606300C0A6D3.jpeg
    565,4 KB · Aufrufe: 59
  • Like
Reaktionen: alex34653
Da es nun iOS 13 schon für Devs gibt, kann man das auch abschalten?
 
Offline heißt offline Apple. Da will ich auch keine Ortung! So nett das gemeint ist, irgendwas stößt mir hier übel auf.
 
  • Like
Reaktionen: access
Dann würde ich ein sehr gutes Android Handy empfehlen. Na, wäre das nichts [emoji4]
 
Na ja. Das habe ich schon seit Jahren unterbunden. Das Control Center kann bei mir nur beim entsperrten iPhone geöffnet werden. Trotzdem kann man natürlich die SIM-Karte rausnehmen.

Wollte diese Einstellung bei mir eben mal überprüfen, finde sie aber nicht. Dachte, das ist bei Einstellungen/ Kontrollzentrum. (Klingt logisch).
Da kann ich nur den Zugriff von Apps aus regeln bzw. Steuerelemente anpassen.
Wo ist diese Einstellung?
iOS 12.3.1, iPhone SE
 
Im Flugmodus ist aber BT generell ausgeschaltet und dann funktioniert das nicht.
Nein, generell ist bei Aktivierung des Flugmodus WLAN- und Bluetooth nicht abgeschaltet. Es hängt davon ab, ob man zuletzt einmal WLAN- und Bluetooth-Verbindungen während des Flugmodus aktiviert hatte.

Aber eine Aktivierung des Flugmodus ist ja nicht das einzig denkbare Szenario: Die herausgenommene SIM-Karte, oder man sperrt die SIM über den Provider, etc.

Offline heißt offline Apple. Da will ich auch keine Ortung! So nett das gemeint ist, irgendwas stößt mir hier übel auf.
Ich würde mal ganz stark davon ausgehen, dass es sich hier um eine optionale Funktion handelt.
 
Es hängt davon ab, ob man zuletzt einmal WLAN- und Bluetooth-Verbindungen während des Flugmodus aktiviert hatte.
Du sagst es selbst ;) Wenn man nie was ändert geht alles aus, so war und ist meine Aussage gemeint. Wir alle wissen, dass man es anpassen kann.

Die neue Funktion ist vor allem gut bei verlorenen Gegenständen die dann irgendwo vor sich hin gammeln und auf ihren Besitzer warten bzw. von guten Leuten gefunden werden. Bei geklauten Geräten kann es ebenfalls helfen, aber das ist gar nicht der primäre Nutzen der Apple erreichen will ausser vielleicht noch die Prävention.
 
Wenn man nie was ändert geht alles aus, so war und ist meine Aussage gemeint.
Ich kann mich auf deine Aussage nur so beziehen, wie sie da steht. Und dass generell WLAN- und Bluetooth-Verbindungen gekappt werden, ist nunmal nicht korrekt. Dass dir eh bekannt ist, dass man das anpassen kann, kann ich nicht wissen.
 
Ich kann mich auf deine Aussage nur so beziehen, wie sie da steht. Und dass generell WLAN- und Bluetooth-Verbindungen gekappt werden, ist nunmal nicht korrekt. Dass dir eh bekannt ist, dass man das anpassen kann, kann ich nicht wissen.
Ja generell wenn man es eben nicht schon mal manuell angepasst hat. ;) Also in den meisten Fällen eben.
 
100 Punkte! Das ist die Zukunft.
Und alle die dagegen sind müssen sterben. Genau so wie "Bücher wird es immer geben". "onlinebanking ist gefährlich" , "Früher war alles besser."
Liebe Community, ihr seid bereits heute Gläsern, und morgen NACKT !DAs ist fakt udn die Zukunft. Ich bewerte dies nicht, aber das wird immens.
 
  • Like
Reaktionen: staettler
@EpicWunder Und was bist Du? Offline ohne Handy? Nur dann kannst auch solche Parolen bringen. Ansonsten einfach mal gepflegt ... nicht den Teufel an die Wand malen und den Thread auch mal gescheit durchlesen. Dann hättest Du gesehen, dass das abgeschaltet werden kann.
 
Man hat die Wahl. Entweder man schaltet das alles ab oder man lässt es an um seine Geräte finden zu können. Ich denke nicht dass es eine Differenzierung geben wird zwischen finden nach heutiger Art und nach kommender.
 
Das werden wir mit den kommenden Betas sehen. Ich glaube fast, dass das noch nachgerüstet wird. Also dass man zwischen Online- und Offline-Ortung entscheiden kann.

Nicht zuletzt ist die Sachlage doch eh ganz einfach: Wenn ich von einem Hersteller - in diesem Falle Apple - so ein Gerät kaufe, dann vertraue ich diesem Hersteller, dass er nichts schlimmes mit meinen Daten macht. Nur weil hier verschlüsselte Beacons ausgesendet werden, heißt das noch lange nicht, dass alle wissen, wo ich bin. NATÜRLICH könnte Apple das nutzen, um die User Gläsern zu machen. NATÜRLICH könnten sie es missbrauchen. Aber das ist bei jedem anderen Gerät, das ich kaufe, genau so.

Bei Android verkaufst Du direkt beim Einrichten Deine Seele. Beim Kauf eines Alexa-/Hey Google - Geräts für das Wohnzimmer gibst Du sämtliche Privatsphäre freiwillig für ein bisschen Komfort auf. Und da beschweren sich die Leute hier, weil ein Gerät alle heilige Zeiten mal ein verschlüsseltes Signal aussendet, um dem Eigentümer es zu ermöglichen, sein Gerät wiederzufinden oder es am Ende nach einem Diebstahl sogar orten zu können?

Also das passt für mich nicht zusammen. Entweder ich lasse mich auf einen Hersteller ein und vertraue ihm, oder ich wechsle. Was natürlich sehr interessant ist, wo die sicheren Alternativen wären. Android? Wohl eher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: lucifer und echo.park