- Registriert
- 10.06.18
- Beiträge
- 330
Moin moin,
da es nicht wirklich in das applecare Unterforum gehört, habe ich den Thread einfach mal im hier eröffnet. Bitte verschieben, sollte er woanders besser reinpassen.
Ich habe mir ein gebrauchtes Macbook Pro 2017 mit Touchbar gekauft und erfreue mich jeden Tag mehr daran. Aufgrund der unzähligen Berichte zur fehlerhaften Tastatur oder einem zu kurzen Flexkabel fürs Display, welches in meinem Macbook Pro ebenfalls verbaut sein dürfte, halte ich es für eine gute Idee, das Gerät irgendwie abzusichern. Mich plagt einfach die Angst vor diesen verbreiteten Serienfehlern und eben diese würde ich gerne los werden, was ich mir auch etwas kosten lassen würde. Ich nutze das Macbook viel abends nach der Arbeit im Bett, wo es mit Sicherheit dem einen oder anderen Staubkorn oder Fussel ausgesetzt sein wird, der u.U. die Tastatur außer Gefecht setzen könnte. Auch ist mein Macbook dort häufig über die berühmten 90 grad aufgeklappt, was der Langlebigkeit des Flexkabels nicht zuträglich sein wird.
Habe ich als Zweitbesitzer (ohne Rechnung) einen Anspruch auf z.B. eine Reparatur der Tastatur durch das von apple ins Leben gerufene Tastatur Serviceprogramm? Hat von euch schon einer Erfahrungen mit so einem Fall?
Habt ihr eure Geräte irgendwie abgesichert? Wenn ja, wie?
da es nicht wirklich in das applecare Unterforum gehört, habe ich den Thread einfach mal im hier eröffnet. Bitte verschieben, sollte er woanders besser reinpassen.
Ich habe mir ein gebrauchtes Macbook Pro 2017 mit Touchbar gekauft und erfreue mich jeden Tag mehr daran. Aufgrund der unzähligen Berichte zur fehlerhaften Tastatur oder einem zu kurzen Flexkabel fürs Display, welches in meinem Macbook Pro ebenfalls verbaut sein dürfte, halte ich es für eine gute Idee, das Gerät irgendwie abzusichern. Mich plagt einfach die Angst vor diesen verbreiteten Serienfehlern und eben diese würde ich gerne los werden, was ich mir auch etwas kosten lassen würde. Ich nutze das Macbook viel abends nach der Arbeit im Bett, wo es mit Sicherheit dem einen oder anderen Staubkorn oder Fussel ausgesetzt sein wird, der u.U. die Tastatur außer Gefecht setzen könnte. Auch ist mein Macbook dort häufig über die berühmten 90 grad aufgeklappt, was der Langlebigkeit des Flexkabels nicht zuträglich sein wird.
Habe ich als Zweitbesitzer (ohne Rechnung) einen Anspruch auf z.B. eine Reparatur der Tastatur durch das von apple ins Leben gerufene Tastatur Serviceprogramm? Hat von euch schon einer Erfahrungen mit so einem Fall?
Habt ihr eure Geräte irgendwie abgesichert? Wenn ja, wie?