• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PlayAppleMusic - inoffizieller Webplayer für Apple Music

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
PlayAppleMusic - inoffizieller Webplayer für Apple Music
apple-music_new-700x367.jpg



Apple Music hat für einige Nutzer einen zentralen Nachteil gegenüber Spotify: Der Service bietet keinen Webplayer an. Ein inoffizielles Projekt macht jetzt aber auf sich aufmerksam. PlayAppleMusic rüstet den Player indirekt nach. Der Entwickler Naveed Golafshani hat das Projekt auf Reddit vorgestellt, ihr könnt es unter der URL playapplemusic.com erreichen. Nach dem Log-in in der Ecke unten links wird eure komplette Bibliothek im Browser angezeigt.

Die Authentifizierung dürfte direkt über Apple ablaufen, zumindest wird das Standard-Pop-up von Apple angezeigt. Der Player unterstützt alle gängigen Funktionen des Streaming Services von Apple.
PlayAppleMusic auf Github


Das Projekt ist auch auf Github verfügbar, wie lange, bleibt aber abzuwarten. Es ist davon auszugehen, dass Apple hier Schritte dagegen unternehmen wird.
 
Habe ich seit 4 Tagen im Einsatz, läuft bestens.
 
Zitat: Die Authentifizierung dürfte direkt über Apple ablaufen, zumindest wird das Standard-Pop-up von Apple angezeigt.

Mag sein, aber die Login Daten werden mit Sicherheit direkt auf dem Server von playapplemusic hinterlegt. Mal sehen wann die ersten Berichte kommen bezüglich "meine AppleID ist gesperrt".
 
Interesanterweise findet der Anmeldedialog rein auf der Apple-Webseite statt.

Zitat: Die Authentifizierung dürfte direkt über Apple ablaufen, zumindest wird das Standard-Pop-up von Apple angezeigt.

Mag sein, aber die Login Daten werden mit Sicherheit direkt auf dem Server von playapplemusic hinterlegt. Mal sehen wann die ersten Berichte kommen bezüglich "meine AppleID ist gesperrt".

Das meinte ich auch mit dem was ich im Artikel schrieb. Es sieht so aus als wäre da alles bei Apple ;-)
 
Die Loginseite ist auth und liegt bei Apple. Die Logindaten werden entsprechend nirgendwohin übertragen oder gespeichert (abgesehen von Apple natürlich). Die Authentifizierung ggü. dem Musikdienst läuft dann vermutlich über ein Token oder ähnliches.
 
Sicher? ;)
Was sollte daran Apple nicht gefallen? Ist der Web Service nicht genau für so etwas gedacht?

https://developer.apple.com/documentation/applemusicapi

https://developer.apple.com/videos/play/wwdc2018/506

Wollte ich auch gerade posten:
https://developer.apple.com/musickit/

"Introducing MusicKit on the Web

Now songs from Apple Music can play directly in your browser. With the new Apple Music player, you can stream songs from Apple Music in your websites using the default player or one you’ve customized. Find out how to add an Apple Music player to your website using JavaScript."
 
edit: verklickt.

Allein beim Namen der Webseite sehe ich Schwierigkeiten, wegen Verwechslungsgefahr mit einem offiziellen Angebot.
 
Joar ,... der Seitenname hält nicht.
Und ja ich kann die API Doku auch lesen, da steht aber auch nirgendwo was von "Entire Library" soweit ich das sehe =)
 
Wenn du da anscheinend genaueren Einblick hast:
Was meinst du mit "Entire Library" genau, was zu Apple zur Schließung bewegen könnte?
 
Klingt eigentlich Interessant, so kann ich von mein Daddelkiste iTunes verbannen, welches dort eh nur für Musik hören genutzt wird.