• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apple Pay in Deutschland - Forderungen nach NFC Öffnung

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Wenn man bedenkt, dass Banken an Kartenzahlungen nur max 0.3% verdienen und Apple davon die Hälfte für sich beansprucht, obwohl sie eigentlich nichts beitragen und keinerlei Geschäftsrisiko tragen ... ist das schon teuer und verständlich, dass da niemand "JIPPSIE...." schreit.
Ich weiß zwar nicht ob es Unwissenheit oder Absicht ist, jedenfalls vermischt du da ein paar Sachen. Die 0,3 Prozent Gebühren für Kreditkartenzahlungen gelten in Europa, die 0,15 Prozent Gebühr die Apple sich holt gelten in den USA. Wie viel Apple bei europäischen Banken mitschneidet (und ob es da überhaupt länderübergreifend einen einheitlichen Wert gibt), ist nicht bekannt. In Großbritannien soll Apple jedenfalls deutlich weniger als 0,15 Prozent bekommen, "nur ein paar Pence pro 100 Pfund". Falls du andere Informationen hast, kannst du sie gerne hier verlinken.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Was sind denn 0,15% von 100 Pfund? Ein paar Pence vielleicht?

Und selbstverständlich spreche ich vom europäischen Markt.

Deinen Link kann ich im übrigen nicht öffnen. Bin kein FT subscriber.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Was sind denn 0,15% von 100 Pfund? Ein paar Pence vielleicht?
Hm, bei mir geht er auf. Merkwürdig. Jedenfalls steht dort, dass in Großbritannien die Gebühr deutlich geringer als 15 Pence pro 100 Pfund sein soll, nämlich nur wenige Pence pro 100 Pfund. Die Formulierung lässt vermuten, dass es dann wohl kaum 14 Pence sein werden.
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Hm, bei mir geht er auf. Merkwürdig. Jedenfalls steht dort, dass in Großbritannien die Gebühr deutlich geringer als 15 Pence pro 100 Pfund sein soll, nämlich nur wenige Pence pro 100 Pfund. Die Formulierung lässt vermuten, dass es dann wohl kaum 14 Pence sein werden.
Viel weniger wird es aber nicht werden, denn sowas spricht sich in der Branche herum und andere Banken werden sich dann fragen, weshalb sie so viel dafür bezahlen sollen. Und solche Situationen mag Apple überhaupt nicht.

Muss mal schauen, ob ich den einen Artikel, FAZ war es glaub ich, noch finde. Da war von den Verhandlungen in Deutschland die Rede und es wurden 0,15% und eine Gebühr pro Quartal und Kunde erwähnt. Dort wurde auch erwähnt, dass Apple (im Vergleich zu Google) wohl auch recht arrogant aufgetreten sein soll, ein paar aber eben in den Apfel gebissen haben. Was wiederum zu Apple passen würde. Haben ja das Momentum aktuell auf ihrer Seite.
 

McMartin_de

Weisser Rosenapfel
Registriert
07.02.09
Beiträge
786
Über die Öffnung der NFC-Schnittstelle würde ich mich schon freuen, nicht nur wegen des Bankings bzw. kontaktlosen Zahlens, sondern auch für andere Anwendungen wie z. B. Hotelzimmerschlüssel und Ähnliches.

Dass Apple das nicht macht hängt vermutlich in der Hauptsache damit zusammen, dass man Apple Pay natürlich aufgrund pekuniärer Motive gegen bankeneigene Systeme schützen möchte. Leider sind hier Beschneidungen der hardwareseitigen Möglichkeiten selbst in weniger nachvollziehbaren Fällen bei unser aller Apfel keine Seltenheit - siehe z. B. bei Bluetooth.

Auch wenn Apple es sich durchaus leisten kann, hier den Sturkopf zu geben könnte diese Entscheidung das iPhone durchaus Käufer kosten. Ich denke nämlich, ein Kunde der die kontaktlose Zahlungsfunktion per Handy so unbedingt nutzen möchte, dass er dazu sogar Änderungen seiner Infrastruktur in Kauf nimmt, dürfte sich hier eher für ein neues Smartphone als für eine neue Hausbank entscheiden.

Schon fast zynisch wäre der Gedanke, dass die nichtteilnehmenden Bankhäuser auf diejenigen Kunden, die aufgrund solcher oder ähnlicher Banalitäten gerne mal häufiger das Kreditinstitut wechseln, sowieso nicht so scharf sind. Man könnte jedoch ebenso auf die Idee kommen, dass manche Bank kein gehobenes Interesse an den vermeintlich eher vermögenderen Applenutzern hat, weil sich mit den gerüchteweise eher finanzschwächeren Androidnutzern mehr Geld durch Sollzinsen verdienen lässt.

Am Ende dieses leidigen Themenkomplexes - denke ich - werden sowohl Apple als auch die Banken dem Wissen Rechnung tragen müssen, dass es trotz aller noch so abseitiger hin-und-her-Philosophiererei und Taktiererei am sinnvollsten ist, im Sinne des Kunden zu agieren und ihn nicht durch engstirnige Prinzipienreiterei zu verstimmen. Ich wage also mal die Prognose, dass in 1-2 Jahren jede Bank in Deutschland Apple Pay bietet und dass Apple, sobald Apple Pay den Leuten schön zur Gewohnheit geworden ist, die NFC-Schnittstelle als tolles, neues Feature für die Nutzung als Schlüssel- und Ticketsystem freigeben wird. Von den paar Nutzern, die dann die Möglichkeit erkennen, dass man damit vielleicht auch eine alternative Bezahlapp nutzen kann, werden dann die meisten schon aus Gewohnheit bei Apple Pay bleiben, weswegen Apple dann schon keine größeren Profiteinbußen mehr zu befürchten braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: muffy

Apfelkescher

Westfälische Tiefblüte
Registriert
07.08.13
Beiträge
1.053
Und woher weißt du, dass der Kunde die Banken eigenen Lösung nicht will? Ich mein, bei Android haben schon Millionen von Kunden die Möglichkeit, dank offenen NFC per Smartphone zu bezahlen, während man bei iOS nur über Umwege mit ausländischen virutellen Prepaid-Kreditkarten bezahlen kann.

Ich sehe bei NFC Zahlung auch schlicht nicht die Notwendigkeit, unbedingt Apple oder Google mit ins Boot zu nehmen. Die Technik ist ja schon vorhanden, es scheitert nur an Apple.

Es gab breite Medienberichte darüber das Pay Direct nicht gut ankommt, da hier PayPal schon den Platz besetzt hat.

Deutsche Banken kommen immer zu spät, dann halbherzig und werden dann durch die existierenden Realität an Markt verhindert. Bescheuerter kann man sich nicht anstellen.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.459
Es gab breite Medienberichte darüber das Pay Direct nicht gut ankommt, da hier PayPal schon den Platz besetzt hat.

hier geht es aber nicht um PayDirekt, sondern um Zahlung am POS via NFC. Das ist doch kein Hexenwerk, was die deutsche Kreditwirtschaft nicht ohne Apple und Google hinbekommen würde. Die Girocard digital existiert schließlich schon.

Deutsche Banken kommen immer zu spät, dann halbherzig und werden dann durch die existierenden Realität an Markt verhindert. Bescheuerter kann man sich nicht anstellen.
Also die Lösung der Sparkassen gibt es schon in Deutschland, ganz im Gegensatz zu Apple Pay.
 

Apfelkescher

Westfälische Tiefblüte
Registriert
07.08.13
Beiträge
1.053
Ich denke, dass Google Pay größere Relevanz als Apple Pay haben wird.

Jetzt schon eine Diskussion über Monopole und Regulierungen anzufangen, halte ich für verfrüht. Zumal es ja genügend andere Möglichkeiten gibt, zu Zahlen.
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Google Pay hat nirgends Relevanz. In keinem Land. Wird kaum genutzt und auch kaum unterstützt.


Gut wenn man es genau nimmt wird auch Apple Pay nach vier Jahren in den USA kaum genutzt :cool:
 

walnussbaer

Wagnerapfel
Registriert
04.05.09
Beiträge
1.560
So sehe ich auch die Zukunft hier in Deutschland. Der Anteil der Nutzer wird so klein sein, dass man eigentlich sagen kann - niemand wird es hier nutzen. Das sollte natürlich die Freude derer, die es tun, nicht trüben.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Und woher weißt du, dass der Kunde die Banken eigenen Lösung nicht will?
Weil die meisten Lösungen viel zu umständlich gedacht sind und bei Banken nun mal wenig innovative Köpfe arbeiten. Hinter den Sparkasse steht bspw. die Finanz Informatik. Da arbeiten praktisch nur Leute, die möglichst nichts ändern wollen und jegliche technologische Neuerungen so stur ignorieren, bis sie wirklich gezwungen werden etwas unzusetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelkescher

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Das ist halt auch ein Gschmarrie. Ein populäres Gschmarrie aber ein Gschmarrie.

Die Herangehensweise ist halt recht ... deutsch/europäisch absichernd. Man macht nicht einfach mal wie die Amerikaner. Und wenn man „einfach mal macht“, wie es N26 versucht hat, wird es zum Desaster. Siehe
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und so etwas kannst du dir als großes Bankhaus halt einfach nicht erlauben.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.459
Weil die meisten Lösungen viel zu umständlich gedacht sind und bei Banken nun mal wenig innovative Köpfe arbeiten. Hinter den Sparkasse steht bspw. die Finanz Informatik. Da arbeiten praktisch nur Leute, die möglichst nichts ändern wollen und jegliche technologische Neuerungen so stur ignorieren, bis sie wirklich gezwungen werden etwas unzusetzen.

Was ist an der NFC-Lösung der Sparkasse umständlich? Screen entsperren, dranhalten, fertig.
 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.921
Das ist halt auch ein Gschmarrie. Ein populäres Gschmarrie aber ein Gschmarrie.

Die Herangehensweise ist halt recht ... deutsch/europäisch absichernd. Man macht nicht einfach mal wie die Amerikaner. Und wenn man „einfach mal macht“, wie es N26 versucht hat, wird es zum Desaster. Siehe
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und so etwas kannst du dir als großes Bankhaus halt einfach nicht erlauben.

Man muss sich halt auch mal blaue Augen holen und dann dazu lernen. Das hat N26 zb -
Gab "dieses Jahr"/am 34C3 auch nen Talk dazu, leider keine Ahnung mehr wie der hieß
 

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Wenn man klein und neu ist kann man sich sowas sicherlich erlauben. Vielleicht sogar als Google wenn es erstmal nur am amerikanischen Markt passiert.

Als Deutsche Bank oder eben Sparkasse kannst du dir das leider nicht erlauben :innocent:
 

Greenie77

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
03.11.11
Beiträge
1.762
Solange das alles über Kreditkarte läuft wird das in Deutschland einen verschwindend geringen Marktanteil haben, absolut zu recht. Was bezahlt wird, wird sofort bezahlt und nicht erst auf Pump auf Halde gelegt... hier ist Debitkartenlamd und das ist auch gut so! Abgesehen davon ist Bargeld enorm wichtig für die Freiheit. Es darf nie abgeschafft werden.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.072
Zumal die Bankkarten mittlerweile die Wirelessfunktion haben. Dranhalten, je nach Laden ab Summe X Pin eingeben und das war es dann auch.
Ob ich nun das Handy raushole oder die Karte. Wenn Apple Pay kommt dann sollte es nichts kosten, sobald die Banken dafür Geld haben wollen ist das eh gelaufen, zumindest bei mir.
 
  • Like
Reaktionen: klickerl

MichaNbg

Bittenfelder Apfel
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.062
Nicht die Banken wollen dafür Geld haben, Apple will dafür eine ordentliche Stange Geld haben.
 
  • Like
Reaktionen: klickerl

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.459
Solange das alles über Kreditkarte läuft wird das in Deutschland einen verschwindend geringen Marktanteil haben, absolut zu recht. Was bezahlt wird, wird sofort bezahlt und nicht erst auf Pump auf Halde gelegt... hier ist Debitkartenlamd und das ist auch gut so! Abgesehen davon ist Bargeld enorm wichtig für die Freiheit. Es darf nie abgeschafft werden.

ApplePay unterstützt auch die Debitkarten von Mastercard und VISA.