• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Thread der Macbook PRO Besteller

  • Ersteller Ersteller marcf
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir ist immernoch der letzte Status:

So langsam müsste der Maschine doch der Sprit ausgegangen sein... :(


Das hatte ich auch stehen. Jetzt steht das hier ganz oben:


07 nov 06 86 14 booking slot obtained Apple Shanghai 07 nov 06
Was hat das zu bedeuten?
 
Einen großen Bericht zu schreiben lohnt kaum, es unterscheidet sich nicht besonders von seinem Vorgänger - abgesehen davon dass es etwas schneller ist, kühler ist und offenbar kaum Fehler hat...
Jetzt machst du mich neugierig. Was gibt es denn bei deinem MBP(?) zu beanstanden?
 
Bei mir gar nichts, aber ich hab bei MacTechNews gelesen dass einer eins erwischt hat welches brummt/surrt (möglicherweise fiept). Ist bisher wohl ein Einzelfall und taucht auch nur im Netzbetrieb auf.

Fehler werden trotzdem auch beim neuen MBP auftauchen, wie bei jedem anderen technischen Gerät. Nichts ist fehlerfrei.
 
So meins ist nun einen Tag eher angekommen wie einst gesagt wurde *freu*.
In Betrieb wird es erst später genommen, ist noch ein wenig kühl das gute Ding.
Äusserlich sieht alles iO aus, bis auf die Spaltmasse beim Displayrahmen, jedoch nicht
sehr schlimm.

Habe aber noch eine Frage bezüglich 3Jahres Garantie. Ich habe nun mit dem MBP nur die
Vertragsbestimmungen für die Erweiterung erhalten, jedoch nichts anders wie eine Garantiekarte oder sonst was. Ist dies bei Apple normal und somit nur in ihrem system vermerkt, oder sollte da noch was kommen?
 
Bei mir gar nichts, aber ich hab bei MacTechNews gelesen dass einer eins erwischt hat welches brummt/surrt (möglicherweise fiept). Ist bisher wohl ein Einzelfall und taucht auch nur im Netzbetrieb auf.

Fehler werden trotzdem auch beim neuen MBP auftauchen, wie bei jedem anderen technischen Gerät. Nichts ist fehlerfrei.
Klar aber die Fehler bzw. Probleme die bei der ersten Rev. aufgetreten sind sollte Apple ja mittlweile doch behoben haben.

Eine Fehlerfreiheit bei den heutigen hochkomplexen technischen Geraeten kann ohnehin niemand erwarten - ein 'it just works' ist halt trotzdem schoen.
 
Klar aber die Fehler bzw. Probleme die bei der ersten Rev. aufgetreten sind sollte Apple ja mittlweile doch behoben haben.
Scheint auch so zu sein, man hört nichts von irgendwelchen Serienfehlern.

Eine kleinere Sache habe ich noch gelesen: Angeblich soll es auch auf dem MBP die vom neuen iMac bekannten WLAN-Probleme mit einigen Routern im 802.11g-Betrieb geben- liegt wohl an der neuen 802.11n-fähigen Karte. Bei mir läuft das Teil am Arcor WLAN 200 ADSL 2plus Router allerdings tadellos und im Forum hat auch noch keiner von Problemen berichtet. Im schlimmsten Fall müsste man bis zu einem Fix auf 802.11b gehen.
 
News! News!


Jetzt muss noch noch ein out for delivery kommen :-)
Morgen isses da. Viel Spass, Freude und Erfolg damit. Meins wird bei mir wohl sehr alt werden, hat mich rundherum überzeugt.

Änderung: Bis nach Österreich könnte es 2 übermorgen werden - hältst du auch noch aus.
 
Danke, ob morgen oder uebermorgen ist auch nicht so wichtig, hauptsache vor dem WE. Als Router verwende ich eine AirPort Extreme Station, werden sich die beiden Apple Produkte ja hoffentlich miteinander vertragen.
 
hmm hat jemand sein 2,16GHZ MBP schon bekommen? Oder habt ihr etwa alle das 2,33GHZ Modell bestellt?
 
Ich habe ein 2.33 GHz CTO Modell bestellt. (bestellt am 1. Nov)
 
Hier könnt Ihr ein paar Bilder vom abendlichen Auspacken sehen. Für die schlechte Qualität möchte ich mich entschuldigen. Ich war einfach zu aufgeregt, um mir genug Gedanken zum Fotografieren zu machen. Das Licht war einfach grottenschlecht.

Aber ich habe bereits Aperture ausprobiert und das funktioniert nun richtig ansprechend. Kein D-Zug, aber ordentlich. Das MB fängt allerdings ordentlich zu rödeln an, wenn Aperture rendert.

Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt, habe ich "migriert". Das kann ich uneingeschränkt empfehlen. Meine 30 GB Daten waren in weniger als einer Stunde per FW800 transportiert und das MBP begrüßte mich mit meinem vertrauten Desktop. So ists schön.:-D
 
Also wenn das Licht grottenschlecht gewesen sein soll - was ist denn dann bei dir gutes Licht?
Ich finde die Bilder sehr gut.
 
Finde die Bilder auch sehr gut, mal sehen was ich da die naechsten Tage zusammenknippse. :innocent:

Danke sehr fuer die Bilder. Gibt es schon Erfahrungswerte bzgl. der Hitzeentwicklung zwischen dem MBP und deinem PB?
 
Habe heute auch mein MacBook Pro bekommen. Soweit läuft alles ganz nett.

Aber...

Was mir direkt beim ersten Mal anschalten aufgefallen ist wäre die Bildschirm Hintergrundbeleuchtung. Diese sieht man deutlich am Rand des Panels (alle Ränder). Ich habe nur den Vergleich zum letzten PowerBook und da erscheint mir der Monitor wesentlich besser, sprich gleichmässiger ausgeleuchtet.

Wie sieht das bei den anderen MBP second edition :) Besitzern aus?

Und noch ein weiterer kleinerer Wehrmutstropfen: Die Soundqualität aus den eingebauten Lautsprechern ist hörbar schlechter im Vergleich zum PowerBook :(. Das Ganze klingt mehr nach Blechdose (aber noch erträglich fü rein NB).

Aber um mit einem erfreulichen Aspekt abzuschliessen: Photoshop CS2 läuft flotter als auf dem Powerbook (MBP 2,33GHz). Das war so meine grosse Befürchtung, dass es emuliert langsamer wird.
 
Gibt es schon Erfahrungswerte bzgl. der Hitzeentwicklung zwischen dem MBP und deinem PB?
Ich habe noch kein Temperaturtool geladen, weil die alle ungetestete Treiber verwenden. Das ist mir zu heikel. Daher kann ich nur mein Gefühl sprechen lassen.

Im Normalbetrieb ist alles wunderbar. Ich nutze übrigens MenuMeter und kann ganz gut sehen, wann beim Prozessor die Post abgeht. Kommt der Prozessor in Stress, dann fahren da zwei Lüfter an. Das klingt wie eine langsam startende Turbine. Mir gefällt der Sound. Leise ist es allerdings nicht. Die Lüfter kommen aber sehr zeitnah, wenn der Prozessor unter Druck kommt und gehen fast genauso schnell wieder aus.

Das Book fühlt sich dabei zu keiner Zeit heißer an als mein Powerbook. Das konnte man auch zum Glühen bringen. ;-)