• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 11] Zwei-Faktor-Authentifizierung / Geräte lassen sich nicht „konfigurieren“

  • Ersteller Ersteller Mitglied 115348
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 115348

Gast
Hallo,

ich habe unter meiner AppleID u.a. zwei iOS-Geräte eingetragen. iPad und iPhone. Auf beiden ist die 2FA eingeschaltet und eine vertrauenswürdige Rufnummer ist auch hinterlegt.
Grundsätzlich funktioniert die 2FA auch, die Abfrage kommt aber immer an das Gerät, das gerade benutzt wird bzw. von welchem aus eine Aktion die eine 2FA erfordert, ausgeführt wird.
Das kann ja nicht unbedingt richtig bzw. sinnvoll sein.

Ich habe mich dann mal durch die Support-Seiten gelesen und bin u.a. hier drauf gestoßen:
d0f75f759ee56c50673a2096fa2cb9b3.jpg


Wenn ich meine Geräte wie beschreiben abfrage, kann ich bzgl. Vertrauenswürdigkeit nichts herausfinden. Das wird nicht angezeigt.
Woran kann das liegen?
 
Alle deine Geräte sind vertrauenswürdig, da Du da die 2FA aktiviert hast.
Da die vertrauenswürdig sind, kommt da auch der Code drauf an, weil Du ja zum einen deine Apple-ID mit Kennwort brauchst zum einen das vertrauenswürdige Gerät welches mit Code gesichert ist.

Wenn Du auf "Einstellungen" gehst, dort ganz oben auf deinen Namen und dann ganz nach unten, da sollten deine Geräte auf tauchen.
Das jeweilige Gerät auswählen, ganz unten steht dann, ob das Gerät vertrauenswürdig ist.
IMG_1475.png
Vertrauenswürdige Geräte
Ein vertrauenswürdiges Gerät ist ein iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 9 und neuer oder ein Mac mit OS X El Capitan und neuer, auf dem Sie bereits für die Zwei-Faktor-Authentifizierung angemeldet sind. Dieses Gerät ist als Ihr Eigentum registriert und kann zur Verifizierung Ihrer Identität genutzt werden. Das heißt, dass der Überprüfungscode von Apple, den Sie zur Anmeldung auf einem anderen Gerät oder in einem anderen Browser benötigen, auf diesem Gerät angezeigt werden kann
https://support.apple.com/de-de/HT204915
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 115348
Korrekt, beide Geräte tauchen da auf. Daneben natürlich noch die anderen Geräte die mit der ID betrieben werden. Soweit also ok.
Ich hätte heute Vormittag aber schwören können, dass der Code bei einer 2FA immer auf dem anderen/gerade nicht genutzten Device auflief.
Anscheinend eine Täuschung.
 
Das ist schon richtig: der Code erscheint parallel und zeitgleich auf allen (!) mit der Apple ID verknüpften Geräten. Also beispielsweise auch auf dem Mac, mit dem man gerade versucht sich über Safari bei iCloud.com anzumelden.

Damit ist der "zweite Faktor" natürlich ein wenig hinfällig. Aber solange niemand den Code auf dem jeweiligen Gerät abfangen kann - etwa durch einen ausgeklügelten Trojaner, der genau auf diese Abfrage wartet, selbstständig den Button zur Bestätigung klickt, den Code durch eine Art der Erkennung ausliest und direkt weiterleitet und die Gegenstelle direkt den Code anwendet - dann kann da nicht viel passieren.

Man kennt es halt von anderen Diensten so, dass der Code per SMS auf's Handy kommt, welches neben dem Mac liegt. Der "zweite Faktor" eben.

Vorteil bei Apple ist aber, dass man vom Gerät unabhängig ist, der Code kommt überall an.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 115348
Damit die Abfrage auf dem iPhone geöffnet wird, muss das iPhone ja entsperrt werden,
da hat man als 1. die Apple-ID mit Kennwort
als 2. Faktor, neben dem Zugriff auf das Gerät, ja noch den Code, bzw. Fingerabdruck oder Gesicht.
 
Ja, auf einem Mac ist es ein wenig anders.