• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] MacBook Pro Sturzschaden: Was machen?

Johnston

Erdapfel
Registriert
26.03.18
Beiträge
2
Hey!

Mir ist gestern durch einen Unfall mein MacBook Pro aus ca. 60 cm vom Tisch gefallen (Stuhl hat kabel mitgenommen und es runter gezogen... danke Apple für die abschaffung des Magsafe Ding).

Erstaunlicher weise ist am Macbook keine einzige Macke oder Kratzer zu sehen, jedoch ist mir aufgefallen das mein Display (komplettes Gehäuse) um 1 mm schief sitzt bzw. am Scharnier 1 mm absteht.

Für mich ist das leider sehr störend und ich wollte mal Fragen was man da machen kann. Ich fürchte das entweder was intern am Scharnier kaputt ist, oder wieder richtig verschraubt werden muss.

Meine Frage ist, was denken die Profis, was da kaputt ist?

Soll ich damit zu Apple gehen und auf Garantie hoffen (es ist ja nicht zu erkennen das es hingefallen ist)?


Es handelt sich hierbei um ein Macbook Pro 15'' 2017 mit Touchbar. Auf den Fotos sollten die leichten Kanten gut sichtbar sein.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-03-26 at 00.50.22.jpeg
    WhatsApp Image 2018-03-26 at 00.50.22.jpeg
    41,1 KB · Aufrufe: 101
  • WhatsApp Image 2018-03-26 at 00.50.23.jpeg
    WhatsApp Image 2018-03-26 at 00.50.23.jpeg
    33,9 KB · Aufrufe: 99
(es ist ja nicht zu erkennen das es hingefallen ist)?
Zunächst tut es mir wirklich leid, dass Dein MacBook diesen Schaden erlitten hat. Ich kann den Ärger und auch die Angst vor Folgeschäden, wie Platinenrisse oder ähnlichem, nachvollziehen.

Nur wie meinst Du, sieht jemand aus dem Service so einen Schaden, auch wenn er keine Macken oder offensichtliche Beulen erkennen kann? Es wird wohl kaum durch Sonneneruption ausgelöst worden sein, oder sich selbst verzogen haben. ;)

Eindeutiger als die Folge aus einem Sturz kann so ein Spaltmaß gar nicht sein. Ich würde daher wohl als letztes versuchen, den Sturz zu verschweigen.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Ich würde es einfach versuchen. Später kann man immer noch überlegen welche Alternativen es gibt.
 
Sorry, aber nennt man das dann Betrug?
Je nach dem, wie sensibel man ist, kann man so einige Sachen als Betrug ansehen. Kommt eben auf den eigenen moralischen Kompass an.

Man kann hingehen und fragen, ob die das reparieren. Wenn die fragen wie das zustande gekommen ist, kann man entweder ehrlich antworten, was Falsches erzählen, oder sagen man hätte keine Ahnung.

Jeder muss selbst wissen, wo er steht. Und ob andere Menschen zu Schaden kommen oder nicht.
 
Hier wird offen und ganz unverfroren nach den Erfolgsaussichten eines beabsichtigten Betrugs gefragt und es kommen tatsächlich Antworten wie „Versuch dein Glück“?

Es tut mir Leid, dass dir dieses Missgeschick passiert ist, aber sowohl rechtlich als auch moralisch ist es absolut verkehrt diesen Weg einzuschlagen.
Entweder du lebst damit, oder du beißt in den sauren Apfel und bezahlst für die Reparatur.
 
  • Like
Reaktionen: purzel
Man kann auch ehrlich sein und auf Kulanz hoffen. Ich sage ja, hingehen und fragen. Dann sieht man wie sich das Gespräch entwickelt und welchen Standpunkt man einnehmen will.
 
Hi, nee muss ich mal korrigieren, man kann hingehen, sagen das und das ist passiert und auf Kulanz hoffen. Das wäre ehrlich. Und ‚nen anderen Standpunkt sehe ich da nicht.
 
Zum Apple Store kann man auf alle Fälle gehen und das Gerät vorführen. Die Frage ist dann allerdings: Was tut man wenn man ganz gezielt gefragt wird ob das Gerät einen Sturzschaden hat oder nicht? Mal ganz unabhängig vom moralischen Aspekt, man darf dabei nicht vergessen, dass die Leute im Service eine Menge an Erfahrung haben und vermutlich jeden zweiten Tag ein ähnlich beschädigtes Gerät in die Hand bekommen. Die werden einen Sturzschaden sehr schnell lokalisieren können, auch wenn er für den Laien auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Wenn die Frage ganz gezielt gestellt wird ist es auf jeden Fall besser sie wahrheitsgemäß zu beantworten, denn das zeigt doch, dass bereits ein Verdacht besteht und die Leute entsprechend genau gucken werden. Auf Kulanz zu hoffen, wenn man geschummelt hat ist dann konsequenterweise vergebens.

MACaerer
 
Hatte ich auch nach einem Jahr mit dem 2012er. Solange alles geht kannst damit gut leben. Hat bei mir dann noch 6 Jahre funktioniert.

Meistens ist es eh nur der erste Schaden der „schmerzt“.
Den Versuch es so duchzumogeln kann ich nicht unterstützen.
Aber da wirst verschiedenen Meinungen bekommen.
Aber mit welchem Schaden möchtest du es überhaupt melden?