- Registriert
- 23.05.11
- Beiträge
- 13.046
Hey Community
Auch wenn es sich so anhört als wäre ich hier im falschen Brett gelandet, ich bin hier schon richtig. Mein MacBook Pro von 2007 hat von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben. Um das Book ist es nicht soooo schade, aber das Gerät wurde von mir mehr oder weniger nur dazu benutzt um einen Scanner Canon LIDE 600F zu betreiben, für den es schon seit mehreren Systemversionen keinen aktuellen Treiber mehr gibt. Fatal, fatal, Book hin, Scanner wertlos, also doppelt ärgerlich.
Langer Schreibe kurzer Sinn ein neuer Scanner muss her, denn die alternative Scanner-Software VueScan kostet auch so viel wie ein neuer Scanner. Das Gerät soll in erster Linie dazu dienen Papierdokumente einzuscannen um sie digital zu archivieren, also ein Flachbettscanner. automatischen Einzug brauche ich nicht und die Auflösung muss auch nicht extrem hoch sein. >Am liebsten wäre mir ein Gerät das busgepowert läuft, also an USB3.0. Was ist denn derzeit die angesagteste Hardware für einen Scanner am Mac?
MACaerer
Auch wenn es sich so anhört als wäre ich hier im falschen Brett gelandet, ich bin hier schon richtig. Mein MacBook Pro von 2007 hat von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben. Um das Book ist es nicht soooo schade, aber das Gerät wurde von mir mehr oder weniger nur dazu benutzt um einen Scanner Canon LIDE 600F zu betreiben, für den es schon seit mehreren Systemversionen keinen aktuellen Treiber mehr gibt. Fatal, fatal, Book hin, Scanner wertlos, also doppelt ärgerlich.
Langer Schreibe kurzer Sinn ein neuer Scanner muss her, denn die alternative Scanner-Software VueScan kostet auch so viel wie ein neuer Scanner. Das Gerät soll in erster Linie dazu dienen Papierdokumente einzuscannen um sie digital zu archivieren, also ein Flachbettscanner. automatischen Einzug brauche ich nicht und die Auflösung muss auch nicht extrem hoch sein. >Am liebsten wäre mir ein Gerät das busgepowert läuft, also an USB3.0. Was ist denn derzeit die angesagteste Hardware für einen Scanner am Mac?
MACaerer