• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

max länge für eine AUX Kabel?

  • Ersteller Ersteller jolanda
  • Erstellt am Erstellt am

jolanda

Gast
Hallo,

gerne würde ich meinen iMac per "lineout" an meine Stereoanlange anschliessen. Nun stehen die aber ein paar Meter auseinander. Wie lang kein ein Audiokabel max sein? Leidet die Qualität unter einem längeren Kabel?

Gruß Jolanda
 
ICh denke mal dass es bei ein "paar metern" überhaupt keine probleme geben sollte, werden doch auch standard mässig 10 m ausgeliefert...
 
aber viel mehr sollte es nicht sein.

und bedenkte: je mehr stromkabel in der unmittelbaren nähe sind um schlechter wird teilweise die qualität.
 
ich habe 15m "gutes" kabel verlegt und alles ist bestens. man beachte hier echt die qualität der verwendeten kabel. macht je nach sachlage einiges aus.
 
Hast du mal überlegt, wieviel Meter Audio-Kabel bei Konzerten sind? Okay, die sind auch in anderer Qualität.
 
der imac hat auch einen digitalen optischen ausgang.
wenn deine anlage einen toslink (optischen digitaleingang) hat dann kannst du auch ein entsprechend langes glasfaserkabel nehmen das dann den besten ungestörten klang bietet.
 
Hast du mal überlegt, wieviel Meter Audio-Kabel bei Konzerten sind? Okay, die sind auch in anderer Qualität.

Vor allem sind das ja Symetrische Kabelverbindungen (jedenfalls die langen Strecken). Da kann man den Einfluss von aussen gegeneinander abziehen und man erhält eine Kabelstrecke die quasi ohne Einfluss ist =)
 
Wenn du dir "Microfonkabel" holst und dabei auf den Querschnitt achtest sind längen bis 25 Meter kein Problem. Mic-kabel ist Coaxial aufgebaut, und damit weniger störanfällig. und wenn du guckst das du über 10 meter nen Leiterquerschnitt von 0,5qmm hast, dann ist die limitierende Größe eher der schlechte Signalausgang des Rechners.
Solltest du direkt neben ner Straßenbahnhaltestelle wohnen und doch probleme mit Störsignalen bekommen, dann kannst du es mit extrageschirmten Kabel probieren, wobei die Abschirmung dann auf ein Null-Potenzial gelegt werden muss (heizung oder vll eigener otenzialausgleich am verstärker)

sOCKI