• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WIndows Volume entfernen

lemming71

Weisser Rosenapfel
Registriert
02.12.05
Beiträge
780
Habe auf meinen Intel Mac nun auch eine Partition für Windows mit XP drauf (leider brauche ich ein spezielles Programm unter Windows). Wenn ich aber nun in Mac OS X boote, erscheint auf dem Desktop ein Windows Volume. Dieses will ich aber nicht unter OS X sehen, es stört mich ungemein. Wie kann ich ein Volume unter OS X unsichtbar machen? Sollte ja bei einem solch fortschrittlichen und angeblich modernen Betriebssystem ja möglich sein...
 
in den finder optionen kannst du einstellen ob du volumes auf deinem schreibtisch sehen kannst. hilft das ?
 
Nicht wirklich, die Mac Volumes will ich ja weiterhin sehen...
 
Sollte ja bei einem solch fortschrittlichen und angeblich modernen Betriebssystem ja möglich sein...
Bei so einem Text ("angeblich") frage ich mich ja schon, warum Du nicht den Weg aller Lemminge gehst ...
 
Wenn du mit der Windowspartition nicht leben kannst, dann musst du Windows halt löschen...(...ich kenn leider auch keine Lösung für dein Problem).
 
Öm, geh bitte mal den Weg des "Verständlichen" und erkläre was an meinem Satz so falsch sein soll? Und erkläre bitte auch was das mit den Lemmingen auf sich haben soll?

Willst Du damit sagen, OS X ist nicht frotschrittlich und man solle leiber auf WIndows umsteigen ? :-p
 
wer brauch windows... wenn du ein spezielles programm brauchst das es nicht für mac OS gibt gibt es das halt nicht... :D
 
Sollte ja bei einem solch fortschrittlichen und angeblich modernen Betriebssystem ja möglich sein...
Sollte es, ja.
Sollte es irgendwann auch mal fortschrittliche und moderne Benutzer geben, könnte es sich für Apfeltalk lohnen, eine Forensuchfunktion einzu... ups...

Da ich leider keine NTFS (?) Partition mein eigen nenne, kann ich dir aus dem Stegreif nicht mit Sicherheit die korrekten Parameter nennen. Aber das bekömmst du hin. Sieh mal im Informations-Fenster des Festplatten-Dienstprog nach, ob bei deiner Win-Partition etwas nach diesem Schema angegeben ist:
Univ. eindeutige Identifizierung: 4CB82872-5052-3A6B-9963-F1AC1D5320CD
Falls ja, setze diese UUID in folgenden Terminalbefehl ein (+Kennwort):
Code:
sudo sh -c 'echo "UUID=4CB82872-5052-3A6B-9963-F1AC1D5320CD none msdos ro,noauto,nobrowse" >> /private/etc/fstab'
(Wenn nicht, dann bitte keine Experimente...)

Nach einem Reboot sollte die Partition nicht mehr automatisch geladen werden.
 
Öm, geh bitte mal den Weg des "Verständlichen" und erkläre was an meinem Satz so falsch sein soll? Und erkläre bitte auch was das mit den Lemmingen auf sich haben soll?
Lemming, das war eine Anspielung auf die Legende ueber die Lemminge, dass sie angeblich Einer dem Anderen hinterherlaufen, auch wenn's ueber die Klippe geht. Es gibt auch einen Apple-Spot, der sich darauf bezieht.


Willst Du damit sagen, OS X ist nicht frotschrittlich und man solle leiber auf WIndows umsteigen ? :-p
Du hast das Wort "angeblich" vor das Wort "modern" gesetzt. Wenn Du nicht verstehst, was andere schreiben, wenn sie sich auf Deine Texte beziehen, dann solltest Du Deine eigenen Texte vielleicht mal bissl genauer schreiben und hinterher nochmal lesen ;-)
 
Wenn ich aber nun in Mac OS X boote, erscheint auf dem Desktop ein Windows Volume.
Boote von Windows und benenne die Partition nach Geschmack. Setze jedoch vor dem Namen einen Punkt ".". Windows ist dieser Punkt egal, für MacOS ist es nun eine Systemdatei.

Unter OS X erscheint nun dieses Laufwerk nicht mehr auf dem Desktop, im Finder ist es aber noch zu sehen.


EDIT: Oops, der Thread war ja dann doch ein wenig älter. Ich fang hoffentlich jetzt nicht auch noch an..... :-p
 
Zuletzt bearbeitet: