- Registriert
- 08.11.12
- Beiträge
- 152
Kyocera Drucker und Apple waren noch nie eine gute Kombination. Mit USB-Verbindung am Mac eh kaum zu gebrauchen (kryptische Zeichen statt Ausdruck), also blieb nur die Verbindung über LAN (direkt lokal oder am Router) und zwar mittels KPDL (Kyocera eigenes Druckprotokoll) oder als AirPrint Drucker mit eingeschränkten Funktionen.
Seit dem Update auf High Sierra 10.13.3 vor einigen Tagen hat der Drucker, in meinem Fall ein Ecosys P6021cdn, spontan seinen Dienst quittiert und die Fehlermeldung F24B angezeigt. Auch mehrere Versuche, den Drucker wieder zu beleben sind gescheitert. Die gute Nachricht vorweg: Es lag nicht am Drucker!
Ein Anruf bei Kyocera brachte die Erleuchtung, aber keine Hilfe. "Problem ist uns bekannt, liegt am OS Update, nicht an Kyocera. Irgendwo ist ein Fehler im OS, was die Datenübergabe über KPDL angeht. Probieren Sie andere Protokolle, Treiber, Einstellungen, usw. aus..." Das war's, sonst nix...
Ich habe dann alles probiert, was man nur probieren kann. Werksreset, Installation als USB, lokaler Netzwerk-Drucker, als Standard oder IP Drucker, andere Treiber oder andere Protokolle (AirPrint, PCL, PostScript) brachten zwar Abhilfe, Drucker druckt, aber dafür waren nur die nötigsten Standard-Einstellungen möglich oder die Auflösung/Druckbild war sehr schlecht. Keine Farbverwaltung, nur Standard Layout, keine Wasserzeichen, kein EcoPrint und sonstige erweiterte Einstellungen. Also alles eher eine Notlösung, langfristig für die Tonne.
Was letztendlich Abhilfe geschaffen hat, war ein Tip hier aus dem Forum, den Drucker über IP als PostScript anzusteuern und einen Linux Treiber für die erweiterten Drucker-Einstellungen zu benutzen. Gesagt getan. Druckt!
Also, falls Ihr ebenfalls Probleme mit eurem Kyocera Drucker nach dem Update habt, könnte folgende Vorgehensweise helfen:
Zuerst alles alte und überflüssige entfernen (und Drucker evtl. resetten), dazu:
- Drucker mit "-" entfernen
- Rechte Maustaste in das leere Feld und "Drucksystem zurücksetzen" (ACHTUNG: Löscht alle installierten Drucker)
- Alle Kyocera Treiber deinstallieren und/oder löschen (Mac -> Library -> Printers)
- Mac neu starten
Dann auf der Kyocera Webseite einen Linux-Treiber (ohne SW-Paket) herunterladen. (ppd.-Dateiendung)
- Drucker mit "+" hinzufügen
- Auf den Reiter "IP" wechseln
- Adresse: IP-Adresse des Druckers
- Protokoll: IPP Internet Printing Protokoll
- Verwenden: Hier den zuvor geladenen Linux-Treiber auswählen (es steht auch wieder KPDL hinter dem Druckernamen, scheint aber keine Auswirkung zu haben)
Und siehe da: Der Drucker ist angelegt und druckt. Auch die Einstell-Untermenüs sind komplett vorhanden. Sind zwar etwas anders aufgeteilt als zuvor, aber sehr übersichtlich und funktionell.
Ich habe seit dem ca. 50 Seiten gedruckt und es kam nicht einmal eine Fehlermeldung. Ich hoffe, dass dem ein oder anderem der Tip helfen kann, mich hat es einen ganzen Tag gekostet, eine Lösung zu finden.
Viel Erfolg!

Seit dem Update auf High Sierra 10.13.3 vor einigen Tagen hat der Drucker, in meinem Fall ein Ecosys P6021cdn, spontan seinen Dienst quittiert und die Fehlermeldung F24B angezeigt. Auch mehrere Versuche, den Drucker wieder zu beleben sind gescheitert. Die gute Nachricht vorweg: Es lag nicht am Drucker!
Ein Anruf bei Kyocera brachte die Erleuchtung, aber keine Hilfe. "Problem ist uns bekannt, liegt am OS Update, nicht an Kyocera. Irgendwo ist ein Fehler im OS, was die Datenübergabe über KPDL angeht. Probieren Sie andere Protokolle, Treiber, Einstellungen, usw. aus..." Das war's, sonst nix...
Ich habe dann alles probiert, was man nur probieren kann. Werksreset, Installation als USB, lokaler Netzwerk-Drucker, als Standard oder IP Drucker, andere Treiber oder andere Protokolle (AirPrint, PCL, PostScript) brachten zwar Abhilfe, Drucker druckt, aber dafür waren nur die nötigsten Standard-Einstellungen möglich oder die Auflösung/Druckbild war sehr schlecht. Keine Farbverwaltung, nur Standard Layout, keine Wasserzeichen, kein EcoPrint und sonstige erweiterte Einstellungen. Also alles eher eine Notlösung, langfristig für die Tonne.
Was letztendlich Abhilfe geschaffen hat, war ein Tip hier aus dem Forum, den Drucker über IP als PostScript anzusteuern und einen Linux Treiber für die erweiterten Drucker-Einstellungen zu benutzen. Gesagt getan. Druckt!
Also, falls Ihr ebenfalls Probleme mit eurem Kyocera Drucker nach dem Update habt, könnte folgende Vorgehensweise helfen:
Zuerst alles alte und überflüssige entfernen (und Drucker evtl. resetten), dazu:
- Drucker mit "-" entfernen
- Rechte Maustaste in das leere Feld und "Drucksystem zurücksetzen" (ACHTUNG: Löscht alle installierten Drucker)
- Alle Kyocera Treiber deinstallieren und/oder löschen (Mac -> Library -> Printers)
- Mac neu starten
Dann auf der Kyocera Webseite einen Linux-Treiber (ohne SW-Paket) herunterladen. (ppd.-Dateiendung)
- Drucker mit "+" hinzufügen
- Auf den Reiter "IP" wechseln
- Adresse: IP-Adresse des Druckers
- Protokoll: IPP Internet Printing Protokoll
- Verwenden: Hier den zuvor geladenen Linux-Treiber auswählen (es steht auch wieder KPDL hinter dem Druckernamen, scheint aber keine Auswirkung zu haben)
Und siehe da: Der Drucker ist angelegt und druckt. Auch die Einstell-Untermenüs sind komplett vorhanden. Sind zwar etwas anders aufgeteilt als zuvor, aber sehr übersichtlich und funktionell.
Ich habe seit dem ca. 50 Seiten gedruckt und es kam nicht einmal eine Fehlermeldung. Ich hoffe, dass dem ein oder anderem der Tip helfen kann, mich hat es einen ganzen Tag gekostet, eine Lösung zu finden.
Viel Erfolg!
