• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mac Pro zusammenbauen, welche Teile brauche ich

bjoernheemann

Braeburn
Registriert
29.09.16
Beiträge
47
Hallo zusammen,

ich bin kein Technik - Nerd, aber ich möchte gerne mit Low Budget einen richtig guten Rechner zusammen bauen. Ich brauche den Rechner nur zum Rendern von Architekturvisualisierungen und Videoschnitt.

Grundlage ist ein Mac Pro 2012 leeres Gehäuse das gefüllt werden soll. Ein paar Sachen weis ich schon:
- AMD FirePro D300
- 2x SSD mit mind. 1 resp. 2 TB
- RAM 128 GB
- Thunderbolt Anschluss
- Netzwerkanschluss


Welche Teile brauche ich noch, resp. kennt ihr Bezugsquellen?
- Kühler / Lüfter
- ...

Wird das alles nur zusammengesteckt? Oder muss man es kompliziert zusammenbauen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Allen frohe Festtage
 
Im gründe habe ich nichts gegen Hackintoshs.. leider ist die Beratung zur Teilezusammenstellung bzgl. Hackintoshs auf Apfeltalk nicht gestattet.
 
Was genau möchtest Du da basteln? Einen Windows-Rechner im Mac-Gehäuse? Einen Mac aus Einzelteilen alter Apple-Rechner? Oder tatsächlich, wie mein Vorredner fragte, einen Hackintosh?
 
Na ja, nach Hackintosh sieht es nicht aus da er ja scheinbar größtenteils Original E—Teile verwenden möchte. Und daher kann er sich auch Lizenz erworben haben oder er hat noch die alten beilegendem Disk wie Snow Leopard....
 
Hallo zusammen,

Ich möchte Originalteile verwenden. Ein Gehäuse kaufen vom Mac Pro 2012 und den dann groß aufziehen.

Was genau ist überhaupt hackentosh? Kenne ich nicht und will ich auch nicht...
 
Ein hackintosh ist ein nicht von Apple hergestellter Rechner, auf dem OS X/macOS läuft.
 
dann ohne thunderbolt, das ist ja nur Datenübertragung und das habe zu wenig, dann ohne
 
Ich halte das nicht für besonders zielführend, da die Einzelteile eines MacPro in Summe wahrscheinlich mehr kosten als ein entsprechender gebrauchter aber vollständiger MacPro. Zumal auch letztendlich das nicht unerhebliche Risiko besteht, dass die Bastellösung dann irgendwie nicht oder nicht richtig funktioniert.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich mir einen Rechner zusammen stelle aus den richtigen Komponenten, dann sollte er doch laufen...da es kein Standardrechner sein soll, ist es schwierig den richtigen zu finden...
 
Gehen wir es mal anders an. Welches Budget steht denn zur Verfügung? Vielleicht können wir was passendes empfehlen.
 
budget ist bei 2.000€, kann drüber liegen, wird es wohl auch, muss aber nicht ,-)
 
Speicher und SSD zusammen sind ja schon 2000.- €
 
@bjoernheemann,
also wenn Du das unbedingt so angehen willst, dann fertige Dir mal aufgrund Deines Nutzungsprofils eine Beschaffungsliste an, und ermittle den Durchschnittspreis der gesuchten Teile. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Du dabei deutlich über € 2.000,00 kommst. Und das würde ich dann in Relaltion zum Alter der Bauteile und dem Stand der Technik setzen. Dabei empfehle ich Dir dringend sich mit Deinem Ergebnis mit einem Mac-Kenner auszutauschen. - Parallel dazu würde ich zu einem PC-Händler (Deines Vertrauens ) gehen, und diesen mit Deinem Nutzungsprofil konfrontieren. - Und dann wäre da noch die Beratung für einen neuen Mac zu anzugehen. Auf diese Weise erfährst Du was Du..

a) wirklich brauchst (Teile),
b) wirklich Sinn macht (Kosten- Nutzen- Garantie-),
c) was Du selbst an Kenntnis überhaupt dazu beitragen kannst,
d) das Budget reicht,
e) ob eine andere Lösung vernünftiger wäre.

Für mich hat das Ganze was vom stochern im Nebel. Und da sollte man sich besser fachkundige Hilfe holen. Hier kann man Dir nur das dazu sagen, was Deine eher spärlichen Angaben hergeben. Und da bist Du für mich die größte Unbekannte.:p
 
@redbull-kalli vielen Dank, das kommt bei mir auch immer mehr durch, ich selbst habe zu wenig Ahnung von der Materie, es gibt Millionen Varianten, die einen sagen nimm das, der andere sagt nimm das... zudem ist eine neuere Technologie sicher besser als die alte, da kommt dann eher der iMacPro ins Spiel, der weit über meinem Budget liegt. Aber das ist finanziell kein Problem, ich möchte nur nicht so viel investieren...
PC kommt nicht in Frage, mein ganzes Büro ist auf Mac Basis, das soll nun nicht wegen einem PC geändert werden.
Ich dachte ich bekomme hier die Infos, da ich bei einer Beratung immer einem gegenüber stehe, der verkaufen will und natürlich das einzig Wahre verkauft. Hier ist man davon ja eher befreit, da ich bei keinem hier kaufen werde.
Spärliche Angaben habe ich nicht gemacht aus meiner Sicht, wenn ich genau weiss was ich will, dann brauche ich hier nicht nachfragen ;-).

lg Björn
 
Björn, unter Apple-Jüngern sind recht wenig Bastler unterwegs, die sich ihre Geräte selbst zusammenstellen. Es ist komfortabler, sie "komplett" zu kaufen, auch wenn das etwas mehr Geld kostet. Daher wundert mich leider auch nicht, dass Du hier die erhoffte Hilfe nicht erhältst.

Das ist schade für Dich. Letztlich sind aber die Hinweise, die Dir hier der Eine oder Andere gab, wohlmeinend und ehrlich gewesen, hier will niemand Dich ärgern.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040
Naja welche Infos. Im 4.1 oder 5.1 ist eigentlich alles soweit vorhanden. Du fängst quasi unnötig bei 0 an. Bei den alten MacPro’s kann doch fast alles rein was das Herz begehrt. Da hättest du dann wenigsten ein Grundgerüst (CPU Tray etc.) oder wie hast du dir das sonst mit Mainboard etc. vorgestellt?
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Ich habe das auch nicht so empfunden, das mich jemand ärgern möchte,-)

ok, ich habe mir den iMacPro angeschaut, den Mac Pro 6.1 und den 5.1, ich könnte das Geld für den 6.1 und auch den iMacPro investieren, mir geht es eher darum, das ich das nicht möchte. Ich denke, auch aus Meinungen anderer Foren, das ich einen 5.1 nehme (2010 oder 2012, da weiss ich den Unterschied noch nicht) und den als Basisprojekt nehme und dann nach und nach Elemente austausche, die besser werden sollten.
Wichtig sind 12 Core, den Rest kann ich ja schnell nachkaufen und durch einstecken ersetzten

Vielen Dank allen!
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf