• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] 13" non Retina 2012 maximale Auflösung über DP?

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.384
Moin!

Welches ist die maximale Auflösung, die ein Macbook Pro 13" von 2012 über DP schafft?
Über Thunderbolt an meinen LG 34" angeschlossen schafft er problemlos 3440x1440 in 50Hz genau wie mein Mac mini von 2012 auch.
Nur über DP schafft er irgendwie nur 2560x1080. Ist das normal? Denn eigentlich ist es ja auch nur DP, was da über Thunderbolt zum Monitor geht.

Bitte keine Ratereien oder Verweise auf die technischen Daten, denn die 3440x1440 sollte er laut denen auch nicht schaffen können. Es geht aber trotzdem!

Danke!
 
die Angaben stimmen in der Tat oft nicht. Das MBP sollte wenigstens 2560x1440px liefern - meine Vermutung ist, dass die EDID des Displays irgendwie falsch oder limitiert sind, womit die Auflösungen im Auswahlmenü nicht anzuwählen sind. Vielleicht kannst Du die EDID editieren.

SwitchResX waren die besten ausgegebenen 10 Euro in meiner Mac-Laufbahn.
 
Durch Drücken der Alt-Taste werden meist auch noch weitere mögliche Auflösungen angezeigt. Interessant, dass da scheinbar jenseits der Specs noch Luft ist.

Eventuell kanndt du im Monitor MST (Multi-Stream-Transport) aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MBP sollte wenigstens 2560x1440px liefern

Das hätte ich auch erwartet. Mit Alt wie ottomane schrieb, hatte ich das auch irgendwann einmal hinbekommen.

meine Vermutung ist, dass die EDID des Displays irgendwie falsch oder limitiert sind, womit die Auflösungen im Auswahlmenü nicht anzuwählen sind. Vielleicht kannst Du die EDID editieren.

Wie macht man das denn?

SwitchResX waren die besten ausgegebenen 10 Euro in meiner Mac-Laufbahn.

Damals hatte ich SwitchRes immer auf meinen Macs laufen, aber seit X habe ich das nicht mehr benutzt, allerdings habe ich seitdem auch keine normalen Monitore mehr im Einsatz.
Die Testversion hatte ich auch einmal probiert, aber ich bin nicht auf eine andere Auflösung gekommen.
Liegt es eventuell auch am Kabel? Da hatte ich inzwischen auch schon verschiedenste im Einsatz.

Interessant, dass da scheinbar jenseits der Specs noch Luft ist.

Ich habe hier auch noch ein älteres PC-Notebook, das mit einer HD3000 ausgestattet ist. das macht die 3440x1440 auch in 60Hz problemlos.
 
Über Thunderbolt an meinen LG 34" angeschlossen
Nur über DP schafft er irgendwie nur 2560x1080.

Die Konstellation verstehe ich nicht ganz.
Hat der LG Monitor einen Thunderbolt-Anschluss, oder auch nur einen DP?

Wie genau schließt Du dann über den Thunderbolt des Books einmal dies und einmal das an? ;)

Dein Monitor ist ein 21:10 Gerät, richtig? Die Höhe ist hier entscheidend. Es bleibt die native Auflösung von X mal 1440, die das Book sowieso kann. Ob da 2560 oder 3440 oder sogar zweimal 2560 in der Breite angesteuert werden, war egal. Irgendwo gibt es einen Beitrag aus einem englischen Forum, wo das ganz gut erklärt war. Den finde ich allerdings leider nicht auf die Schnelle. Dort stand, dass der MacMini Late 2012 diese Auflösung sogar mit 60Hz verpackt, denn er kann ja auch laut Specs sowieso zwei Monitore mit 2560 x 1440 60Hz ansteuern, also insgesamt 5120 x 1440. Die Höhe bleibt dabei gleich. Da sind dann 3440 in der Breite kein Problem.

Frag mich aber bitte nicht zur technischen Voraussetzung dafür. Im Format 16:9, also 4K mit 2160p (in der Höhe) kann er nicht mal einen Monitor bedienen.

Aber trotzdem weiß ich nicht, wie Du Thunderbolt und mDP am MacBook trennst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Display wird für seine originäre Auflösung TB und nicht DP benutzen. Editieren kannst Du Auflösungen in SwitchResX, musst ab El Capitan dafür aber SIP ausschalten. Die 2560x1600px solltest Du eigentlich aber auch mit Alt-Taste drücken beim Klick auf „skaliert“ in den Monitoreigenschaften benutzen können. Ein DP-Kabel spielt keine Rolle, wenn man davon absieht, dass das Display die volle Auflösung wohl nur über TB bekommt.
 
Hat der LG Monitor einen Thunderbolt-Anschluss, oder auch nur einen DP?

Der LG hat zwei Thunderbolt, einen DP und zwei HDMI Anschlüsse.
Der Monitor (34UM95-P) ist ein 21:10 Gerät mit 3440x1440. Die Höhe ist genau wie bei einem 27" Monitor, nur in der Breite ist halt einiges mehr da.
Ich schließe das Macbook entweder über Thunderbolt, DP oder HDMI an. Über Thunderbolt fünktioniert es mit 3440x1440 in 50Hz genau wie beim mini. Über HDMI funktionieren auch 3440x1440 aber nur in 30Hz, was nicht wirklich schön ist.
Bei DP funktionieren nur 2560x1080 (evtl. 1440) was auch nicht wirklich toll ist.

Das Display wird für seine originäre Auflösung TB und nicht DP benutzen.

Ich ging bisher davon aus, daß Thunderbolt einfach DP enthält.

Editieren kannst Du Auflösungen in SwitchResX, musst ab El Capitan dafür aber SIP ausschalten.

Hmm, das ist unschön. Mal sehen was ich da machen kann. Danke!
 
Ich ging bisher davon aus, daß Thunderbolt einfach DP enthält.

tut es auch, was ich meinte war, dass der Stream über DP in der verbauten Spec. hinausgeht und sie daher vmtl. über TB kommunizieren. Ich las in Rezensionen, dass das TB-Kabel auf jeden Fall gebraucht werde.
 
Ich habe jetzt noch ein paar mehr mini-DP auf DP Kabel ausprobiert.
Sowohl am Mac mini 2012 als auch am Macbook Pro 13" 2012 geht am Monitor maximal 2560x1080 ohne irgendwelche Systemeingriffe am LG 34UM95-P. Über Thunderbolt geht an beiden problemlos 3440x1440 in 50Hz am Macbook Pro auch wenn der interne Monitor in Betrieb ist. Und das obwohl das ja eigentlich auch nur DP ist.
Sehr unschön. Denn sonst könnte ich den einen Rechner über Thunderbotl anschließen und den anderen über DP und zwischen beiden umschalten.