- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Das nennt sich dann Steuerhinterziehung. Ist dir das echt egal? Selbst, wenn man dich nicht erwischt. Du bist dann ein Steuerhinterzieher.
Weil es illegal ist?Wieso sollte ihm das nicht egal sein?
Weil es illegal ist?
Weil es illegal ist?
Das gilt aber nicht nur für hochpreisige Artikel, die alleine schon über der Freigrenze liegen. Nehmen wir mal einen iPod, den Du in den USA kaufst. Warum auch immer, vielleicht ist Dein alter auf der Reise ja kaputt gegangen. Dieser iPod liegt in der Regel noch unter der Freigrenze und Du wirst ihn bei der nächsten Reise eventuell wieder mitnehmen. Beim nächsten Aufenthalt in den USA kaufst Du für 400€ ein und liegst wieder unter der Freigrenze. Deinen bisher nicht versteuerten iPod für $199 hast Du aber auch dabei. Damit liegst Du über der Freigrenze, gehst aber vermutlich trotzdem durch den grünen Ausgang. Und genau dann könntest Du ein Problem bekommen, was Dir vorher nicht einmal bewußt war.Zudem muss er jedesmal wenn er nen Flug macht, Angst haben dass bei Wiedereinreise die noch nachträglich prüfen und die Steuern dann erheben.
Naja, Du kannst härtere Strafen aussprechen oder nach der Ursache suchen, warum die Bürger überhaupt versuchen, Steuern und Abgaben zu sparen, und dementsprechend handeln. Ich denke, letzteres ist die bessere Alternative!Das größte Problem in meinen Augen: Steuerbetrug wird in DE einfach immer noch viel zu lasch gehandhabt.
Welche Tips denn? Die einhellige Meinung ist doch, daß es eine blöde Idee ist und nicht zwangsläufig so funktioniert, wie er sich das vorstellt.Ich finds schon die Krönung, dass das hier überhaupt diskutiert werden und der TE sich hier noch Tipps holen kann. Bei anderen Dingen seid ihr nicht so großzügig.
Prinzipiell darfst Du eigentlich nichts wieder aus der EU ausführen und später wieder einführen, was Du nicht bereits bei der Einfuhr versteuert hast.
Ich finds schon die Krönung, dass das hier überhaupt diskutiert werden und der TE sich hier noch Tipps holen kann. Bei anderen Dingen seid ihr nicht so großzügig.
http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...l-und-Steuern/Rueckwaren/rueckwaren_node.htmlQuelle?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.