• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue externe Festplatte. Fehler bei Erkennung, löschen/formatieren

Kapwet

Jonagold
Registriert
24.09.16
Beiträge
18
Hi,

ich habe eine Seagate Desktop Expansion 5TB Festplatte gekauft und wollte sie nun per Festplattendienstprogramm löschen/formatieren. Doch sobald ich dies versuche erscheint folgende Meldung: Das Löschen ist fehlgeschlagen. Gerät hat für den gewünschten Vorgang nicht genügend Speicher.

Und das obwohl die Platte nagelneu und unbenutzt ist. 5TB.

Weiterhin ist die Platte nun "grau" dargestellt und ich kann sie nicht mehr aktivieren. Mounten lässt sie sich auch nicht mehr. Ich bin am Verzweifeln.
 
  • Like
Reaktionen: Headnut
Was hast Du beim Löschen ausgewählt?
Das eigentliche Laufwerk oder die eventuell schon vorhandene Partition.

Seit einigen Betrübsystem Versionen ist es bei mir so, daß ich eine Platte nur dann löschen kann, wenn ich sie vorher ausgeworfen habe, aber natürlich angeschlossen lasse. Dann die Festplatte selber im FDP wählen und dann löschen.
 
Welches Betriebssystem wird verwendet? Die richtige Vorgehensweise kann sich je nach Version des Festplattendienstprogramms erheblich unterscheiden.
 
In dem Fall:

1) Im Festplattendienstprogramm die Platte auswählen (nicht das Volume, sondern das Gerät).
2) Den Punkt "Löschen" wählen.
3) Als Format "Mac OS Extended (Journaled)" auswählen, als Schema "GUID-Partitionstabelle" und "Löschen" drücken.
 
Es gibt keinen Unterpunkt mit dem Namen der Platte. Lediglich das Volume. Und zwar "grau" unterlegt. Nicht satt schwarz wie die interne Festplatte. Markiere ich dieses, stehen Angaben wie deaktiviert (aktivieren funktioniert nicht - - -> es tut sich nichts) 5TB Kapazität, frei verfügbar 0KB. Die Platte ist jedoch noch unbeschrieben. Vom Windows PC wird sie auch einwandfrei erkannt.
 
Es gibt keinen Unterpunkt mit dem Namen der Platte. Lediglich das Volume.

Ich befürchte Du verwechselst die beiden Begriffe. Es kann kein Volume ohne Platte geben.

Der graue Eintrag ist der korrekte. Da es kein Volume gibt, kann auch nichts aktiviert werden. Auch das ist korrekt.
 
Auf dem Bild ist nichts zu erkennen. Bilder eines Fensters macht man mit cmd+shift+4 > Leertaste > Klick auf Fenster.
 
Du hast inzwischen das Bild ausgetauscht. Jetzt kann man tatsächlich etwas sehen, nämlich dass Du falsche Informationen geliefert hast und nicht Sierra, sondern High Sierra Beta verwendest.

Das Festplattendienstprogramm funktioniert wieder anders. Offiziell darf ich hierzu keine Hilfe geben.
 
So ist das richtig, wobei es mich wundert, daß dort nur "Volume" steht. Bei mir steht dort normalerweise der Festplattenname oder der USB/SATA-Controllername mit dem Festplattennamen.

Jetzt oben auf "Löschen" gehen und dann weiter wie Macel es beschrieben hat.
 
Kannst Du denn etwas anderes als "Windows NT Dateisystem" auswählen?

Das ganze geht natürlich auch im Terminal mit "diskutil". Dort würde man auch die eigentlichen Fehlermeldungen sehen.
 
So, jetzt zeigt er wieder an, dass 0KB verfügbar sind