• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] MBP 2011 langsam und Beatball

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.239
Liebe Apfeltalker ich benötige eure Hilfe.

Mein MBP 2011 early 2011 mit 4 GB RAM zeigt bei Beinahe bei jeder Aktion den Beatchball. Selbst wenn alle Programme geschlossen sind und iTunes starten sollte.

Bisherige Massnahmen:
  • Sicherer Systemstart (gestern)
  • Etrecheck Logfile (gestern siehe Sammelthread)
  • Internet Recovery mit dem FPDP die Platte geprüft. Ergebnislos
  • Smart Utility geladen und keine Errors. (Screan Shots folgen)
Was noch nicht erledigt ist der Applehardwartest.
Wär euch äusserst dankbar um Hilfe beim auslesen der Smarteste.

smart 1.png smart 2.png smart 3.png smart 4.png

P.S. Sollte der Apple-Hardware test notwendig sein reiche ich den gerne nach.
Für Tipps und Hilfe schon mal vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du das mit dem Testnutzer schon mal versucht?
Ansonsten sind beim SmartTest die Werte für 191, 192 und 193 sehr hoch, das könnte auf Fehler hinweisen, aber zum Beispiel @Wuchtbrumme ist da besser bewandert, vielleicht schaut er ja hier mal rein.
Zu Smartwerten gibt es hier einiges nachzulesen:
https://en.wikipedia.org/wiki/S.M.A.R.T.
 
Nein den Testuser habe ich noch nicht versucht. Heute wurden vorsichtshalber das das iPhone und iPad an den iMac gezügelt. Mein Verdacht war eine sterbende Festpatte. Wenn ich jedaoch das Verhalten von dem MBP so sehe, deutet auch einiges auf einen defakten RAM-Riegel. Soweit mein Verdacht.

Danke für den Link zu Smart und Wiki. Bedauerlicherweise kann ich kein Englisch. Was mir einige Hürden bereitet.
Jede Aktion die ich auf dem Book mache löst den Beatchball aus.
 
Die Werte sind in hex

191 0xF00000000
192 0x50000000F
193 0x2560A.

Insofern glaube ich, dass 191 und 192 nur codierungsbedingt hoch aussehen. 193 hingegen ist hoch, aber bei dem Alter vielleicht normal.
 
Und was heisst dies für mein MBP, wenn diese werte hoch sind?
Das Book steht immer an der selben Stelle auf dem Tisch. Wird als seit 3 jahren nicht mehr mobil genutzt.

Es ist auch zu 99 % mit dem Netzteil verbunden.

Stürzt er denn ab? Falls nicht, glaube ich nicht an ein RAM-Problem.

nein das macht er nicht. Im Gensatz zum iMac wo ich im Frühjahr 2017 das Problem hatte. Da war es RAM.
Nach dem FPDP brauche alleine iTunes um zu starten 20 Hüpfer. Den Finder öffnen sah ich den Beatchball.

Gestern wurde mir vo @Marcel Bresink bereits gesagt, dass 8 Tabs in safari die 4GB RAM nicht stemme. In der regel ist nur eine Anwendung offen. Weil ich weiss, das 4 GB nicht üppig sind.
 
Ich finde auch, dass deine Beschreibung darauf hinweist. Man muss aber nicht jeden Defekt an den Smartwerten erkennen können.

Wie könnte ich es feststellen? Apple Harwartest?
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es zeit ist das MBP auf Werkseinstellungen zrück zusetzen (Lion ohne DVD). Muss ich mich schlau lesen.

Das MB nutze ich sehr wenig. Bisher die Mediathek pflegen. Die iDevices synchronisieren und meine Dokument auch dort zu sichern und ab und an zu berabeiten. Aber eben selten.

Backup ist vorhanden.
 
Auch wenn es Voodoo ist, gerade bei hüpfenden Programmen empfiehlt Apple den SMC Reset, schaden kann es nicht, den mal durchzuführen, nur falls es dann doch nicht die Festplatte ist.
https://support.apple.com/de-de/HT201295
Ein anderes System hast du nicht startfähig bereitliegen?
Und im Safemode ist der Rechner auch langsam oder zeigt den Beachball?
Der Beachball zeigt sich bei allen Aktionen, also auch über der rechten Abteilung der Menüleiste oder in verschiedensten Programmen?
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es zeit ist das MBP auf Werkseinstellungen zrück zusetzen (Lion ohne DVD). Muss ich mich schlau lesen.

Falls es die Festplatte ist (Hardwareschaden), das Dateisystem scheint ja in Ordnung zu sein, dann wird das nicht helfen und in der Regel wird bei einer defekten Platte dann auch der Install des Systems verweigert.
 
Ansonsten ... schwer zu sagen. Klickert es auffällig? Du könntest auch auf Verdacht eine SSD einbauen und dich am Geschwindigkeitsschub erfreuen.
nein klickert nichts. ist ruhig wie immer. Auch die Lüfter rauschen nicht, heiss wird das Book auch nicht.
SSD einbauen ich? Das traue ich mir echt nicht zu. Zudem gibt es dazu einige Hürden. Und es beim Reselle erledigen lassen, ob sich das rechnet?

Ein anderes System hast du nicht startfähig bereitliegen?
Ich habe als Hauptgerät den imac mit El Capitan. Ist alles gleich eingerichtet. USB-Sticks sollten noch da sein mit ich weiss nicht was allem. Habe ja von allem Bootsticks erstellt, nur noch nie getestet.

Thunderboltkabel ist keines vorhanden.
Der Beachball zeigt sich bei allen Aktionen, also auch über der rechten Abteilung der Menüleiste oder in verschiedensten Programmen?
Jap der ist ein treuer Begleiter. Selbst das öffnen vom Finder. Manchmal geht es ohne wie eben, manchmal ist der Beatchball da.
Eben mal mail geöffnet, Beatchbal war da. Aber Mail ist jetz offen.
 
Falls es die Festplatte ist (Hardwareschaden), das Dateisystem scheint ja in Ordnung zu sein, dann wird das nicht helfen und in der Regel wird bei einer defekten Platte dann auch der Install des Systems verweigert.
Na toll das klingt gut. Dann bleibt nur das Formatieren damit die Daten weg sind?
 
Ich würde vorher erst einmal den Testnutzer probieren, dann oder vielleicht auch vorher den SMC reset machen lt Apple ist das ja ein Mittel um manchmal auffällig langsame Rechner zu kurieren und dann erst ans Eingemachte gehen, nicht das nur die Einstellungen verschoben sind, auch ein Start in den Safemode könnte störrische Anhängsel beseitigen.
 
  • Like
Reaktionen: raven und ottomane
Der sichere Systemstart war gestern meine erste Massnahme. Den SMC kann ich machen jedoch die Batterie nicht rausnehmen. (Traue ich mir nicht zu).

Testuser kann ich auch noch anlegen als Versuch und den Hardwaretest kann ich auch noch erledigen. Möglicherweise nicht mehr alles heute. Bin ja seit gestern an der Problemfindung mit dem Gedanken hier keinen Thread eröffnen zu müssen. ging eben doch nicht ohne.

Wenn mal an dem MBP was gestartet ist, läuft es flüssig. Es ruckelt nicht, und hat auch keinerlei Verzögerungen. Denke das der Hinweis noch fehlte. Nur starten von irgdnwas ist eben Beatchball und daurert meiner Einschätzung nach zu lange.

@Macbeatnik @ottomane Besten dank mal für eure Hinweis und Hilfe bis hierhin.
 
So mal eine kleine Info im nachgnag bevor ich irgendetwas noch erldigte. Vielleicht hilft es der Problemfindung allgemein.

Normalerweise arbeite ich r mit der Magic Mouse von Apple. zum testen erledigte ich nun mal strarten vom finder, Vorschau, Mail, Kontakte, iTunes und App store alles mit dem Trckpad am MBP: Die Seiten in safari liessen sich etwas zeit. Aber bei allem anderen war nur einmal kurz der Beatchball da.

  • Hardwaretest noch nicht erledigt
  • SMC Reset noch nicht erledigt
  • Testuser noch nicht angelegt.
Selbst die Systemeinstellungen starten zackig. Mit Trackpad nicht mit der Maus.
Ob dies nun eine einmalige Sache ist oder sich weiter so verhält? Kann diese Info die Problemlösung eingrenzen?

Man wird ja sehr kreativ bei Problemen.
 
also, Deine Festplatte ist so gesund wie sie es nur sein kann. Jedenfalls von den SMART-Werten.
Allerdings kann es sein, dass ein kaputtes SATA-Kabel sich nicht in deutlichen Werten bei der Ultra DMA CRC Error rate äußert. Ich glaube nicht an eine defekte Festplatte und schon gar nicht an einen defekten RAM-Riegel - ich würde als allererstes ein defektes SATA-Kabel vermuten, zumal das auch Fehler Nr. 1 bei den MBP 2011 und 2012 mit 13" ist.

Falls es ein Hardwarefehler ist - es ist ja auch gut ein Softwareproblem möglich. Dazu habe ich eigentlich immer einen 32GB-Riegel mit nur OS X installiert bereitliegen. Wenn ich damit boote und trotzdem komische Dinge auftreten weiß ich, das kann nicht am normalen OS X System (also dem, was ich normalerweise boote) liegen.

Ich drücke die Daumen. Wenn noch Fragen sind oder wir uns was angucken sollen, immer zu! :D
 
@Wuchtbrumme Besten Dank für deine Einschätzung. Wie kann das Kabel defekt sein? Und wenn es wirklixh so ist, was wäre die Massnahme?

P.S lese ebn den Artikel bei heise.de. Betraf die MBP 2012. Das 2011 er ist ja Vitage. Was nu?
 
ein Mitforist hatte vor einiger Zeit einen Blogeintrag gepostet, wo das Problem geschildert wurde. Sehr nachvollziehbar und für mich durchaus logisch. Kurzfassung: Das Aluminium im Gehäuse ist nicht besonders geglättet und das SATA-Kabel liegt direkt auf. Durch ganz normale Reibung - selbst, wenn sich gar nicht bewegt - kann sich die Abisolierung aufscheuern und es zu unerwünschten Störungen kommen, die sich in Reduzierung der Geschwindigkeit und der Notwendigkeit, Daten mehrfach zu übertragen äußern können.

Wenn Du ein wenig handwerklich begabt sein solltest, würde ich das Gerät einfach aufschrauben und nachgucken. Wahrscheinlich würde Dir an irgendeiner Stelle ein blankes Stück Draht beim ausgebauten SATA-Kabel auffallen. Vermutlich reicht da schon etwas Isolierband (nach Möglichkeit aber kein Tesa-Film, sondern elektrisches Isolierband).

Auffallen tut so ein Defekt besonders bei SSDs, weil dort der Mismatch zwischen Übertragungsmodus, Performance und tatsächlicher Leistung besonders diskrepant ist. Außerdem kann nicht mehr jede SSD problemfrei in den langsameren SATA-Modus schalten.

Dessen ungeachtet, überlege mal, 180 Euro ca. für eine SSD-Nachrüstung auszugeben. Das MBP ist noch gut und mit einer guten SSD ist das Gesamtsystem wie eine neue Rakete.
 
  • Like
Reaktionen: raven