• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X 10.6.XX auf einem iMac von 2017 Installieren

OSZ

Gala
Registriert
24.08.11
Beiträge
53
Guten Morgen,
aus betrieblichen gründen müsste ich 10.6 auf einen neuen iMac (27") von 2017 installieren.

Folgendes habe ich schon versucht:
- neues Image erstellt (vom MacPro 1.1 neue Installation mit Combo 10.6.8)
auf eine Partition des iMac 2017 hergestellt ... gestartet... -> bleibt hängen

- USB Boot Stick mit 10.6 Installation -> startet nicht (auf einem älteren Mac startet die Installation)

Jetzt versuche ich einmal eine Image (10.6.8) von einem iMac 2010 (27") wiederherzustellen..

Vielleicht hat einer von Euch einen TIP.. Danke
 
Das ist technisch nicht möglich, da Mac OS X 10.6.8 keine Treiber für Hardware enthalten kann, die es vor 8 Jahren noch nicht gab.

Du kannst jedoch in macOS Sierra eine Virtuelle Maschine einrichten (z.B. über Parallels Desktop Lite, kostenlos im App Store) und in dieser Maschine Snow Leopard laufen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Das EFi und Boot OSX unterstützt keine älteren Systeme. Wenn Du das machen willst musst Du zu einem versierten Hacker werden.
Das ist technisch nicht möglich, da Mac OS X 10.6.8 keine Treiber für Hardware enthalten kann, die es vor 8 Jahren noch nicht gab.

Du kannst jedoch in macOS Sierra eine Virtuelle Maschine einrichten (z.B. über Parallels Desktop Lite, kostenlos im App Store) und in dieser Maschine Snow Leopard laufen lassen.
Was natürlich totaler Käse ist.
 
Das alte OS X bringt nicht alles mit, was benötigt wird um die neue Hardware zu betreiben. Soll heißen, dass man meinem Wissen nach 10.6.x nicht nativ auf 2017er Hardware zum laufen bekommt.

Einzige Idee dazu: Snow Leopard als Server Version in einer virtuellen Maschine laufen lassen.
 
... der iMac von 2010 ist ja in etwa "Identisch" gleicher Prozessor i5 ...
na gut.. dann wohl eher schade um die EXterne Hardware die nur 10.6 unterstützt
 
Die Lizenzbedingungen erlauben nur, das die Server Version in einer virtuellen Maschine laufen darf.
 
  • Like
Reaktionen: OSZ
Was soll diese inkompetente Bemerkung? Als Ergänzung: Aus lizenzrechtlichen Gründen wird für solch eine Installation Mac OS X 10.6.8 Server benötigt.
Nee, ich meine es ist absurd ein OSX auf einem Mac Computer auf einer virtuellen Maschine laufen zu lassen. Ist sowas ähnliches wir einen Mac zu kaufen um nachher Windows drauf laufen zu lassen. Warum kauft sich die Firma neue Hardware wenn sie das alte OS nutzen will? Schon mal das ist irgendwie... naja, müsst Ihr selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NWarum kauft sich die Firma neue Hardware wenn sie das alte OS nutzen will? Schon mal das ist irgendwie... naja, müsst Ihr selber wissen.
nun ja, wir haben hier Teure Hardware und so ein Mac kommt halt in die Jahre und neue Harware.. ist halt wahnsinnig Teuer... wir sind nur eine Schule und haben nicht soviel Geld... Schade eben.. und neue Pro-Software ist halt auch nicht günstig.. wir wollen unseren Schülern nicht nur an alte Geräte arbeiten lassen.. ist ein Spagat...
 
Guten Morgen,

nochmal kurz eine Information zum Stand der Dinge:

- es ist mir nicht möglich irgendein "altes OS" zu installieren
- uns würde eine Instrallation von El C. oder Maverick ausreichen, die aber mit der Meldung "zu altes OS / nicht Unterstütztes OS" abbricht.

-> hat Apple bei dem iMAC 27" "mid 2017" soviel verändert oder gar blockiert das man kein DOWNGRADE des OS durchführen kann?

- im Netz gibt es nur infos zum Downgrade von HighSierra zu Sierra

.. da bin ich mal gespannt!
 
hat Apple bei dem iMAC 27" "mid 2017" soviel verändert

Ja natürlich. Es fängt schon bei den Grafikchips an, die letztes Jahr noch nicht auf dem Markt waren.

oder gar blockiert

Blockiert wird nur in der Installations-App, aber auch nicht aus Böswilligkeit, sondern nur aus Komfortgründen, um zu verhindern, dass man ein nicht funktionierendes Betriebssystem installiert.

Man kann aus der App ein selbständiges Installationsmedium erstellen und dann versuchen, das zu starten. Hier wird nichts blockiert, aber das Betriebssystem wird in der Regel wegen fehlender Treiber stehenbleiben oder mit Kernel Panic abstürzen.

das man kein DOWNGRADE des OS durchführen kann

Die Neuinstallation eines älteren Systems ist beim Mac immer möglich, aber eben nur mit Betriebssystemen, die mit der jeweiligen Baureihe auch kompatibel sind. Es dürfte bei diesem iMac in ein paar Jahren kein Problem sein, von macOS 10.15 auf macOS 10.12.4 zu wechseln, aber Du kannst nicht einmal auf macOS 10.12.3 zurückgehen, weil das zu alt ist, um die Hardware dieses Modells steuern zu können.

Die Frage, warum keine Virtuelle Maschine genutzt werden kann, wurde leider immer noch nicht beantwortet. Ab Mac OS X 10.7 oder höher wird dazu auch keine Server-Lizenz mehr benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... der iMac von 2010 ist ja in etwa "Identisch" gleicher Prozessor i5 ...
Nein das stimmt nicht. Sowohl der iMac 2010 als auch der aktuelle iMac haben zwar einen Core i5, aber das sind trotzdem unterschiedliche CPUs, beim iMac 2010 einen Clarcdale jund beim aktuellen iMac einen Skylake. Da sind Welten dazwischen. Dazu kommen die von Marcel erwähnte Grafik und nicht zu vergessen Thunderbolt und USB3.0, das es bei dem 2010er iMac noch nicht gab.

MACaerer