- Registriert
- 09.02.11
- Beiträge
- 213
Meine erste Frage wäre: Haben die CPUs die zur Wahl stehen in ihrer Architektur irgendeinen Unterschied? In der Generation davor konnte man ja zwischen Core M3, Core M5 und Core M7 CPU wählen. Jetzt hat man im Basismodell immer noch den Core M3 aber die Upgradeoptionen sind nun ein Core i5 und ein Core i7. Handelt es sich hierbei um die Nachfolgemodelle des M5 und M7, die nur aus Marketinggründen umbenannt wurden oder ist hier jetzt ein "richtiger" i5 bzw. i7 mit anderer Chiparchitektur als dem M3 drin (davor war ja der Takt quasi der einzige Unterschied)?
Meine nächste Frage wäre dann: Falls es sich hierbei nur um einen Umbenennung der CPUs aus Marketinggründen handelt, macht es überhaupt noch Sinn ein CPU Upgrade vorzunehmen? Denn die Turbo Frequenzen waren ja laut Tests schon in der Generation davor utopisch und der M7 hat niemals die 3GHz Marke geknackt unter Mac OS. Also wird man überhaupt von einem CPU Upgrade profitieren wenn der teurere CPU wahrscheinlich sowieso nie nen Turbo Takt über 3GHz erreicht?
Danke schonmal für alle Antworten
Am besten wäre natürlich wenn irgendjemand schon Benchmarks zu den Modellen gefunden hat, denn natürlich können nur diese darüber 100% Auskunft geben.
Meine nächste Frage wäre dann: Falls es sich hierbei nur um einen Umbenennung der CPUs aus Marketinggründen handelt, macht es überhaupt noch Sinn ein CPU Upgrade vorzunehmen? Denn die Turbo Frequenzen waren ja laut Tests schon in der Generation davor utopisch und der M7 hat niemals die 3GHz Marke geknackt unter Mac OS. Also wird man überhaupt von einem CPU Upgrade profitieren wenn der teurere CPU wahrscheinlich sowieso nie nen Turbo Takt über 3GHz erreicht?
Danke schonmal für alle Antworten
