• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Running mit AW2 ohne Smartphone

Es ist wie immer alles relativ. Meine Bewertung der Zeit bezog sich auf meine Erinnerung von früher, als ich noch Langstreckentraining in einer Laufgruppe gemacht hatte. Die Zeiten von 4+ läuft man normalerweise nicht alleine, wenn man nur so für sich trainiert.

Also - alles ist relativ und wichtig ist, dass man überhaupt was macht. Und dabei kann die Watch prima helfen.....
 
  • Like
Reaktionen: Bilderspiele
Alles klar, dann entschuldige ich mich für meine spitze Bemerkung und wir kehren wieder zum Topic zurück.
Aber verständnishalber noch eine Frage zu deinem 2. Satz, weil ich diesen folgendermaßen lese:
Wenn du früher alleine gelaufen bis, also ohne bremsende Gruppe, dann warst du schneller als 04:00 Min./Km unterwegs?
 
Hi, alles klar, Schwamm ist drüber!
Ich meinte, dass man ein hohes Trainingstempo nur gut in einer Laufgruppe schaffen kann (es sei denn, man ist eisenhart diszipliniert). Wenn man in einer sportlichen Gruppe ist, bremst das nicht, sondern treibt an und selbst wenn man mal nicht so gut drauf ist, "zieht" einen dann die Gruppe mit, weil man nicht abfallen will. Mit dem + bei 4 meinte ich drüber, nicht drunter. Unter 4 kommt man dann nur kurzfristig bei Sprinteinlagen als Intervalltraining. Bei durchschnittlich 20 Km Training nach der Arbeit (im Winter natürlich im Dunklen), dienen solche Tempi als Wettkampfvorbereitung für den Langstreckenlauf (von 5 Km bis Marathon). Leider sind bei mir seit dem Jahrzehnte völlig ohne Sport vergangen und es hatten sich 30 Kg mehr angesammelt (*schäm). Aber Dank Watch bin ich nun auf einem guten Weg, wenigstens etwas sportlicher zu werden und auch abzunehmen.
 
Wie sagt das alte deutsche Sprichwort doch so schön:
"Pralinen aus dem Supermarkt: 5 Minuten im Mund, 5 Monate auf der Hüfte!"
Mit dem Argument fiel es mir nicht schwer, "Pado" für 1,99€ testen zu wollen. So geschehen gestern, mit folgendem Ergebnis: Legt man Wert auf Offline-Tracking, ist das ganz nett. Für mich aber nix, denn mir gefällt das Feedback über die Runtastic-Karten und die Details in Health viel besser, und das empfinde ich auch als motivationssteigernd. Wegen der Geschwindigkeit - oder soll ich besser sagen: Lahmheit - schäme ICH mich jetzt natürlich zutiefst (wer's glaubt :eek: ), aber macht's mal nach, teilweise mit Glatteis bergauf.

IMG_2346.PNG IMG_2347.PNG
 
"Lahmheit"? Bei den Strecken- und Wetterbedingungen? Das war eine super Leistung, volle Anerkennung. Weiter so.
Jetzt gehe ich wegen dir mit einem unguten Gefühl aufs Laufband: Zimmertemperatur, glattes griffiges Band. Wenigstens kann ich die Neigung erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Berta
Danke, Danke, das tut gut!
Auf jeden Fall zeigt der Vergleich ganz gut den Unterschied: Das zweite Bild, also der Runtastic-Screenshot, zeigt mir sehr gut, dass die Strecke für das Ausdauertraining wegen der Abwechslung gut geeignet ist.
 
Die Strava App unterstützt nun auch das interne GPS der Watch Series 2.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Aloha,

ich war eine ganze Weile nicht hier und hab das Thema auch ein wenig fallen gelassen. Gibt es denn mittlerweile eine Standalone App die Intervalle kann?
 
Hallo,

ich laufe seit kurzem mit Strava. Soweit alles gut. Was mir aber - neben Intervallen - fehlt, ist ein Signal, wenn ein km rum ist. Die Einstellungen in der AW-Strava-App geben das ja grundsätzlich wohl her, aber ich merke nichts....

Kennt jemand das Problem und hat ne Lösung?

DANKE
 
Ich benutze derzeit auch ausschließlich Strava nachdem mir NRC und MotifitRun jeweils 2x hintereinander während des Laufens abgeschmiert sind. Sehr ärgerlich.

Seit dem letzten Update gibt es bei Strava die Option die Zwischenzeit nach jedem Km anzeigen zu lassen.
Die Taptic Engine meldet sich dann kurz und als Notification sehe ich den letzten Km und den Durchschnitts-Pace über den ganzen Lauf. Leider, aus welchem Grund auch immer, funktioniert dass bei mir nur sehr unzuverlässig.

Meines Wissens gibt es für Intervalltraining nach wie vor keine Lösung, was doch ein ziemliches Armutszeugnis darstellt.
 
  • Like
Reaktionen: Schabaka
Das haptische Feedback hab ich bisher nicht bemerkt - aber was Strava kann, alle anderen, inkl der integrierten Workout App nicht, ist das Höhenprofil auch ohne Watch aufzuzeichnen und beim Sync an das iPhone zu übermitteln. Dafür fehlen aber in der Aktivitäten App die Durchgangszeiten (Pace) und die Karte.
 
Der integrierte Barometer von Bosch wurde von Anfang an von Apple gesperrt - leider.
 
Der integrierte Barometer von Bosch wurde von Anfang an von Apple gesperrt - leider.
Und wie kommt dann Strava dran?
Vllt. sollte ich von Nike zu Strava wechseln. Seit dem letzten Update sind die Indoorläufe weit hinter dem, was die anderen Uhren und auch das Laufband anzeigen.
Sonst war es immer umgekehrt.
 
Strava kann meiner Meinung nach da nicht drankommen, weil Schnittstelle gesperrt.
Sie messen die Höhe einfach per GPS, was natürlich ungenauer als durch den Barometer ist.
 
Ich weiss auch nicht wie, aber es geht bei Strava, ich hab jetzt 5 Strava Läufe ohne iPhone absolviert, alle zeigen das Höhenprofil an.
z.B.:
 

Anhänge

  • IMG_3389.PNG
    IMG_3389.PNG
    138,4 KB · Aufrufe: 80
Wie ist das mit Runkeeper? Ich habe gelesen, dass der Intervalle kann. Testen werde ich das morgen mal.
 
  • Like
Reaktionen: Ankaa
Jetzt wollte ich mal Strava testen, aber da kann man gar kein Laufband bzw. indoor nutzen.
Ich dachte alle anderen Apps hätten das mittlerweile.