• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sierra - Time Machine - Full Backup

lake12

Tokyo Rose
Registriert
17.07.11
Beiträge
66
Hallo,
ist es möglich ein Full Backup einer Festplatte oder eines Ordners zu machen - z.B. mit einem Terminal Befehl?

Viele Grüsse
Lake
 
Wofür brauchst du ein Terminal bei Verwendung von TimeMachine?
Wenn du einen Klon inklusive einer Windows-Partition machen willst: partitioniere die Zielplatte und benutze für Windows ein Windowsprogramm.
Willst du die Recovery Partition mitsichern, empfehle ich CarbonCopyCloner (eh meiner Meinung nach konfortabler als TM, jedenfalls wenn man mehrere Platten sichern will auf mehrere Zielplatten), das legt für die Recovery eine Datei an, aus der man sie wiederherstellen kann.
Per Terminal kenne ich den Befehl dd zum klonen, weiß aber nicht die Bohne, ob der auch partitionierte Platten am Stück klont. sollte sich aber im Terminal über man dd rausfinden lassen.
Aber was zum Teufel verstehst du unter einem "Full Backup eines Ordners"? Was unterscheidet das von einem stinknormalen Backup des Ordners, egal mit welchem Programm, sogar mit dem Finder?
 
Sorry, die Begriffe stammen von einer anderen Rechnerplattform.
Bei einem vier Jahre alten Mac wollte ich die TM übereden, auf der TimeCapsule den Mac komplett zu sichern.
 
Vielen Dank für die umfangreiche Info - der Tip mit dem CarbonCopyCloner war gut !!!
 
Timemachine macht auch 'Full backups' oder auch das Festplatten Dienstprogramm.
 
Von der WIN-Partition wird TM niemals ein Backup machen. Ansonsten sind alle Backups "full", Du musst nur vor dem Einspielen ein entsprechendes Datum auswählen.
 
wie kann ich TM auf einem bestehenden Backup Volumen zu einem 'Full Backup' bewegen?

Die Frage ergibt keinen Sinn. Time Machine macht jede Stunde ein "Full Backup". Dass da Tricks verwendet werden, um Zeit und Speicher zu sparen, ist unerhebllich und von außen unsichtbar. Jede stündliche Sicherung ist einem Full Backup hundertprozentig äquivalent.

Wenn Du noch öfter als einmal pro Stunde eine Datensicherung brauchst und die über das Terminal anstoßen willst, geht das über den Befehl:

tmutil startbackup
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
Ein manuelles BackUp zwischendurch kann man auch dadurch erstellen indem man mit Rechtsklick auf das Symbol der TimeMachine-app im Dock klickt und "BackUp jetzt erstellen" im PopUp-Menü auswählt. Ist vermutlich nur die grafische Umsetzung des o. g. Befehls und daher Geschmacksache was man nimmt.

MACaerer