• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

60 FPS mit 1080p vs 30 FPS mit 4K FCP X Stabilisierung

Nilpferd002

Riesenboiken
Registriert
30.05.16
Beiträge
289
Hallo,
da ich manchmal auch mit meinem iPhone 6s Filme und dieses noch keine optische Bildstabilisierung wie das 7er hat, wollte ich mich mal erkundigen, was besser ist.

Ist es besser in FCP X im Nachhinein ein Video mit 30 FPS und 4K oder mit 60 FPS und 1080p zu stabilisieren?



Habe leider keinen Weg gefunden, das präzise selber zu testen.

In der Theorie dachte ich bisher, dass 4K besser zu stabilisieren ist, da mehr Pixel zum orientieren da sind, aber bei 60 FPS ist dann das was da ist, einfach schärfer.
 
Das 6s liefert doch bereits ziemlich perfekt stabilisierte Videos, auch wenn es nur einen digitalen Stabi hat?
 
  • Like
Reaktionen: CR-Z
Ja, aber manchmal will ich es trotzdem noch mehr stabilisieren.

An das 7er kommt es aber nichtmal ansatzweise ran.
 
Egal, was du für Eingangsmaterial verwendest, die Qualität verschlechtert sich durch Beschnitt und Skalierung. Zudem muss die Software Verwackler erraten, während das iPhone sie durch entsprechende Sensorik kennt.

Ich hatte jedenfalls bei diveresen Versuchen noch nie zufriedenstellende Ergebnisse.
 
In der Theorie dachte ich bisher, dass 4K besser zu stabilisieren ist, da mehr Pixel zum orientieren da sind, aber bei 60 FPS ist dann das was da ist, einfach schärfer.
nimm doch in 4k auf und drehe so, dass Du Beschnitt mit einrechnest. Dann brauchst Du nur noch eine Software, die die Auflösung von 1080P _dynamisch_ herausschneiden kann.

Am allerbesten wäre es aber, wenn gar nicht erst Verwackler drin wären - schau Dir doch mal Gimbals an.
 
nimm doch in 4k auf und drehe so, dass Du Beschnitt mit einrechnest. Dann brauchst Du nur noch eine Software, die die Auflösung von 1080P _dynamisch_ herausschneiden kann.

Am allerbesten wäre es aber, wenn gar nicht erst Verwackler drin wären - schau Dir doch mal Gimbals an.



Nun, wenn ich unterwegs bin, habe ich nicht immer einen Gimbal dabei.

Laut deiner Aussage ist es also für FCP X einfacher (mit geringerem Qualitätsverlust), mit einer höheren Auflösung zu arbeiten, als mit mehr Frames?
 
wo habe ich das denn gesagt?
Ich bin vom Usecase ausgegangen und dass man am besten gar nicht erst verwackelt und dann "als zweitbestes" eben den Digitaler-Sensor-Stabi-Trick selbst anwendet.
 
Zuletzt bearbeitet: