• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powerbank iPad Pro 9,7´´

sckkhn

Erdapfel
Registriert
28.07.15
Beiträge
4
Hallo zusammen,

habt ihr eine Empfehlung für mich welche Powerbank zu meinem iPad Pro 9,7´´ passt?

Gruß
 
Ich habe seit längerer Zeit eine von Ravpower mit 16750mAh in Gebrauch. Keine Probleme; ordentliche Qualität.
 
Meidest du auch dein Smartphone weil da ein Akku verbaut ist? Oder sonstige andere Geräte mit Akku?

Natürlich ist das nicht einfach nur ein Akku. Aber ist dir schon eine Powerbank explodiert? Mir nicht und ich kenne auch niemandem dem das passiert ist und auch jetzt ohne zu suchen ist mir kein Fall bekannt.
 
Samsung und die Hoverboard-Hersteller haben uns schön demonstriert, was mit "schlechten" Akkus passieren kann.

Ich habe nirgends geschrieben, dass ich Akkus meide. Aber ich würde großen Wert auf hohe Qualität legen. Aber gerade die Powerbanks gelten als Riskoprodukte. Kannst ja mal nach Googeln, dann findest du z.B. das hier https://www.linkedin.com/pulse/real-mobile-power-fact-fiction-exposed-david-david-spence- (nur auf die Schnelle)
 
Ich hab den Thread in die Kaufberatung verschoben.
 
Aber sagt mir nun bitte nicht, dass ihr E-Zigaretten oder sonst was qualmt?!

Also wenn man Angst vor Power Banks bekommt, dann sollte man lieber auch die Finger von einem Smart Device lassen.
BTT: @sckkhn

Ich würde dir eine Power Bank von AUKEY, Anker oder RavPower empfehlen. Bei Anker blätterst du etwas mehr Geld, mit den AUKEY Produkten bin ich bisher auch sehr zufrieden. Derzeit teste ich eine Power Bank von Askborg.
Wenn du anständige Leistung willst, dann greife ruhig zu 20.000mAh.

Gruß
 
Wenn du anständige Leistung willst, dann greife ruhig zu 20.000mAh
Was allerdings oft nicht das ist, was man an "Leistung" bekommt.

20.000mAh hören sich toll an, sind aber auf die Nennspannungen zwischen LiPo (3,7V) und LiIon (3,8V), sowie die Ladespannung eines USB-Laders von 5V bezogen, nicht wirklich zur Nutzung vorhanden.
Die verfügbare Kapazität hierbei liegt bei rechnerischen 14.800mAh.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Setze als externen Akku den "Anker PowerCore 13000mAH" ein. Ist meines Erachtens nach ein noch vernünftiger Kompromiss zwischen Größe und Kapazität.
Der Zusatzakku wird beim Aufladen oder beim Laden von externen Geräten nicht sehr warm.

Das Laden von externen Geräten ist "recht flott".