Verlon
Juwel aus Kirchwerder
- Registriert
- 05.09.08
- Beiträge
- 6.586
Die können so viel analysieren und werben wie sie wollen, trotzdem kaufe ich nichts davon.
wovon kaufst du nichts? Produkte, für die geworben wird?
Die können so viel analysieren und werben wie sie wollen, trotzdem kaufe ich nichts davon.
Weil das ein Sozialsystem ist und das ist auch gut so. Wo sollte das sonst hinführen? Dann kann sich jeder gleich privat versichern.Was wäre daran verkehrt? Wer auf sich achtet und weniger krank wird muss weniger in ein Sozialversicherungssystem einzahlen. Wer mehr Leistung beziehen muss zahlt mehr. Warum soll denn immer nur der, wie Du ihn nennst, Geldadel alles bezahlen?
Nur wenige Menschen sehen ne bestimmte Werbung und rennen im nächsten Moment los um sich das Produkt zu kaufen, so funktioniert Werbung meist nicht.Ok, kannst du mir das ein wenig näher erläutern @Schupunkt
Um mal kurz zum Topic zurück zu kommmen:
Inzwischen wurde die Deutsche Support Seite angepasst: der Verweis auf Frankfurt fehlt nun und der angegebene Betrag ist nun nicht mehr in Euro sondern in Schweizer Franken angegeben. Vielleicht haben wir uns auch zu früh gefreut (leider)
Stimmt! Habe vorhin allerdings folgendes entdeckt. Auf der NYT.com Seite wird schon seit Wochen der "Buy with Apple Pay" Button angezeigt. Konnte bisher allerdings nie gedrückt werden, weder auf Mac noch iDevice. Heute ging es nun zum ersten Mal und folgende Meldung erschien....
Region und alles ist auf deutsch eingestellt...
Nope....iPad 10.2.1iOS (Public) Beta? Auf dem Mac 10.12.4 Beta erscheint in den Systemeinstellungen die Möglichkeit Apple Pay zu konfigurieren.
Nach den derzeitigen Indizien kann man echt davon ausgehen das bald Apple Pay kommt.
Bekommst du denn noch deine Lohntüte? Falls nicht nimmst du doch wohl auch am bargeldlosen Zahlungsverkehr teil![]()
Sollte es zu einem Finanzcrash kommen ist ein Bankenrun so wie damals in Griechenland nicht möglich.
Logischerweise ist bei einem Banken-Crash beides nicht mehr möglich (siehe Griechenland).
nur weil unsere Regierung plant das Bargeld abzuschaffen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.