Wir haben die iTunes Mediatheken auf einer externen hdd jeder in einem eigenen Ordner.
Bist Du Dir sicher, dass Du in ihrem Benutzerkonto in iTunes auch die richtige Mediathek verknüpft hast?
Hast Du nun Deine Freundin als zweite Benutzerin auf Deinem Mac, so fällt sie quasi "hinten runter" was die Downloads angeht. Sie sollte sich ihre Musik auf ihrem eigenen Rechner (sofern vorhanden) herunterladen, dann auf Eure Festplatte kopieren und danach auf den Mac bringen.
Das ist neu für mich. Ein zweites Benutzerkonto kann mit jeder differenten AppleID zum ersten Benutzerkonto, sowohl für die iCloud, als auch für den AppStore, sowie für den iTunes-Store gekoppelt werden. Anschließend kann man seine Mediathek, welche irgendwo extern lagert, problemlos mit dem iTunes nutzen. Es ist sogar möglich, dass man eine neue Mediathek erstellt und auch dort werden die Downloads problemlos geladen, falls man nicht seine X-Geräte Grenze überschreitet.
Das Verhalten, welches oben geschildert wird, ergibt sich doch nur, wenn ein mit einer AppleID verknüpftes iTunes nun eine andere AppleID erhalten soll. Mit Computer meint die Meldung auch nicht den Rechner an sich, sondern die im Benutzerkonto aktivierte Instanz von iTunes.
Nach meiner Meinung, wenn dort tatsächlich zwei verschiedene Mediatheken existieren, dann ist entweder in beiden Benutzerkonten versehentlich die gleiche externe Mediathek verbunden, oder bei der Einrichtung des Benutzerkontos ist schon alles auf die erste AppleID abgestellt worden.
Ich habe auf allen meinen Macs mehrere Benutzerkonten mit unterschiedlichen IDs. Ebenfalls sind in jedem der Konten mehrere Mediatheken vorhanden, zwischen denen ich wechsele. Am Beispiel meines iMac: 3 Benutzerkonten (Admin, meins, meiner Frau ihr seins

)
Der Admin hat gar keine ID hinterlegt. Mein Konto arbeitet mit einer lokalen iTunes-Mediathek und zwei externen Mediatheken, welche zu meiner ID gehören. Die Downloads, also die gekauften Artikel sind in allen drei Mediatheken ladbar, wenn ich will. Physisch sind sie nur in einer vorhanden, aber in den beiden anderen liegen die Titel mit dem Wolkensymbol.
Das Konto meiner Frau hat eine leere lokale Mediathek, wo lediglich ihre gekauften Titel und Filme als "Link" mit Wolkensymbol liegen und eine externe Mediathek mit allen Inhalten.
Wir greifen unabhängig von unseren Benutzerkonten auf jeweils unsere Mediatheken zu.
Einzig meine externe Mediathek kann nicht bei Ihr und ihre externe Mediathek kann nicht bei mir geöffnet werden. Dort greift die Einschränkung und ich bekomme genau den obigen Hinweis, sobald ich etwas herunterladen will. Die jeweils internen Mediatheken können die Benutzerkonten untereinander überhaupt nicht sehen.
Also von daher nochmal meine Frage: Ist denn auch tatsächlich die jeweils eigene externe Mediathek richtig mit den Benutzerkonten verknüpft und hat sich bei der Einrichtung des zweiten Accounts nicht doch die falsche ID irgendwo eingeschlichen?