• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes 12.5.4 ohne Internetverbindung

Hier die Rückmeldung: Leider negativ. Der depperte Hinweis erscheint IMMER, bei jedem Song-Start, egal ob ab- oder angemeldet! Ein anderer User im parallelen Thread scheint das gleiche Problem zu haben.

Entweder wird der Bug im nächsten Update behoben oder ich muss mich nach einem alternativen Programm umschauen.
 
Das scheint bei einigen Leuten seit iTunes 12.5.4 aufzutreten. Bei mir nicht. Auch wenn ich das Internet komplett vom MacBook kappe kommt die Meldung nicht.

Ich habe iTunes 12.5.4 in Verbindung mit macOS 12.2.2 laufen. Das Problem ist, dass das Ganze mehrere Kombinationen bezüglich auf tritt auf oder tritt nicht auf mit sich bringt. Bei Einigen tritt es mit macOS 12.2.2 nur mit iTunes 12.5.4 auf, mit 12.5.3 jedoch nicht. Bei Anderen tritt es mit OS X 10.11.6 in der Kombination auf oder eben nicht. Bei Manchen immer mit 12.5.4 oder eben nicht.

Was wir jedenfalls wissen ist, das es mit 12.5.3 nicht auftritt. Nur mit 12.5.4, aber eben trotzdem nicht nachvollziehbar.
 
Schon sehr strange was da so alles passiert... Hoffentlich wird beim nächsten Updates was gefixt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naive Frage: Kann man iTunes auf die vorherige Version downgraden? Vielleicht mithilfe von TimeMachine?
 
Naive Frage: Kann man iTunes auf die vorherige Version downgraden? Vielleicht mithilfe von TimeMachine?

Auf dem Mac? Nicht möglich über Time Machine. iTunes ist eine System App, weswegen die auch auf der Time Machine immer auf dem neusten Stand bleibt.

Grüße,

Driomodo
 
Auf dem Mac? Nicht möglich über Time Machine. iTunes ist eine System App, weswegen die auch auf der Time Machine immer auf dem neusten Stand bleibt.

Grüße,

Driomodo

Das stelle ich jetzt einfach mal in Frage! iTunes ist eine App wie jede andere auch und befindet sich in /Applications. Wenn ein Time Machine Backup existiert, kann man hier auch die alte iTunes.app holen und ersetzen. Dazu braucht man aber glaube ich wirklich ein Terminal und Root-Rechte, weil das besonders geschützt ist.

Als Workaround wäre denkbar, die iTunes.app aus dem Backup in iTunes_alt.app umzubenennen und bis zur Neuerscheinung einer aktualisierten Version einfach das zu verwenden. Die iTunes Library-Struktur sollte sich nicht geändert haben, also sollte es gehen.

Selbstverständlich übernehme ich keine Verantwortung für zerstörte Mediatheken! Aber ein Backup ist ja eh vorhanden [emoji57]
 
Hmm, da warte ich lieber aufs nächste Update. Hab' schon mal vor Jahren meine Mediathek zerschossen (damals noch ohne TimeMachine).
 
Eine sachkundige Freundin hat den Rechner vom Netz getrennt, dennoch erschien besagte Meldung erst, nachdem iTunes beendet und neu gestartet wurde. Ich vermute mal, dass iTunes nur beim Start den On- oder Offline-Status prüft. Also werde ich - als Zwischenlösung - beim nächsten Auftritt iTunes zu Hause starten und das MacBook im eingeschalteten Zustand mitnehmen.
 
beim nächsten Auftritt iTunes zu Hause starten und das MacBook im eingeschalteten Zustand mitnehmen.
Was für ein MacBook besitzt du denn? Ich schalte mein MacBook (MacBook Air 2013) nur aus wenn es mal nötig ist (Updates etc.) ansonsten bleibt es immer im Ruhemodus.
 
MacBook Pro Retina 15" 2013, Mavericks. Bisher hab' ich's zum Transport meistens ausgeschaltet, aber künftig werde ich's wohl lassen.
 
Mavericks?! Wieso denn so ein altes System? Dir ist klar, dass das Ding offen wie ein Scheunentor ist, weil es da keine Sicherheitsupdates mehr gibt? Update doch mal auf Sierra - vielleicht löst das Dein Problem ohnehin direkt.
 
Wieso Mavericks? Weil ich meinen Mac als Musiker nutze und schon von mancherlei Problemen im Zusammenhang mit neueren Systemen gehört habe, speziell mit GuitarRig von Native Instruments. Meine Frau hat auf ihrem Mac immer alle Updates geladen mit der Folge, dass ich auf ihrem Rechner nicht so recht klarkomme, z: B. mit dem Fenster-Handling. Bin halt ein Old-School-User; am liebsten hätte ich SnowLeopard zurück. Den ganzen neumodischen Schnickschnack brauche ich nicht.

Es wäre mir allerdings neu, dass es für Mavericks keine Sicherheitsupdates mehr geben soll.
 
10.11.6 arbeitet bei mir sehr zuverlässig mit all dem Kram den ich im Studio benötige. Das Update auf 10.12 abe ich aber auch noch nicht gewagt... Es gibt noch immer plugins die nicht richtig laufen.
 
@nivram http://www.computerworld.com/articl...apitan-with-final-non-security-fixes.amp.html

Da steht weiter unten, dass es im Juli 2016 wohl das letzte Mavericks-Sicherheitsupdate gegeben hat.

Wenn es natürlich bekannte Probleme gibt, wo 100% sicher ist, dass es Probleme verursacht, dann ok. Aber sonst würde ich Dir empfehlen, auf das neueste MacOS upzudaten und alles auszuprobieren. Dank Time Machine kannst ja wieder zurück. Neumodischen Schnick-Schnack kannst Du immer deaktivieren und vom Fensterhandling hat sich seit 5 Jahren nix signifikantes geändert. Alles Ausreden [emoji23][emoji23][emoji23]
 
Ich hab das Problem auch mit El Capitan und iTunes 10.5.4 langsam nerven die Bugs bei OsX oder wie es jetzt heisst MacOs.
 
Das stelle ich jetzt einfach mal in Frage! iTunes ist eine App wie jede andere auch und befindet sich in /Applications. Wenn ein Time Machine Backup existiert, kann man hier auch die alte iTunes.app holen und ersetzen. Dazu braucht man aber glaube ich wirklich ein Terminal und Root-Rechte, weil das besonders geschützt ist.

Als Workaround wäre denkbar, die iTunes.app aus dem Backup in iTunes_alt.app umzubenennen und bis zur Neuerscheinung einer aktualisierten Version einfach das zu verwenden. Die iTunes Library-Struktur sollte sich nicht geändert haben, also sollte es gehen.

Selbstverständlich übernehme ich keine Verantwortung für zerstörte Mediatheken! Aber ein Backup ist ja eh vorhanden [emoji57]

Jo das geht schon. Ist also kein Problem. Das eigentliche Problem wird die Mediathek sein. Wenn diese schon einmal mit iTunes 12.5.4 geöffnet wurde, ist sie nicht mehr mit einer älteren iTunes Version kompatibel. Die Mediatheksdateien wurden ja aktualisiert.

Sowas kommt immer wieder vor wenn Leute die Beta Versionen von OS X oder macOS nutzen und somit auch eine neuere iTunes Version. Wenn sie dann wieder einen Downgrad durchführen, dann kommt das böse Erwachen. Genauso sieht es auch mit der Fotos App aus. Ich glaub auch schon früher mit iPhoto aber da gabs ja noch keine Public Betas. Zum Glück.
 
Ja das stimmt schon. Aber bei Minor-Updates sollte es schon möglich sein, Downgrades vorzunehmen. Da wird meist das Format der Mediathek nicht geändert.
 
Also in meinem Falle habe ich auf meiner 2. SSD in meinem MBP macOs 10.12. auf meiner boot SSD habe ich MacOs X 10.11.6 mit iTunes 10.5.4 auf die Bibliothek hatte aber Sierra nie Zugriff. Also kann ich das nicht ganz nachvollziehen.
 
Mit dem iTunes 12.5.5.5 Update kommt die Meldung zwischen den Songs, wenn man offline ist, nicht mehr.