dell
Gast
So, nach vier Versuchen habe ich endlich den Windows auf eine Apple-Maschine hingekriegt.
Hier ist der "Leidensweg".
1. Versuch: Boot Camp installiert, partitioniert, Windwos mit integriertem SP 1 installiert: Treiber konnten dann allerdings nicht installiert werden. Ca. 5 Geräte wurden nicht erkannt und Windows liss beim Runterfahren stehen. OK, installiere den SP2. Installation bricht ab da anscheinend nicht genügend Festplatten-Speicher. Entscheide mich Partition zu vergrössern. Geht nicht. Partition Magic 8 erkennt die ganze Partioion als Fehlerhaft und ich entscheide mich unter mac os x die Installation noch mal zu starten. Geht nicht da boot camp eine Partition braucht um alles ordnungsgemäß zu machen. Versuche mit bord Mittel die Partition zu vergrößern, geht nicht. Neuinstallation von mac os x angesagt.
2. Mac os x installiert. Boot Camp installiert. Partitioniert. Partition gleich groß gemacht. Bei der Installation vom Windows entscheide mich aus einer großer Windows Part. zwei zu machen. Eine für Dateien andere fürs System. Gemacht. Nach dem Kopiervorgang, startet die Installation den Rechner neu um mit grafischer Oberfläche Installation fortzusetzen. Startet zwar aber kann die Installation nicht fortsetzten da hal.dll nicht gefunden werden konnte. Ok, partitionieren unter windows ist nicht erlaubt. OK, noch mal von vorne. Nämlich mit Installation von os x.
3. Mac os x installiert. Alles richtig gemacht. Keine selbständige partitionierung. Windows installiert - gleich SP 2 installieren - geht nicht. Gleiches Problem, zu wenig Platzt. Die Partition ist aber 50 Gb. groß. So, nun wird mir klar dass es mac ernst meint mit Windows mit integriertem SP2. Ok, von vorne.
4. Windows SP1 lokal in ein Ordner kopieren und SP2 integrieren und bootfähige CD brennen. Hat alles geklappt, gut dass ich mein Dell Laptop habe. Alles neu gemacht, Windows installiert, Treiber installiert. LÄUFT!!!
Was ich gelernt habe:
1. Manco vom MAC - ein absolut schwaches Konzept von Festpllatenpartitionierung.
2. Mac macht wunder mit der Grafik - das gleicher läuft unter windows nicht mit so eine Qualität wie unter mac.
4. Es ist wichtig Herstelleranweisungen buchstäblich zu verstehen.
5. OS X ist schneller als windows auf dem iMac. Logisch eigentlich. Denke da wird eine Bremse absichtlich von mac bei der Treibern gesetzt, denn eine 2.16 Dual Core mit 2 RAM ist unter PC eine Rakette, also mein Dell mit 1.66 Core Duo 1 und 1 GB RAM ist um 40 - 50%. schneller. Allein Hochfahren vom Windows beim iMac dauert Faktor 3 länger als beim Dell Laptop. Obwohl ich noch gar keine Software unter Windows installiert habe.
Hier ist der "Leidensweg".
1. Versuch: Boot Camp installiert, partitioniert, Windwos mit integriertem SP 1 installiert: Treiber konnten dann allerdings nicht installiert werden. Ca. 5 Geräte wurden nicht erkannt und Windows liss beim Runterfahren stehen. OK, installiere den SP2. Installation bricht ab da anscheinend nicht genügend Festplatten-Speicher. Entscheide mich Partition zu vergrössern. Geht nicht. Partition Magic 8 erkennt die ganze Partioion als Fehlerhaft und ich entscheide mich unter mac os x die Installation noch mal zu starten. Geht nicht da boot camp eine Partition braucht um alles ordnungsgemäß zu machen. Versuche mit bord Mittel die Partition zu vergrößern, geht nicht. Neuinstallation von mac os x angesagt.
2. Mac os x installiert. Boot Camp installiert. Partitioniert. Partition gleich groß gemacht. Bei der Installation vom Windows entscheide mich aus einer großer Windows Part. zwei zu machen. Eine für Dateien andere fürs System. Gemacht. Nach dem Kopiervorgang, startet die Installation den Rechner neu um mit grafischer Oberfläche Installation fortzusetzen. Startet zwar aber kann die Installation nicht fortsetzten da hal.dll nicht gefunden werden konnte. Ok, partitionieren unter windows ist nicht erlaubt. OK, noch mal von vorne. Nämlich mit Installation von os x.
3. Mac os x installiert. Alles richtig gemacht. Keine selbständige partitionierung. Windows installiert - gleich SP 2 installieren - geht nicht. Gleiches Problem, zu wenig Platzt. Die Partition ist aber 50 Gb. groß. So, nun wird mir klar dass es mac ernst meint mit Windows mit integriertem SP2. Ok, von vorne.
4. Windows SP1 lokal in ein Ordner kopieren und SP2 integrieren und bootfähige CD brennen. Hat alles geklappt, gut dass ich mein Dell Laptop habe. Alles neu gemacht, Windows installiert, Treiber installiert. LÄUFT!!!

Was ich gelernt habe:
1. Manco vom MAC - ein absolut schwaches Konzept von Festpllatenpartitionierung.
2. Mac macht wunder mit der Grafik - das gleicher läuft unter windows nicht mit so eine Qualität wie unter mac.
4. Es ist wichtig Herstelleranweisungen buchstäblich zu verstehen.
5. OS X ist schneller als windows auf dem iMac. Logisch eigentlich. Denke da wird eine Bremse absichtlich von mac bei der Treibern gesetzt, denn eine 2.16 Dual Core mit 2 RAM ist unter PC eine Rakette, also mein Dell mit 1.66 Core Duo 1 und 1 GB RAM ist um 40 - 50%. schneller. Allein Hochfahren vom Windows beim iMac dauert Faktor 3 länger als beim Dell Laptop. Obwohl ich noch gar keine Software unter Windows installiert habe.