• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anzeige Festplattenkapazität/Speicher macOS Sierra

WoodyTunes

Erdapfel
Registriert
12.09.16
Beiträge
4
Hallo,
habe die GM von macOS Sierra auf meinem Mac installiert und eine bescheidene Frage. In der Speicheranzeige taucht dieser straffierte Balken auf und es wird der Punkt "Löschbar" ausgewiesen. Was sind das für Dateien und wie kann man sie unter Sierra löschen, bzw. wie kommt Sierra darauf, dass ich drauf verzichten könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-09-12 um 21.15.37.png
    Bildschirmfoto 2016-09-12 um 21.15.37.png
    5,4 MB · Aufrufe: 506
Einfach mal auf "Verwalten..." klicken... das springt einen doch schon an ;)
 
Hallo, hat jemand eine Ahnung warum mein System so viel Speicher frisst?

1.png
 
Wie auch in den vorherigen Systemversionen klappt das Erraten der Dateiarten hinten und vorne nicht. Diese Anzeige sollte niemand ernst nehmen.
 
Ja gut, aber der Speicher ist ja belegt und meine anderen greifbaren Dateien addieren sich zum Rest.
 
Habe das Problem auch. Bei mir sind es etwa 56 GB. Der löschbare Bereich trat aber erst dann auf, als ich ein Backup mit dem iPadPro durchgeführt habe, nachdem ich etwa 40 GB Bilder in die FotoApp importiert hatte. Habe unter mobile Backups ein Verzeichnis mit über 40 GB gefunden. Laut iTunes ist das Backup aber nur 35 MB groß. Möchte die 56 GB auch gerne wieder frei bekommen. Habe bis jetzt aber keine Möglichkeit gefunden, diese Platz wieder frei zu bekommen.
 
hab's gefunden, an was es liegt. Wenn in den Einstellungen von iCloud - iCloud Drive - die Option "Mac-Speicher optimieren" markiert ist, wird ein Teil des freien Festplattenspeichers als "löschbar" angezeigt.
Wenn das Häkchen wieder heraus ist, wird der gesamte freie Speicher als frei angezeigt.
 
Ändert bei mir nichts...
ich habe 126GB von 256GB mit diesem löschbaren speicher belegt und selbst wenn ich die Daten die ich zum freimachen verschoben habe, wieder zurückschieben will... geht es nicht.
 
deaktiviere doch mal den Haken bei Mac-Speicher optimieren in den Einstellungen von iCloud - iCloud Drive.

Eventuell auch mal einen Neustart durchführen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-13 um 17.04.01.jpg
    Bildschirmfoto 2016-10-13 um 17.04.01.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 473
Ist deaktiviert und es hat leider nichts gebracht. Dieser tote Speicher ist immer noch da...
 
Ich steig da nicht mehr durch...
Ich brauche mal dringend Hilfe.

Mir wird unter Festplatte als freier Speicher ca. 170 GB angezeigt, davon werden ca. 82 GB als "löschbar" ausgewiesen nur 87 GB hingegen als wirklich frei. Ich hab eine 256er SSD integriert. Wenn ich alles, was ich auf dem Mac hab zusammenrechne (Dokumente,System, Programme, Fotos) komme ich auf ca. 80 GB. Da passt doch was gewaltig nicht. Wie können 82 GB löschbar sein, wenn ich nur 80 belegt hab? Was zur Hölle macht Sierra mit meiner Festplatte? Hilfe! Wer weiß, wie ich die 82 GB löschbare Dateien, was auch immer das sein soll, wirklich runter bekomme? Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-21 um 22.24.02.png
    Bildschirmfoto 2016-11-21 um 22.24.02.png
    5,4 MB · Aufrufe: 309
Ich hab mehrere Tage dran gesessen.
Die Lösung ist die:
Dein mobiler Mac erstellt wenn er mit Timemachine eingerichtet ist mobile Snapshots.
Diese belegen den Speicher.
Das ganze lässt sich im Terminal deaktivieren, befehl habe ich leider nicht mehr :)
 
  • Like
Reaktionen: WoodyTunes
Ich habe die Sache gelöst. Vielen Dank nochmal für den Hinweis bzgl. Time Machine.

Für alle die vor dem selben Problem stehen...Ich habe ein paar große Dateien auf den Mac gezogen. Immer nach und nach drauf kopiert. Dabei habe ich die Speicheranzeige beobachtet. Und schau an... Der "löschbare" Speicher gibt sich je nach Bedarf automatisch selbst frei. Wahrscheinlich waren das die besagten Time Machine Snapshots. Ich hatte gelesen, dass diese bei Bedarf eigenständig gelöscht werden. Anders scheint dies wohl nicht zu funktionieren. Nachdem ich die ganzen Dateien wieder gelöscht hatte, habe ich nun wieder eine freie Festplatte mit der vollen Kapazität und wirklich freiem zur verfügung stehendem Speicher.

Time Machine habe ich jetzt deaktiviert und aktiviere es nur kurz um ein backup manuell zu starten. Danach schalt ichs wieder aus.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-22 um 00.37.57.png
    Bildschirmfoto 2016-11-22 um 00.37.57.png
    4,8 MB · Aufrufe: 409
  • Like
Reaktionen: sonny-black0815
Der "löschbare" Speicher gibt sich je nach Bedarf automatisch selbst frei.

Ja natürlich. Das ist ja genau das, was Apple mit "löschbar" meint. Das sind Objekte, die gespeichert werden, um deren Löschung sich aber das System (bei bestimmten Dateitypen grundsätzlich, bei anderen nur auf Wunsch) selbst kümmert.

Wahrscheinlich waren das die besagten Time Machine Snapshots.

Unter anderem sind das die lokalen Schnappschüsse. Dazu gehören aber auch viele weitere Dateien. Beispielsweise ist ein Film, den Du in iTunes gekauft und schon angeschaut hast, für Apple auch "löschbar", denn Du brauchst ihn im Moment nicht mehr, kannst ihn aber über iTunes jederzeit wieder herunterladen.

Nachdem ich die ganzen Dateien wieder gelöscht hatte, habe ich nun wieder eine freie Festplatte mit der vollen Kapazität und wirklich freiem zur verfügung stehendem Speicher.

Und warum sollte das ein Vorteil sein? Der Speicher, der für die lokalen Schnappschüsse gebraucht wird, steht sowie zur Verfügung und wird vom Finder auch als frei angezeigt.

Time Machine habe ich jetzt deaktiviert und aktiviere es nur kurz um ein backup manuell zu starten. Danach schalt ichs wieder aus.

Das ist auf gar keinen Fall zu empfehlen und stellt den Sinn von Time Machine auf den Knopf. Vor allem wenn der einzige Sinn nur darin besteht, ein Balkendiagramm, das irreführend und meistens sowieso fehlerhaft ist, schöner aussehen zu lassen.
 
Nachdem ich die ganzen Dateien wieder gelöscht hatte, habe ich nun wieder eine freie Festplatte mit der vollen Kapazität und wirklich freiem zur verfügung stehendem Speicher.
Kannst du mal den Unterschied erläutern zwischen "frei" und "wirklich frei", soweit es Festplattenspeicher betrifft?
 
Ich kann die "Problematik" nicht so ganz nachvollziehen. Dieser "löschbare Bereich" löscht sich doch eh automatisch, wenn der Platz eng wird/nicht mehr reicht.

Ist doch vollkommen Wurst, was da angezeigt wird?!
 
Nichtmal Apple hatte für dieses Problem eine Lösung.
Eventuell sollten die commands für das Terminal hier nochmal rein.
Finde sie leider auch nicht mehr.
 
Da ist kein Problem. Also gibt es auch nichts zu lösen.

Durchatmen und mal ganz in Ruhe lesen, was Marcel oben mit Engelsgeduld erklärt.
 
Das ist auf gar keinen Fall zu empfehlen und stellt den Sinn von Time Machine auf den Knopf. Vor allem wenn der einzige Sinn nur darin besteht, ein Balkendiagramm, das irreführend und meistens sowieso fehlerhaft ist, schöner aussehen zu lassen.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte damit extreme Probleme das der Platz nicht automatisch Freigegeben wird wenn man eine Datei abspeichern möchte die größer ist als der freie Speicherplatz obwohl TimeMachine Backups hätten gelöscht werden können.