Es gab mal eine Zeit die viel besorgniserregender war. Nämlich mit Steve Jobs und einer beinahe Pleite.
Aber ja, ich finde das Apple unter Tim Cook konservativer und vorsichtiger geworden ist. Etwas rauszuhauen was man als Mutig bezeichnen könnte, weil man nicht wirklich genau weiß ob es sich wirklich rentiert, fehlt seit einigen Jahren, aber die Frage ist auch ob sowas für ein solches Unternehmen so gut wäre. Sowas kann man nicht immer wirklich planen. Da wird es genug Leute geben die sowas ausrechnen und vorhersehen. Jedenfalls punktuell. Den Sargnagel muss sich Apple nicht unbedingt selbst in den Sarg schlagen.
Ich bin gefangen im Apple-Cosmos und muss ertragen, was Tim Cook verursacht.
Eigentlich war das MacBook vor über 1,5 Jahren der Startschuss für USB-C bei Apple,Dann hätte man mit dem iPhone 7 ja anfangen können. Oder ist das 7er bereits seit Monaten raus gebracht worden? Das 7er und das aktuelle MBPr sind doch recht nah beieinander....
Ich hätte beim Surface Book immer Angst das da irgendwas zwischen das lustige Scharnier kommt und den Bildschirm oder die Tastatur beschädigt. Das wäre nichts für mich. Genau wie ein Touchscreen bei einem Notebook. Ich hasse es ja jetzt schon wenn dort Fingerabdrücke drauf sind.
Für mich steht nun der Kauf meines ersten Macbooks an. Von den Preisen war ich auch erstmal geplättet, aber ich denke, ich werde in den sauren Apfel (hihi) beissen. Ich will einfach MacOS.
Das Geheule über die Adapter kann ich aber nur bedingt nachvollziehen. Vorallem die immer wieder genannten Kosten. Warum sollte ich die denn teuer bei Apple kaufen? Dazu noch reicht oft ein Tausch der Kabel (z.B. bei externen Platten). Vielleicht noch ein HDMI Kabel für ca. 20€. Wenn man alle Kabel getauscht hat, braucht man vielleicht noch einen Adapter für USB Sticks oder eine Maus. Hier gibt es Markenadapter für unter 5€.
Alle neuen Geräte kauft man dann direkt mit USB-C. Und schon nach kurzer Zeit wird man sich über die verbesserte Ergonomie freuen, alles einstecken zu können, wo man möchte. Ich find das toll!
Edit: Ja, für manche sind es mehr als nur ein paar USB-Kabel, aber für die meisten wohl eher nicht. Ansonsten gibt es auch noch schicke Multiportadapter für zu Hause. Auch hier hat man dann wieder nur ein Kabel zum Macbook, über das es dann auch gleich noch geladen wird. Ist doch super!
Gut das es Bill um Kohle gebeten hat oder?Ohne Microsoft kein AppleEs gab mal eine Zeit die viel besorgniserregender war. Nämlich mit Steve Jobs und einer beinahe Pleite.
Wieso kein Retina...sind noch verfügbar und haben alles, was das Herz begehrt.
http://www.apple.com/de/shop/buy-mac/macbook-pro?product=MF839D/A&step=config#
Ich hätte beim Surface Book immer Angst das da irgendwas zwischen das lustige Scharnier kommt und den Bildschirm oder die Tastatur beschädigt. Das wäre nichts für mich. Genau wie ein Touchscreen bei einem Notebook. Ich hasse es ja jetzt schon wenn dort Fingerabdrücke drauf sind.
Das Einzige was mich wirklich interessiert wäre ein Surface Pro. Das ist mich genau das Zwischending für zuhause und unterwegs. Natürlich ist das alles auch noch nicht da wo es sein könnte.
Nur, man sollte halt nicht alle Interessierten diese Wahl als alternativlos gegenüber stellen,
wenn lediglich ein größerer Screen als 13,3" erwünscht ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.