• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

XWindows unter MacOSX

  • Ersteller Ersteller Rico
  • Erstellt am Erstellt am

Rico

Gast
Tach miteinander,

ich denke es ist möglich, auf einem iMac unter MacOSX XWindows zusätzlich zu starten.

Meine Frage wäre nun, was ich außer dem X11-Paket von der CD noch brauche bzw. ob es irgendwo sowas wie eine Stepliste gibt, was alles zu tun ist.

Den DAU Test, einfach startx aufzurufen, hab ich schon gemacht. Das ist schon daran gescheitet, dass allein die Pfadvariable noch nicht gesetzt ist.

Für sachdienliche Hinweise dank ich Euch jetzt schon wie verrückt.

Rico

P.S.
Ich will kein Linux auf meinem iMac installieren. Ich will halt mal sehen, wie Gimp und Open Office unter XWindows aussieht.
 
Programme -> Dienstprogramme -> X11.app doppelklicken ;)
 
Einfach das X11-Paket von der CD installieren. Starten kannst du dann über Dienstprogramme -> X11. :)
 
Wenn X11 installiert ist, braucht man nur den Installer von Gimp bzw OpenOffice zu benutzen. Der Installer macht alles von alleine.

Das funktionierte bei mir auch ganz einfach.

Gruss
Gunnar
 
Ops, das ging ja fix!

Ja, das hab ich. Das klappt auch (Gimp sogar mit all seinen Filtern in DEUTSCH).

Was mich mehr interessiert, wie ich einen XWindows Windowmanager zum Laufen bekomme (also KDE oder so). Ich wollte halt mal schauen, wie das so vom Handling her ist.

Sorry dass ich da zu ungenau war. Vielleicht habt Ihr ja auch dazu Tipp?

Abermals vielen Dank im Vorraus.

R.
 
Aha! Danke!

Habe mir FINK angesehen. Die Installation läuft seit einer ganzen Weile. Das Ganze scheint ganz schön umfangreich zu sein. Vielleicht hängt das Script ja auch. Jetzt suche ich gerade nach möglichen Gründen. Hm, im Moment bin ich noch etwas ratlos. Ich guck mal ...

R.
 
Also es ist nicht sehr unwahrscheinlich, dass die KDE seeehr lange braucht um durchzukompilieren. Warte einfach mal ein wenig ;) .