• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple wird sich beim iPhone 6S oder 7 anstrengen müssen.

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am
Mein Problem mit den EarPods ist ganz einfach, dass Sie zu locker drin sitzen. In Ear wäre um einiges besser.
 
Die Beats Solo Dinger sind nicht wirklich Leiser für die Umgebung ;) Am Schreibtisch sind die Earpods schon sehr gut. Sobald man sich bewegt sind sie es nicht mehr. Keine Ahnung wer damit überhaupt klar kommt. :D
 
Ich :) und InEars gehen gar nicht :( jedenfalls bei mir.
 
Kennt ihr UE? Die bauen auch für den Customer feine InEars, mit bis zu 4 Treibern.
Ein Klang der wirklich auf einem ganz anderen Level ist.
Wer mehr ausgeben will, kann sich gleich den passenden Abdruck fürs Ohr machen, dann sitzt es wie angegossen.
Aber das ist nicht ganz billig. :D
 
  • Like
Reaktionen: masterspb
Ich komme nur mit Ohrkanal InEars klar, nutze zur Zeit die Shure SE 215, Vorteil:
Hoher Tragekomfort, sehr gute Abschirmung in beide Richtungen,
dadurch ist auch der Sound viel besser,
die Teile zum Einhängen bieten genau die gegenteiligen Dinge !
Die von Ozelot erwähnten Otoplastiken müssen sehr
akurat angefertigt werden, sonst bringen sie keine Vorteile
sondern sind eher nachteilig, also unbedingt selbst zum Techniker
hingehen und nach Maß anfertigen lassen und nicht selbst
eine Vorlage herstellen & einschicken.
 
Otoplastiken wurden eigentlich für die Bühne entwickelt. Man hat maximale Abschirmung und weil man mehr Bauraum hat, kann man auch mehr Treiber einbauen. Ist halt eine teure Geschichte.
 
Also ich finde, dass die Earpods viel zu schlecht halten. Habe mit den JBL Synchros Reflect den perfekten Kompromiss zwischen Klang und Preis gefunden. Hatte davon auch mal die BT Version gekauft, die Teile waren mir aber bei weitem zu riesig. So habe ich jetzt für ca.100€ ein Paar zum Sport und eins für daheim, und die sitzen perfekt in meinem Ohr.
 
Das würde für Apple Mehrkosten bedeuten. Klar kann das sein, aus kaufmännischer Sicht aber suboptimal (auch wenn Apple das aus der Portokasse bezahlen könnte).
Es waren auch Mehrkosten für Apple als sie die alten Kopfhörer überarbeitet haben.
 
Sony und Huawai bauen Smartphones mit sehr guten, plan integrierten, Kameras und Apple bekommt es mit seinen Mitteln (Milliarden auf der Kante) nicht hin, diese Kamerawarze zu beseitigen. Im Gegenteil die Warzen werden immer größer!
Statt des gesonderten Metallringes wird dann kostengünstiger die Warze in Gehäuse gestanzt - ein Teil eingespart und wieder mehr Profit. Design - Null Punkte.
Mit dem 6 SS wird es eine schöne Talfahrt geben. Schade um den Aktienkurs.
 
Ich sage auch. Wird es so , wie auf den Fotos die im Netz rum schwirren, bleibe ich bei meinem 6s
 
Ich habe mir vorsorglich als Zweitgerät ein OPO 3 zugelegt. Dieses Gerät hat einen 5,5" OLED Display, Schnellladefunktion und Dual SIM. Dual SIM ist durchaus sinnvoll, wird Apple aber aufgrund seiner Abhängigkeit von den Providern nicht bringen. Schnelladefunktion ist auch sinnvoll. Das OPO 3 lädt in 30 Min auf 65% und in 1:10 voll (gestern von mir getestet). Mein iPhone 6 lädt in 30 Min. auf 18% und braucht 2:08 um voll zu laden. Batterielaufzeit des 6 ist aber deutlich besser als die des OPO 3. Das OPO 3 ist leichter und flacher als das 6. Allerdings schaut auch beim OPO 3 die Kamera hinten heraus. Apple hat also noch genügend Möglichkeiten sein iPhone 7 zu verbessern auch ohne das Design zu ändern.
 
Dual SIM ist durchaus sinnvoll, wird Apple aber aufgrund seiner Abhängigkeit von den Providern nicht bringen.
Apple lässt sich von den Providern nur wenig vorschreiben. Ganz im Gegenteil Apple ist zum Beispiel der erste große Hersteller der sich geweigert hat Software und Logos von den Providern aufs Gerät zu packen. Und das hat den Providern gar nicht geschmeckt.

Aber Dual SIM passt einfach nicht so recht in Konzept des iPhones. Das ist für die Masse zu unverständlich und unkomfortabel. Und die sinnvollen Anwendungsfälle davon sind Nischen die Apple (momentan) nicht groß interessieren. Was den einfachen Wechsel des Anbieters angeht wird Apple in Zukunft wohl sowieso auf die eSIM setzen.
 
Soll die SIM nicht eh bald der Vergangenheit angehören?