• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie bekomme ich Hörbücher aufs iPhone?

Hm. Bei mir reicht es eigentlich, die entsprechenden Dateien im Info-Dialog als "Hörbuch" auszuweisen, ohne irgendwelche Zusatzsoftware zu bemühen oder Dateiendungen zu bearbeiten. Das sind dann weiterhin MP3-Dateien, werden von iTunes aber wie ein Hörbuch behandelt. Mache ich regelmäßig mit diversen Hörspiel-Podcasts, gab noch nie Probleme.

Exakt so funktioniert es bei mir auch.
Gekaufte Hörbuch-CD`s oder heruntergeladene freie Hörspiele kann ich ohne sonstige Bearbeitung als Hörbuch deklarieren und sie werden auch so behandelt.
Lediglich bei Hörspielen von CD, bei denen die Länge von oftmals unter einer Stunde für ein Hörbuch (für mich) zu wenig ist und die Aufteilung einer Folge in X Tracks eher störend ist, benutze ich Audiobook Builder um mehrere Folgen zu einer Datei und somit zu einem Hörbuch zusammen zu legen. Dabei setze ich die Kapitelmarken jeweils auf eine gesamte Folge und gebe dem Kapitel das jeweilige Cover mit.
Geht schnippschnapp einfach und sehr flott und der Import in iTunes erfolgt auch automatisch, so dass nur die iPods synchronisiert werden müssen.
 
Alles spricht dagegen. Ich will nicht beim Musikhören irgendwann ein Hörbuch erwischen.

Das allerdings lässt sich mit intelligenten Wiedergabelisten ganz einfach vermeiden.

Also iTunes ist schon sehr komplex und man benötigt ein wenig "Einarbeitungszeit". Aber einmal alles richtig getaggt und sortiert und es ist ein bomben-Musikverwaltungsprogramm, was in Punkto Sortierung, persönlicher Struktur usw. wenig Wünsche offen lässt.
 
Lediglich bei Hörspielen von CD, bei denen die Länge von oftmals unter einer Stunde für ein Hörbuch (für mich) zu wenig ist und die Aufteilung einer Folge in X Tracks eher störend ist, benutze ich Audiobook Builder um mehrere Folgen zu einer Datei und somit zu einem Hörbuch zusammen zu legen.
In diesem Fall gruppiere ich die Tracks vor dem Import. Bei Hörbüchern über mehrere CDs kann es allerdings passieren, dass die Tracks eines Kapitels auf zwei CDs verteilt sind - dann greife ich auch zu Audiobook-Builder 8-)

Das allerdings lässt sich mit intelligenten Wiedergabelisten ganz einfach vermeiden.
Da würde ich doch gern mal die Bedingungen sehen - die sind aber wohl auf jeden Fall aufwendiger als die Änderung in den Optionen von "Musik" auf "Hörbuch" ;-).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da würde ich doch gern mal die Bedingungen sehen - die sind aber wohl auf jeden Fall aufwendiger als die Änderung in den Optionen von "Musik" auf "Hörbuch" ;).

Ne die Bedingungen sind eigentlich ganz easy... alles in eine Wiedergabeliste außer Hörspiele/Hörbücher ;)
 
Ne die Bedingungen sind eigentlich ganz easy... alles in eine Wiedergabeliste außer Hörspiele/Hörbücher ;)
Und woran erkennt iTunes dann Hörspiele/Hörbücher? Ich vermute mal: am Genre? Damit verliert man dann aber die Möglichkeit, die Hörbücher/Hörspiele selbst noch einmal nach Genres zu sortieren.

Man könnte auch das Kommentarfeld heranziehen, fände ich aber auch eher etwas umständlich. Dann hat man zwar wieder die Möglichkeit, die Hörbücher nach Genres zu ordnen, aber dann herrscht in der Genredarstellung bald ein Durcheinander.

Abgesehen davon: Wenn iTunes von Haus schon die Möglichkeit bietet, MP3s als Hörbuch einzusortieren: warum sollte man das nicht nutzen? Zumal dann auch der Info-Dialog angepasst wird, der zeigt dann Einträge wie "Kapitel" und "Autor".
 
Abgesehen davon: Wenn iTunes von Haus schon die Möglichkeit bietet, MP3s als Hörbuch einzusortieren: warum sollte man das nicht nutzen? Zumal dann auch der Info-Dialog angepasst wird, der zeigt dann Einträge wie "Kapitel" und "Autor".

Weil Hörbücher leider nicht in die iCloud-Mediathek übertragen werden :-( Man muss diese als Hörspiele deklarieren... die Möglichkeit der Unter-Genre-Arten entfällt dann leider, was mich persönlich aber so gar nicht stört.
 
Ich verstehe nicht, warum man Hörbücher nicht einfach in Hörbücher ziehen kann.