• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keine Unterstützung für Prime Instant Video: Amazon soll Verkauf des Apple TV einstellen

Genau das ist doch die Antwort darauf, warum man eventuell eine zusätzliche Streamingbox Zuhause stehen hat.
Meinen Fernseher suche ich nach anderen Kriterien aus.
Deshalb hat mein nicht nur halbwegs ordentlicher, sondern tatsächlich ordentlicher TV auch keine Amazon App. ;)

Das mag jetzt ein kleiner Nachteil sein, da ich Prime-Kunde bin. Aber dafür habe ich nicht eins der rund 400 unterirdischen Modelle Zuhause stehen, die alleine Samsung jedes Jahr auf den Markt wirft. (ganz ohne Beleidigung gesagt und nur meinem persönlichen Anspruch an ein TV-Gerät geschuldet)

Also man kann von Samsung halten was man will, aber ich habe mit TV Geräten ab der 6xxx Serie immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ab der 7xxx oder 8xxx Serie kann man eigentlich blind zugreifen. Panasonic mag tatsächlich eine Klasse besser sein, aber Schund ist ein Samsung TV deswegen noch lange nicht.
Eventuell liegt es auch an Panasonic, dass auf deren TV keine (wichtigen) Apps laufen.

Ich find es generell einfacher, den TV mit einer FB zu bedienen und nicht noch eine für den BD Player und eine für den FTV oder ATV rumliegen zu haben. Ganz egal wie gut die Sprachsteuerung ist.

Aber das ist nur meine subjektive Meinung.
 
Jeder halbwegs ordentliche Smart TV hat doch eine amazon App inklusive. Warum kauft man sich überhaupt eine Zusatzbox für Instant Video?^^
Unser 50"-Panasonic im Wohnzimmer ist zwar mittlerweile schon fünf Jahre alt, aber an dem müßte sich ein neuer TV erstmal messen können. Solange der es noch tut, kommt da nichts neues her, obwohl ich gerne 75"-80" hätte, damit auf dem Sofa noch etwas HD ankommt, dann aber wiederum auf die hervorragende Farbwiedergabe verzichten müßte. Smart ist der TV aber nicht, daher wird eine Set-Top-Box, wie der ATV, der eh deutlich besser Netflix streamen kann als z.B. der Samsung TV im Arbeitszimmer, benötigt.

Ich will letztendlich auch nicht eine Zusatzbox für Instant Video. Ich habe eine Zusatzbox pro TV für Netflix und iTunes. Amazon Instant Video würde mir fehlen, um das Paket abzurunden, damit ich die wenigen für mich interessanten exklusiven Inhalte im Wohnzimmer schauen könnte. Dort stehen aber bereits ein Receiver, ein BD-Player, ein Mac mini, ein ATV und ein Logitech-Hub rum. Mehr Platz ist da leider nicht, da der Centerlautsprecher auch noch dazwischen steht, und Redundanz bei den Geräten muß nun auch nicht unbedingt sein.

Amazon hat Fear the Walking Dead exklusiv...
Wobei da ja im November in Deutschland auch schon die Blu-ray kommt. Ist ja Gott sei Dank keine Amazon Originals Serie. :)

Also man kann von Samsung halten was man will, aber ich habe mit TV Geräten ab der 6xxx Serie immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich finde vor allem die Farben auf Samsung-TVs nicht so optimal. Die kann man auch nicht soweit zurückdrehen, daß man ein originalgetreues Bild bekommt. Könnte sich mittlerweile ja vielleicht geändert haben, aber so vor zwei Jahren ging das noch nicht.

Ich find es generell einfacher, den TV mit einer FB zu bedienen und nicht noch eine für den BD Player und eine für den FTV oder ATV rumliegen zu haben. Ganz egal wie gut die Sprachsteuerung ist.
Wir haben im Wohnzimmer eine Logitech Ultimate. Mit der kann ich alle Geräte steuern, inkl. dem Mac mini und der Regionscode-Umschaltung des Oppo BD-Players. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser 50"-Panasonic im Wohnzimmer ist zwar mittlerweile schon fünf Jahre alt, aber an dem müßte sich ein neuer TV erstmal messen können. Solange der es noch tut, kommt da nichts neues her, obwohl ich gerne 75"-80" hätte, damit auf dem Sofa noch etwas HD ankommt, dann aber wiederum auf die hervorragende Farbwiedergabe verzichten müßte. Smart ist der TV aber nicht, daher wird eine Set-Top-Box, wie der ATV, der eh deutlich besser Netflix streamen kann als z.B. der Samsung TV im Arbeitszimmer, benötigt.

Inwiefern kann der das besser streamen?
 
Der TV braucht ewig, bis 1080p dargestellt wird, wenn überhaupt. Der ATV hat sofort 1080p. Beide per Kabel am Switch, der am Router hängt.
 
Und da geht sie hin, die Idee einfach alles zu verkaufen was es gibt. Und da wird sie missbraucht, die Marktmacht, um eigene Produkte besser da stehen zu lassen. Sollen sie halt eine App für ATV bauen. Wird sie wohl keiner dran hindern. Verrückt, aber man kann auch mit Konkurrenten zusammenarbeiten.
 
Einfach den Smart-TV dafür benutzen. So eine externe Box hat eh Nachteile (zweite Fernbedienung). Und man kann auf keine deutschen TV-Programme zugreifen. So schlecht sind die Benutzeroberflächen aktueller SmartTVs nicht mehr.
 
Mittels AirPlay läuft doch alles auf jedem Fernseher. Da ist es doch egal welche Marke man hat oder welche Set-Top-Box man besitzt. Hauptsache das ATV ist angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es für den ATV4 keine Amazon App geben werde ich ihn mir nicht kaufen.
Habe meinen Amazon Fire TV und Apple TV 2 auch aussortiert.
All das was diese Geräte können. Kann mein neuer Blue Ray Player auch. Samt Plex.
 
Amazon schafft es noch nicht einmal, die Prime App außerhalb von D anzubieten. Mit CH Account im Apple Appstore oder Sony Playstore? Fehlanzeige.

Falls sich jemand fragt, wozu, weil doch Prime außerhalb D nicht gestreamt wird, ab und zu wird das Land auch mal verlassen, so ein iPad ist durchaus mobil und eine PS3 steht in eine Wohnung in D.

Amazon hat halt einen doch recht begrenzten Horizont...
 
Ich bin gespannt inwiefern sie das als Anbieter verbieten können. Ich habe gehört das Red Bull nicht bei Aldi rein wollte, Aldi aber geklagt hätte weil andere Red Bull verkaufen dürfen. Wie es in einem umgekehrten Fall ist wird interessant sein.
 
Ich bin gespannt inwiefern sie das als Anbieter verbieten können. Ich habe gehört das Red Bull nicht bei Aldi rein wollte, Aldi aber geklagt hätte weil andere Red Bull verkaufen dürfen. Wie es in einem umgekehrten Fall ist wird interessant sein.
Das wird wohl Amazon selber entscheiden dürfen was sie verkaufen und was nicht oder? Kannst sonst ein Waschmaschinen Hersteller mit Smartphone Anbindung einklagen das sie in den Apple Stores verkauft werden wollen? Wäre ja eine verdrehte Welt.
 
Das wird wohl Amazon selber entscheiden dürfen was sie verkaufen und was nicht oder? Kannst sonst ein Waschmaschinen Hersteller mit Smartphone Anbindung einklagen das sie in den Apple Stores verkauft werden wollen? Wäre ja eine verdrehte Welt.

Warum kann Red Bull es sich dann anscheinend nicht aussuchen wo sie ihre Waren verkaufen wollen ?
 
@Sauron
Das hat aber glaube ich mit Lizenzen der Verleiher zu tun. Ich kann mit meinen Accounts auf dem iPad in den NL z.B. auch nichts anfangen.

Da können dann aber Amazon und/oder Sky nichts für, wenn ich Dich mit dem CH-Account richtig verstanden habe.
 
Ich bin mal gespannt ob das ganze überhaupt auch für das ATV 4 gilt oder Amazon nur den ATV3 ausschließen möchte da dort nicht Amazon Prime drauf laufen kann.
 
Da für das ATV4 eh zu 1.000% eine Amazon-App kommt, ist das doch eh alles nur heiße Luft.
 
Aber fürs iPhone und für das iPad doch? Wäre ja total bescheuert, wenn Amazon für das ATV4 keine App rausbringen würde. Würde sie sich doch ins eigene Knie mit schießen.
 
Aber fürs iPhone und für das iPad doch? Wäre ja total bescheuert, wenn Amazon für das ATV4 keine App rausbringen würde. Würde sie sich doch ins eigene Knie mit schießen.
Für Android Smartphones wird es doch auch eine Amazon App geben?
 
Wenn Apple konsequent ist dann schmeißen sie Amazon aus dem Appstore
 
Warum kann Red Bull es sich dann anscheinend nicht aussuchen wo sie ihre Waren verkaufen wollen ?
Find ich auch eine interessante Frage. Eventuell geht es bei Aldi um Lebensmittel und hier halt um irgendwelche Elektroartikel.

Ich frag mich nur, warum RB das mit sich machen lässt. Wenn sie einen entsprechend hohen Preis für Aldi verlangen, ist doch der Anreiz für Aldi, den Preis zu verreissen, viel geringer.