OldCaligula
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 05.04.10
- Beiträge
- 13.859
Vor allem nutzt und kennt BusyContacts tatsächlich die Kategorien von MS Exchange!BusyContacts könnte man sogar schon als kleine CRM-Software bezeichnen und nutzen.
Vor allem nutzt und kennt BusyContacts tatsächlich die Kategorien von MS Exchange!
Auf El Capitan wartenGibt wohl noch keine wirkliche einfache Lösung?!
Der rote schiessen-Button schliesst die Kalender.app app nicht, sondern blendet sie nur aus.
Kann ich leider nicht bestätigen: Habe Thunderbird in Kombination mit Lightning einige Tage ausprobiert: Abgesehen von der Dosen-Optik ist ein entscheidendes Manko, dass das Apple-Adressbuch nicht eingebunden werden kann und somit auch der Sync mit iOS-Geräten "nicht wirklich" funktioniert.Naja.... Thunderbird ist super und bietet auch alles. Wenn nicht sogar noch einen Tick besser. Ich schaue nachher mal auf der Beta. Da ist mir das Kalenderproblem glaube nicht aufgefallen.
Abgesehen von der Dosen-Optik ist ein entscheidendes Manko, dass das Apple-Adressbuch nicht eingebunden werden kann und somit auch der Sync mit iOS-Geräten "nicht wirklich" funktioniert.
Wat? Also bei mir wurde das super verlinkt.ein entscheidendes Manko, dass das Apple-Adressbuch
Wie synchronisierst du?bei vom iPhone gesyncten Terminen die Uhrzeit doppelt auftaucht
Was genau bedeutet das? Hantierst du mit zwei Adressbüchern? Das wäre für mich ein k.o.-Kriterium. Das Problem ist vor allem: Ich habe in meinem Adressbuch ca. ein Dutzend Gruppen angelegt - und damit kam Thunderbird nicht klar.Ich konnte im OS X Adressbuch arbeiten und im Thunderbird Adressbuch. Allerdings habe ich mittlerweile auf die Hauseigenen Mittel zurückgegriffen. Mit OS X 10.11 wurde alles fehlende im Kalender und in Mails wieder aktiviert.
Nein, man könnte, mittlerweile nutzt ich nur das OS X Adressbuch. Mit Gruppen hatte Thunderbird eigentlich auch keine Probleme.Hantierst du mit zwei Adressbüchern?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.