ja auchHast Du nicht eine HDD?
Ich sehe bei deinem Mac Mini intern eine stinknormale Apple HDD eingebaut. Keine SSD.
Und TRIM bei HDD gibt es nicht.
Kann ich so stehen lassen.
Jedoch verstehe ich nicht, dass ein per Thunderbolt angeschlossenes Laufwerk ein USB-Protokoll hat.
Sollte eSata und Thunderbolt nicht direkt am Bus (PCI-Express) hängen und daher auch anders als USB oder Firewire TRIM unterstützen?
Oder werfe ich mal wieder alles durcheinander?
Wäre das Laufwerk per ATA verbunden, würde es im Bereich SATA geführt und hätte eine Sektion namens Trim.
Da das Lafwerk nicht per ATA verbunden ist, weil USB != FW != TB != ATA ist, taucht es nicht im Bereich SATA auf und hat entsprechend auch keine Sektion namens Trim, wird also auch nicht aktiviert.
Macht aber nix, Trim ist mittlerweile weitgehend nutzlos. Also keine weitere Energie reinstecken und die Büchse einfach weiter benutzen.
Und wie ist sie mit dem Mac verbunden? Per USB oder per Thunderbolt?Die Lacie SSD hat zwei Ports: einen Thunderbolt und einen USB 3 Port (Ausgang)
...alle externen Gehäuse, deren Benchmarks ich kenne, haben die besten Benchmarks über USB3.0 (!)per Thunderbolt natürlich da erwarte ich die schnellsten Lese/Schreibraten
Noch nichtmal ich selberNaja, da soll auch mal jemand drauf kommen, dass du Anschluss-Trunking von USB und TB gemacht hast![]()
Und weil ich Idiot beide Zugänge an den Mac angeschlossen habe
dass du Anschluss-Trunking von USB und TB gemacht hast![]()
Noch nichtmal ich selber![]()
- Apple hat endlich eine TRIM-Option für nachträglich eingebaute SSDs integriert. Diese zur Optimierung von Festplattenzugriffen dienende Funktion und war nämlich bislang nur für die von Apple selbst verbauten SSDs verfügbar
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.