• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte mit Ruhezustand automatisch an- und abschalten

Haenneball

Salvatico di Campascio
Registriert
08.04.05
Beiträge
434
Hi Leutz,

habe neulich die tolle TrekStor 320GB für nur 115,-EUR bei MediaMarkt gekauft *schleichwerbung* Nee im Ernst, fand das klasse und habe sie daher auch anderen vorgezogen.

Nun habe ich eine Frage. Manche Festplatten, die teureren, haben ja die Funktion, dass sie mit dem MBP automatisch in den Ruhezustand gehen und wieder aufwachen, wenn das MBP das tut. Die TrekStor kann das nicht. Gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion irgendwie nachzurüsten mit einem Script oder eine Software oder irgendwas.
Es stört mich zwar nicht allzu sehr, da die Platte extrem leise ist und sie daher von mir aus auch weiterlaufen kann. Aber ich will halt ihre Lebensdauer nicht unnötig verkürzen :]

Also, wäre dankbar für Tipps!
 
ich wär ja schon zufrieden mit einem script das automatisch vor dem ruhezustand alle programme auf die die platte zugreift beendet und die platte unmountet....aber soweit ich weiß gibts sowas nicht.
 
schaltet sich die festplatte mit dem notebook an und aus?
sollte dies nicht der fall sein kann man eine einfache schaltung
mit einem 5V relais aufbauen, welche dann die platte an bzw
aus schaltet sobald usb spannung abgibt ;)
 
Nein das tut sie nicht. Kannst du mir einen Schaltplan davon zuschicken??
 
das kommt ja auf das relais an,
für das du dich entscheidest.

im endeffekt sieht es so aus,
das die spannungsversorgung
eines usb ports zum schalten
eines relais benutzt wird.

dieses relais ist ein "schließer"
und dieses schließt den stromkreis
des netzteils zur festplatte!

Ich bin nicht sicher, ob im ruhezustand
die usb geräte abgeschaltet werden.
 
ich glaub da hilft nur ein Firewire - Gehäuse....die können das von sich aus...wie meine :-D

so long...
 
Moin Haenneball,

Die TrekStor kann das nicht.
genau an solchen Kleinigkeiten erkennt man oft den Unterschied zwischen Blödmarktware und einem etwas teureren Modell. Meine LaCies können das alle, meine Platten vom Lebensmitteldiscouter können das alle nicht.


Gruss KayHH
 
LaCie geht auch am USB-Bus brav schlafen, hab's gerade noch mal kurz überprüft. Gruss KayHH
 
Ok mein Onnto SCM12B geht auch am USB aus....hatte wegen dem FW800 noch nie den USB Port ausprobiert....also gehts auch mit USB. Entscheidend ist also das Gehäuse und der Controllerchip...

so long....
 
LaCie Festplatten sind aber auch um einiges teurer. Ich hatte vorher den MacPower M9, und der war dermaßen laut, dass ich mir das Blödmarktteil gekauft habe, das im übrigen perfekt funktioniert. Nur eben kein autom. Anschalten beherrscht. Das war mir auch vorher bewusst.
 
LaCie Festplatten sind aber auch um einiges teurer.
Wieviel ist einiges? 500 GB (eine Platte) LaCie im d2-Gehäuse mit USB 2.0, FW 400 und FW 800 und allen Kabeln für 309 EUR (vor ca. 4 Wochen). Viel billiger dürfte irgendein Noname auch nicht sein.


Gruss KayHH
 
Wie gesagt, ich habe 115 für 320GB bezahlt. Das finde ich schon um einiges billiger.