• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Apple Music startet am 30.6. um 17 Uhr, Beats One eine Stunde später

Soso. Da hat sich was getan. Ich musste gerade (leider) fünf Intel NUC mit Windows 8.1 für Kunden einrichten. Katastrophe. Microsoft ist definitiv Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinter Apple, was Bedienungskomfort und intuitive Bedienung angeht. Und bei allem anderen wohl auch.

na klar.... schon allein, als letztens ein Kollege von mir eine Festplatte auf einem Mac formatieren wollte, hat er nicht gefunden, total inuitiv dieses Apple....

Leider ist Microsoft bei vielen längst drüber, die stürzen jedenfalls seltener ab :)
 
Zune Music. Kommt garantiert und wird sechs Monate später wieder eingestellt.

Obwohl, naja, MS leitet ja nun ein anderer.
 
Meine Frage zielte in eine andere Richtung, aber egal....

Irgend etwas kommt mit Windows 10, in den Previewbildern kann man etwas ähnliches sehen, wie Musik in der Cloud und seit einiger Zeit habe ich im OneDrive einen Musikordner, den ich sicher nicht selbst angelegt habe, man wird sehen...

Edit: habe es gefunden ;)

Windows-10-Build-10154-1435349841-0-4.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich weiß jetzt, warum die Previews im iTunes Store aktuell so lange laden. Entweder Stresstesting in den letzten Tagen oder wieder mal die gefühlt sanfte Art bestehende Dinge zu"verschlechtern" um die Leute sanft zu den neuen Services zu bewegen. Aber ich zahle doch keine 10,00 € Regelmäßig! Wo führt das hin?

Mal ehrlich, ich habe noch nie 50 Minuten benötigt um eine 11 MB Song zu laden!!!! Das war sonst eine Sache von Sekunden.
 
  • Like
Reaktionen: staettler
Ich glaube ich weiß jetzt, warum die Previews im iTunes Store aktuell so lange laden. Entweder Stresstesting in den letzten Tagen oder wieder mal die gefühlt sanfte Art bestehende Dinge zu"verschlechtern" um die Leute sanft zu den neuen Services zu bewegen. Aber ich zahle doch keine 10,00 € Regelmäßig! Wo führt das hin?

Mal ehrlich, ich habe noch nie 50 Minuten benötigt um eine 11 MB Song zu laden!!!! Das war sonst eine Sache von Sekunden.
Match läuft auch nicht richtig.
 
Interessant wäre noch zu wissen ob es immer von der Kreditkarte abgebucht wird, oder vom (möglicherweise) vorhandenem Guthaben. Wenns vom Guthaben abgezogen wird, wäre das genial, denn dann könnte man noch mal bis zu 20% sparen. (Über Rabatierte iTunes Karten)

Und ich denke genau das ist der Grund warum das nicht gehen wird. Aber ich lasse mich da auch gerne eines besseren belehren.

Der einzige Vorteil der mir spontan einfällt ist, dass das Datenvolumen bei Telekomkunden nicht abgezogen wird.

So ist es. Am Ende entscheidet nicht der Dienst sondern der Vertrag mit dem Mobilfunkprovider beim wem man so ein Musik-Abo abschließt. Soviel nochmal zum Thema "Netzneutralität".

Ich bin ja schon froh dass ich das nicht brauche/will. Hab meine Musik auf dem Rechner und synchronisiere sie mit meinen Geräten... so ganz im Stile der 200x Jahre
 
Bei mir läuft Brian Eno mit "Music for Airports" wenn ich Beats 1 starte (;
Nichts tolles, aber es läuft etwas, da steht sogar es wäre live.
Ich bezweifle das ja ...
 
Interessant wäre noch zu wissen ob es immer von der Kreditkarte abgebucht wird, oder vom (möglicherweise) vorhandenem Guthaben. Wenns vom Guthaben abgezogen wird, wäre das genial, denn dann könnte man noch mal bis zu 20% sparen. (Über Rabatierte iTunes Karten)

Wenn Du die 20% nicht zahlst, dann der Supermarkt oder jemand anders. Von daher würde weder Apple noch den Künstlern Geld durch die Lappen gehen.

Wäre also super wenn das klappen würde [emoji4]
 
Ich bin ja schon froh dass ich das nicht brauche/will. Hab meine Musik auf dem Rechner und synchronisiere sie mit meinen Geräten... so ganz im Stile der 200x Jahre
Wow, das ist ja richtig alte Schule. Brennst Du auch noch CDs?
 
Ich schon! Ein CD-DVD-Brenner ist auch in der heutigen Zeit nicht obsolet geworden. Streaming wird frühestens dann für mich interessant wenn ich unbegrenzten LTE-Traffic dafür bekomme und vor allem überall in Deutschland auch ein Netz habe.

Bei den heutigen stellenweise sauteuren Knebelverträgen (500 MB, 1 GB) ist Streaming leider nicht wirklich drin.
 
Wie unterschiedlich immer die individuellen Anforderungen an einen Service sind. Ich hatte in fast zwei Jahren Spotify Premium nicht einmal unterwegs gestreamt obwohl ich eine Flat ohne Begrenzung habe. Mir ging es nur darum, zuhause neue Musik zu entdecken und bei Gefallen für die offline Benutzung zu speichern.
 
  • Like
Reaktionen: daniel_wa und Joh1