• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche Tool zum Anzeigen der Speicherbelegung

iStefanG

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.11.10
Beiträge
247
Hallo Leute,

da der freie Speicher meiner 256GB SSD die 50% unterschritten hat würde ich mir gerne ein Bild davon mache wo der Speicher bleibt.

Ideal wäre mir ein pendant zu "Tree-Size" für Windows - mir geht es dabei primär auch um die Art und Weise wie dieser dargestellt wird.

Möchte halt mir evtl. entgangene Speicherfresser ausmachen und diese dann möglichst aufs NAS auslagern...
 
Im Prinzip kannst du das alles über die Findersuche machen (Ablage => Suchen), indem du die geeigneten Suchparameter kombinierst. Z. B. Größe, Typ, Erstelldatum usw. Wichtig ist auch noch die Suchoption "Sichtbarkeit => sichtbar und unsichtbar" und "Systemdateien => einschließen" auszuwählen.

MACaerer
 
Dienstprogramme /Aktivitätsanzeige ist das geeignete Programm meine ich.
Wenn du den benutzten Festplattenspeicher meinst und wissen willst, wer oder was sich da breit macht, dann gibt es jede menge Tools und jede(r) wird dir ein anderes empfehlen.
Ich sag mal OmniDiskSweeper oder DaisyDisk.

Wenn ich jetzt MACaerers Beitrag lese, meine ich, ich habe dich missverstanden. Aber derwar noch gar nicht da, ls ich anfing zu tippen. :innocent:
 
Hallo!

Ideal wäre mir ein pendant zu "Tree-Size" für Windows - mir geht es dabei primär auch um die Art und Weise wie dieser dargestellt wird.
Ohne Tree-Size zu kennen:
Schau dir mal Programme wie GrandPerspective, OmniDiskSweeper, DiscInventory X oder DaisyDisk (mein Favorit, aber kostenpflichtig) an. Die sorgen für eine gute Übersicht was den Speicherplatzverbrauch angeht.
 
  • Like
Reaktionen: iStefanG
Ja, und ich hab die beiden und noch zwei weitere genannt.
 
...oder mittels Listendarstellung im Finder bei gleichzeitig aktivierter Darstellungsoption (CMD+J) "Alle Größen berechnen".
 
Das haut aber dann nicht bei unsichtbaren oder Systemdateien hin.

MACaerer
 
Hallo!


Ohne Tree-Size zu kennen:
Schau dir mal Programme wie GrandPerspective, OmniDiskSweeper, DiscInventory X oder DaisyDisk (mein Favorit, aber kostenpflichtig) an. Die sorgen für eine gute Übersicht was den Speicherplatzverbrauch angeht.

Disclnventory X kommt dem sehr nahe... Danke!
 
Das haut aber dann nicht bei unsichtbaren oder Systemdateien hin.
Wenn sein Ziel ist, Speicherfresser auf ein NAS auszulagern (Post #1), wird er wohl nicht gerade an den Systemdateien interessiert sein.
Außerdem kann man die problemlos sichtbar machen in den diversen Ansichten, beim weg über die Suche auch ohne Sichtbarmachung einschließen, wenn man will.
 
  • Like
Reaktionen: iStefanG
Das haut aber dann nicht bei unsichtbaren oder Systemdateien hin.

Stimmt. Die Daten anderer Benutzer auch nicht.

Die versteckten und Systemdateien kann man sich ja anzeigen lassen und dann werden auch diese Größen berechnet. Da die großen Speicherfresser ja häufig im Benutzerordner liegen, ist der Rest halt auch nicht immer interessant.

Vorteil beim Finder: benötigt kein zusätzliches Programm, Nachteil: nicht ganz so komfortabel und nicht ganz so weitreichende Features.

Jetzt hat der TE ja jede Menge Optionen und kann sich die raussuchen, die ihm am besten zusagt.
 
Wenn sein Ziel ist, Speicherfresser auf ein NAS auszulagern (Post #1), wird er wohl nicht gerade an den Systemdateien interessiert sein.
Speicherfresser können sich überall verstecken, also auch in den Librarys. Es schadet sicher nicht auch diesen Bereich zu durchsuchen.

MACaerer
 
Bei mir hat das weiter oben genannt-genommene Tools schon gezeigt wo der Speicher bleibt.... nur frage ich mich gerade:

Wie können aus 23GB Musik vom Desktop-Rechner zu >27GB "mutieren" oO und noch alte Videos gefunden die ich vergessen habe wieder um zu kopieren... Nun sind wieder 160GB frei.
 
Ich benutze Disk Doctor , kannst dir alle Dateien anzeigen lassen die mehr als 100MB gross sind.
 
Naja Dateien anzeigen zu lassen die x-MB überschreiten ist ja ganz nett... nur meist sind es Dateien die im einzelnen wesentlich kleiner, in der SUMME - und das ist ja ausschlaggebend - brachial sind.
 
Ich benutze DiskWave. Ist kostenlos und zeigt mir für jeden Ordner die Größe übersichtlich an.

Das mit der Musik ist komisch… Hast Du sie ganz normal über den Finder kopiert? Vielleicht waren da versteckte Dateien bei die nicht mitgezählt wurden…?
 
über den Finder... versteckte Dateien sind da nicht drin.... abgesehen von den Albumcovern was aber den Kohl bekanntlich nicht fett macht.